Rannersdorf

Beiträge zum Thema Rannersdorf

Bei einem Skiunfall in Lermoos wurde eine 9-jährige Holländerin verletzt. (Symbolbild) | Foto: Schwarz

Lkw-Anhänger auf Abwegen
Arbeitsunfall mit Stapler in Rannersdorf

Schwerer Unfall in einem Rannersdorfer Betrieb: Beim abladen eines Lkw-Anhängers wurde ein Staplerfahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Der Arbeiter wurde von der Rettung in das Landesklinikum Baden gebracht. RANNERSDORF. Während dem abladen eines LKW Anhängers mit dem Stapler ist es schnell passiert: Der abgekoppelte Anhänger bewegte sich, aus unbekannter Ursache, von der Laderampe weg und der Stapler krachte einen Meter in die Tiefe.  Das Hubgerätes wurde zwischen dem Lkw-Anhänger und der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Jeden 1. Samstag im Monat findet der Keller-Flohmarkt in der Brauhausstraße 23 statt. | Foto: Pfarre Rannersdorf

Jeden 1. Samstag
Keller-Flohmarkt bei der Pfarre Schwechat-Rannersdorf

Neues Jahr, neue Termine! Die Pfarre Rannersdorf lädt 2023 jeden 1. Samstag im Monat zum Keller-Flohmarkt. RANNERSDORF. Jede menge Schätze und Schnäppchen lassen sich jeden Monat beim Keller-Flohmarkt der Pfarre Rannersdorf ergattern. An jedem ersten Samstag finden sich die Schmankerl in der Brauhausstraße 23 zusammen und warten auf ihren neuen Besitzer. Der Flohmarkt findet jeweils von 06:30 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Einlass nur mit einer FFP2-Maske.  Termine 2023:07.01.2023 04.02.2023...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeisterin Karin Baier und Baustadtrat Simon Jahn vor dem Ausweichquartier, der ehem. Volksschule in Rannersdorf | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Vollbetrieb
Volksschule Rannersdorf wurde um 1,4 Millionen adaptiert

Die Bauarbeiten der Mittelschule Schmidgasse werden in Kürze begonnen, während des Um- und Zubaus sind 6 Klassen der Sport- und Sprachmittelschule in der ehemaligen Volksschule Rannersdorf untergebracht. RANNERSDORF. Die ehemalige Volksschule Rannersdorf wurde den Anforderungen der Mittelschüler angepasst. Die Adaptierungsarbeiten starteten im April 2022 und wurden im November 2022 fertiggestellt. 6 Klassen werden verlegtSchwerpunkt der Adaptierung waren unter anderem die brandschutztechnische...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Patrick Mayer erweiterte seine Trophäensammlung. | Foto: Mayer Motorsport

Sport
Mayer siegte beim Race of the Champs

Patrick Mayer feiert einen perfekten Saisonabschluss und sammelt einen weiteren Titel. GREINBACH/RANNERSDORF. Und wieder heißt der Sieger: Patrick Mayer. Der Top-Pilot aus dem Rennstall Mayer Motorsport kurvt auch im letzten Rennen in einer eigenen Liga. Beim Race of the Champions konnte sich der Rannersdorfer neuerlich fokussieren und seine Klasse ausspielen. Kampf: Auto gegen Auto Dabei ist der Bewerb ein Leckerbissen für die Zuschauer, denn: Die Motorsportler kämpfen in ihren Disziplinen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Patrick Mayer geigte nun auch in Ungarn auf. | Foto: Mayer Motorsport

Sport
Siebenfach-Champ holt auch Euro-Sieg

Siebenfach-Staatsmeister Patrick Mayer holte sich am ungarischen M-Ring die nächste Trophäe. RANNERSDORF/BRUCK AN DER LEITHA. Der Rannersdorfer Patrick Mayer zeigt auch auf europäischer Ebene groß auf. Start in Ungarn Vor kurzem konnte sich der Motorsportler bereits den siebten Staatsmeistertitel erkämpfen, nun kurvte er auch am ungarischen M-Ring vorne mit. „Dabei stand sein Start an der Kippe. Die Bergrallye in Marktl musste Patrick ja gesundheitlich auslassen, doch er hatte sich die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Umweltstadtrat Peter Pinka, Bürgermeisterin Karin Baier und Jugendstadtrat Marco Luksch probierten die neuen Tischtennistische aus
2

Lokales
Nun können auch Mannswörth und Kledering Tischtennis spielen

Tischtennis im öffentlichen Raum ist in Schwechat besonders beliebt. Nun wurde der Bestand an Tischtennistischen in Schwechat und seinen Katastralgemeinden verdoppelt. SCHWECHAT. Im Felmayergarten und im Rathauspark erfreuen sich die Tischtennistische bereits seit letztem Jahr großer Beliebtheit. Seit Ende August bietet sich jetzt auch im Erholungsgebiet Mannswörth und beim Bahnhofplatz in Kledering die Möglichkeit auf eine Runde Tischtennis unter Freunden. Als nächstes ist die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Parkplatz muss künftig umrundet werden. | Foto: Paulus A.
4

Schwechat
Zaun soll Kinder und Einsatzkräfte präventiv Schützen

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen. Um aber vorab bereits für Sicherheit zu sorgen, musste nun ein neuer Zaun um den Parkplatz her. SCHWECHAT/RANNERSDORF. Seit der Eröffnung der Volksschule Frauenfeld tummeln sich viele kleine Kinder, Eltern sowie andere Verkehrsteilnehmer rund um die Zufahrten. Direkt am Weg zur Schule führt auch ein Weg an der Einfahrt zum Feuerwehrparkplatz der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat und Rannersdorf vorbei. Viele nutzen den Parkplatz als Abkürzung: "Im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Vertrag lief aus: Aber neue Gespräche laufen bereits auf Hochtouren

Rannersdorf
Postpartner: Erste Gespräche für neuen Standort laufen

RANNERSDORF. Wie bereits berichtet lief der Vertrag zwischen der Post und der Wallhof-Apotheke per 31. Juli aus. Nun gab es erste Gespräche zur Lösungsfindung. "Der alte Standort in der Wallhof-Apotheke ist leider keine Option mehr. Derzeit sind wir aber in Gesprächen für einen neuen, dieser muss allerdings gewisse Bedingungen erfüllen", zeigt sich Schwechats Vizebürgermeister Christian Habisohn durchaus optimistisch.  Neuen Standort suchen Bei den ersten Gesprächen wurde erläutert, welche...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Richard Hauer & Sabrina Schuh
9

Rannersdorf
Die Pfadfindergilde lud zum diesjährigen Heurigen ein

Rannersdorf. Dem Wind zu trotz, dafür mit strahlendem Sonnenschein, veranstaltete die Pfadfindergilde nach zweijähriger Pause wieder ihren Heurigen. Mit schmackhaften Heurigenplatten verwöhnten Richard Hauer, Sabrina Schuh und das Team der Pfadfindergilde ihre Gäste.  Passen dazu gab es einen spritzigen Traubensaft, den sich Gabriele Sterger, René Vykypel und Michael Sterger schmecken ließen. Mit ihren Kindern Nora, Pia und Tim Edelmann verbrachte Mutter Marcella Bolaffio einen spannenden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: FF Schwechat
1 1 4

Schwechat
Wohnungsbrand im Stadtgebiet fordert ein Todesopfer

SCHWECHAT. In den Morgenstunden des 20.04.2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schwechat und Rannersdorf zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in das Schwechater Stadtgebiet alarmiert. Schon beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge konnten Rauchschwaden aus einem Fenster wahrgenommen werden. Unverzüglich ordnete der Einsatzleiter eine Brandbekämpfung und Personensuche durch einen Atemschutztrupp an. Parallel dazu wurde die Drehleiter in Stellung gebacht. Erstmaßnahmen wurden eingeleitet...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Foto: Schwechat in alten Ansichten
2

Damals & Heute: Schwechat/Rannersdorf

SCHWECHAT/RANNERSDORF. An der Adresse Brauhausstraße 53 und Ecke Wallhofgasse befand sich das Gasthaus "Zum goldenen Adler" (Bild oben, ca. 1925). Eine moderne Wohnhausanlage wurde auf dem Areal errichtet, wo es seit 1867 ein Gasthaus gab.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Foto: 75 Jahre Stadt Schwechat
2

Damals & Heute: Schwechat/Rannersdorf

SCHWECHAT/RANNERSDORF. Das seit 1628 als Schwarzmühle bezeichnete Landgut (Foto oben um 1800) kam nach Zerstörungen 1886 in den Besitz des Brauherrn Anton Dreher II., der daraus einen Gutshof machte. 1907 Umbenennung in Antonshof.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Foto: Das Brauhaus der Stadt Wien/A. Ezsöl
2

Damals & Heute: Schwechat

SCHWECHAT-RANNERSDORF/SIMMERING. Bild oben, 1932: Der Hof der Flaschenbierzentrale des Brauhauses der Stadt Wien, das bis 1959 in Rannersdorf betrieben wurde, in der Simmeringer Hauptstraße 30. Heute steht auf dem Areal ein Gemeindebau.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Lanzendorf: Baufirma staubt Anrainer fast täglich ein | Foto: meinbezirk.at
2

Lanzendorfer verzweifelt: Ständig alles voller Staub

Für die Anrainer der Wohnsiedlung am Rande von Lanzendorf zu Rannersdorf der reine Horror: Eine Baufirma, die bereits wegen illegaler Schuttablagerungen geklagt wurde, treibt die Bewohner zur Verzweiflung. Der Betrieb verursacht nicht nur ständig gewaltigen Lärm. Vor allem der Staub lässt die Anrainer verzweifeln. Die Autos der Bewohner sind fast täglich von einer dicken Staubhülle bedeckt. Und man kann auch kein Fenster zum Lüften aufmachen. Gemeinde und BH beraten wegen Maßnahmen Die Firma,...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Rannersdorf: Mehr Sicherheit für Kinder | Foto: Gemeinde Schwechat
1 2

Rannersdorf: Kiss&Go-Zone für mehr Sicherheit

In Rannersdorf wurde eine zusätzliche Kiss&Go-Zone eingerichtet. Damit wird für Kinder, die mit dem Auto von südlich der Schule kommend gebracht werden, das Aussteigen noch sicherer. Autos gefährden Schüler Eltern, die mit ihren Autos Kinder in die Schule bringen, gefährden bei einer direkten Zufahrt zur Schule die Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Bereich aufhalten. Unter anderem deshalb gilt in der Schulgasse - abgesehen von den Senkrechtparkplätzen - ein Halte- und Parkverbot. Um...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Rannersdorf: Nach Alarm rückten Einsatzkräfte sofort zu Mühlbetrieb aus. | Foto: Feuerwehr Schwechat
1 2

Chemie-Alarm in Schwechat

Alarm in Schwechat, wo die Feuerwehr wegen der vielen Chemie-Betriebe besonders gut trainiert ist. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Schwechat und Schwechat-Rannersdorf rasten bei der Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage sofort zu einem Rannersdorfer Mühlbetrieb. Mit Atemschutz ins Gebäude Wegen der Verwendung von Phosphorwasserstoff im Betrieb mussten die Kameraden mit Atemschutz das Gebäude nach möglichen Flammen oder Brandherden durchsuchen. Nach genauer Kontrolle konnte Entwarnung...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Präsi Andi, 3. Vize Mac Meuli, 2. Andreas, Dartmeister Hömmal, Vorne: 2. Steffi, Dartmeisterin Sabine, 3. Claudia | Foto: Die Echt´n
2

Meisterlich: Die Echt´n nicht nur pfeilschnell auf Bikes

Beim 20. Dartturnier des Motorradclubs Schwechat Die Echt’n statt. 44 männliche Starter und 22 Damen kämpften um die begehrten Pokale. In der getrennten Wertung wurde der Vizepräsident der Echt’n, "Mac Meuli" Dritter. Zweiter wurde Andreas aus Mannswörth und Dartmeister 2018 nennt sich ab sofort "Hömmal" vom Motorradclub MC Mohawk. Bei den Damen holte sich Claudia aus Mannswörth den 3. Platz, Zweite wurde Steffi aus Rannersdorf und Dartmeisterin wurde Sabine von den Echt’n.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Schwechat: Radnabenabdeckungen vor Schloss Rothmühle gestohlen | Foto: willhaben
1

Schwechat: Audi-Teile vor Schloss Rothmühle gestohlen

Muhammed K. hatte seinen "Audi" vor Schloss Rothmühle in Rannersdorf geparkt. Als der Autobesitzer zu seinem Wagen zurückkam, bemerkte er sofort, dass etwas fehlte. Unbekannte Täter hatten die Radnabenabdeckungen gestohlen. Die Diebe dürften ziemlich grob vorgegangen sein. Denn im Bereich des linken Schwellers beschädigten sie das Auto. Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Schwechats Wirtschaftskammerchef Fritz Blasnek, Harald Kratky von "Kratky Klima- und Kältetechnik", Mario Freiberger, Leiter der Wirtschaftskammer Schwechat | Foto: WK SW
1

Rannersdorfer Firma sorgt für kühles Köpfchen

Klmaanlagen, Schockfroser, Tiefkühltechnik: Mit der Firma "Kratky Klima- und Kältetechnik" hat Schwechat
 ein kleines starkes Unternehmen mit Zukunft beheimatet. Im Rannersdorfer Betriebsgebiet hat Harald Kratky vor kurzem die neuen Räumlichkeiten bezogen. 20 Mitarbeiter sind mit Klima-, Kälte- und Sonderanlagenbau beschäftigt Die Firma betreut Endverbraucher und auch Gewerbekunden. Verstärkte Zusammenarbeit mit Installateuren Das Unternehmen möchte sich verstärkt auf die Zusammenarbeit mit...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Vandalen zerstörten Wasserbrunnen in Rannersdorf | Foto: Dejan Mladenov
2

Schwechat: Vandalen verwüsteten Kinderspielplatz

Hirnlos, kinderfeindlich und vor allem kostspielig für die Stadt Schwechat: Auf dem Spielplatz in der Brauhausstraße im Bereich Möwngasse verwüsteten unbekannte Täter den Spiel-Wasserbrunnen auf der erst vor kurzem errichteten Anlage.Die Holzbahnen für die Wasserspiele wuren von den Vandalen eingetreten und zerstört. SP-Bürgermeisterin Karin Baier: "Es macht mich wütend und traurig zugleich, dass jemand Kinder-Spielgeräte so dermaßen zerstört - mir fehlen hier einfach die Worte. Wir haben...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Stadtparteiobmann Anton Imre, Geschäftsführer Bernd Feketeföldi, Nationalrats-Spitzenkandidatin Vera Sares, Geschäftsführer Stefan Janzen, Mario Freiberger vom Wirtschaftsbund | Foto: WB NÖ

"Mewa" wichtiger Standort in Rannersdorf

200 Mitarbeiter beschäftigt die Firma "Mewa" in Rannersorf, die auf die Vermietung und Reinigung von Arbeitskleidung, Putztücher und Fußmatten spezialisiert  ist. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Schwechat. Stadtparteiobmann Anton Imre, Geschäftsführer Bernd Feketeföldi, Nationalrats-Spitzenkandidatin Vera Sares, Geschäftsführer Stefan Janzen, Organisationsreferent Mario Freiberger .

  • Schwechat
  • Tom Klinger
VP-Stadtparteiobmann Anton Imre, "Toperczer"-Geschäftsführer Günter Zapletal, Spitzenkandidatin des Wirtschaftsbundes Vera Sares, Organisationsreferent Mario Freiberger | Foto: WB NÖ

Rannersdorf: Top-Betrieb mit Zukunft

Mit der Firma Firma "Toperczer", einer der führenden österreichischen Ausstatter im Bereich Lebensmittelhandel und Gastronomie auf den Gebieten Geräte für Gastro- und Großküchen, Waage sowie  Wiegetechnik für industrielle und medizinische Anwendungen beheimatet Rannersdorf einen Top-Betrieb. Der Schwechater VP-Stadtparteiobmann Anton Imre, "Toperczer"-Geschäftsführer Günter Zapletal, Nationalrats-Spitzenkandidatin Vera Sares und Mario Freiberger vom Wirtschaftsbund blicken optimistisch in die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Bürgermeisterin Karin Baier | Foto: Dejan Mladenov
2

Schwechat: Beschwerden und Lob von Bürgern

In dieser Woche fanden die "Bürgerplatzln" in den Räumlichkeiten der Feuerwehren Mannswörth und Kledering statt. Bürgermeisterin Karin Baier, Vizebürgermeisterin Brigitte Krenn sowie weitere Vertreter aus dem Gemeinderat waren vor Ort und hatten ein offenes Ohr für die Fragen und Anliegen der Bürger. „Die Stimmung an beiden Terminen war wirklich gut. Wir durften nette Menschen kennenlernen, die uns sachlich erläuterten wo der Schuh drückt“, so Bürgermeisterin Karin Baier. Einige Anliegen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
In Kaiserebersdorf auf Kesselwagen gestiegen: 17-jähriger Rannersdorfer starb durch Stromschlag | Foto: Raham
1

Tragischer Unfall: 17-jähriger Rannersdorfer geriet auf Waggon in Starkstrom

Für den 17-jährigen Anand E. wurde ein Bahnhof zur Todesfalle: der Jugendliche kletterte bei der S-Bahn-Station Kaiserebersdorf auf einen abgestellten Güterwaggon. Als er über die Leiter auf das Dach des Kesselwagens gelangt war, geriet dier 17-Jährige in den Stromkreis der Oberleitung und wurde durch den Stromschlag vom Waggon geschleudert. Der Körper stand in Flammen, das Opfer stürzte auf die Gleise. und kam in unmittelbarer Nähe zum Aufstiegsort zu liegen. Der Notarzt des Wiener Rettung...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: D-Band
  • 14. September 2024
  • FF - Fest
  • Rannersdorf

D-Band

D-BandAustropop aus Schwechat

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.