Rannersdorf

Beiträge zum Thema Rannersdorf

Roman Tendl, "SV-Gebäudetechnik", Rannersdorf | Foto: Tendl

Durchstarter: Roman Tendl, "SV-Gebäudetechnik", Rannersdorf

Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Um meine Idee und mich selbst zu verwirklichen. Und wie fühlt es sich an? Einzigartig. Ich habe Spaß an der Arbeit und bin mein eigener Herr. 3 Begriffe zu Gebäudetechnik? Technisches Gebäudemanagement, fachliches Know-how, ökonomische und ökologische Dienstleistungen. Nähere Infos finden Sie HIER

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der Kreisverkehr Schwechat, Rannersdorf und Kledering ist ziemlich frequentiert. Die meisten Lenker sind fehlerlos.
3

Kreisverkehr: Wo geht´s hier am schnellsten raus…

Teil 2 der Serie "Steig ein" über das Verhalten im Kreisverkehr. Häufigster Fehler: nicht blinken. Sie schießen in den letzten Jahren wie Schwammerl aus dem Boden: Kreisverkehre sind „in". Exakt 399 gibt es davon auf Niederösterreichs Landesstraßen, im geminsamen Bezirk Schwechat/Fischamend und Bruck sind es 42. Untersuchungen zeigen: Kreisverkehre verkürzen sowohl die Wartezeit für Autofahrer als auch die Unfallhäufigkeit, wie das das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) betont. Die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Fahrraddiebe halten Ausschau nach unversperrten Keller- und Fahrradräumen. Die Polizei rät, Türen gut zu versperren.

Schwechat: Erneut Fahrräder aus Kellern gestohlen

Gleich zwei Fahrraddiebstähle im Raum Schwechat. Am Anton-Figdor-Weg drangen unbekannte Täter in ein Kellerabteil der Wohnhausanlage ein und stahlen das Rad von Andrea W. (33). Die Diebe knackten das Schloss des Mountainbikes und entkamen unerkannt mit dem Rad in Wert von 900 Euro. Das Stiegenhaus ist nur für Anrainer zugänglich. Ebenso geklaut wurde ein Mountainbike im Keller eines Hauses in Rannersdorf. Dort hatte ein Mieter die Tür zum Fahrradraum nicht versperrt gehabt. Das Rad ist rund 300...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Nach Wildunfall Aufstand gegen Jäger | Foto: fotolia/TA Craft Photography

Nach Wildunfall-Aufstand: Jäger haben traurige Pflichten

Rannersdorf: Passanten wollten verhindert, dass Jäger schwer verletztes Tier erschießt. Polizei musste einschreiten. Was darf ein Jäger alles? Nach einem Autozusammenstoß mit einem Reh in Rannersdorf bleib das Wild schwer verletzt auf der Straße liegen. Ein Jäger, der das Tier von seinem Leid erlösen wollte, wurde jedoch von aufgebrachten Passanten daran gehindert. Die Polizei musste ausrücken, um die Kontrahenten auseinanderzuhalten. Für das Tier hat der Aufstand nichts gebracht. Es erlag...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Tierärztin Sandra Lohninger muss nicht nur Katzen sterilisieren, sie behandelt auch Wunden von Hunden nach Kämpfen.
2

Rannersdorf: Oft tiefe Wunden vom Kampf

Tierärztin Sandra Lohninger hat auch Hunde wegen Kampfwunden und Katzen wegen Abszessen in Behandlung. Kastrieren, sterilisieren, impfen. Deshalb gehen Tierbesitzer zu ihrem Tierarzt. Veterinärmedizinerin Sandra Lohninger aus Rannersdorf: "Das sind Routine-Eingriffe". Dennoch wendet Lohninger bei derartigen Operationen artgerechte Behandlung an. Zärtliches Bewegen von narkotisierten Hunden und Katzen. Und OP-Methoden nach den neuesten Standards, die den vierbeinigen Patienten am wenigsten...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Sarah Skopal und Robert Urbanek bezogen ihre neue Wohnung | Foto: Gemeinde Schwechat
2

Rannersdorf: Wohnungen übergeben

Am Mittwoch wurden in Rannersdorf 29 genossenschaftlich gebaute Wohnungen übergeben. Die neuen Mieter – überwiegend Jungfamilien – übernahmen ihr neues Zuhause. Die Wohnungen entstanden in Niedrigenergiebauweise, alle sind mittels kontrollierter Wohnraumlüftung, Heizung und Warmwasserbereitung durch Fernwärme ausgestattet. Die Miete beträgt durchschnittlich 8,60 Euro pro Quadratmeter.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Viele Lenker zeigten Verständnis vor der Schule | Foto: Gemeinde Schwechat

Kiss & Go: Zone vor Schule oft ein Chaos

Als Eltern kennt man das: Blechschlange vor Schule. Für kurz irgendwo einparken, um sich vom Nachwuchs zu verabschieden. In Rannersdorf haben jetzt Bürgermeisterin Karin Baier, Vizechefin Brigitte Krenn und Jugendstadträtin Ljiljana Markovic eine Info-Kampagne gestartet. Die Kiss&Go-Zone in unmittelbarer Umgebung der Schule ermöglicht ein gefahrloses Aussteigen der Kinder. Durch Autos, die vor der Schule angehalten werden, kommt es immer wieder zu gefährlichen Szenen. Bei den Eltern, die ihre...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Tierärztin Sandra Lohninger mit "Assistent" Leroy sowie ihren Hunden Faye und Nellie in der Praxis Brauhausstraße.
2

Hund & Katz' brauchen Zuhause

Veterinärmedizinerin Sandra Lohninger aus Rannersdorf kümmert sich nicht nur in ihrer Ordination um Tiere. Nellie und Faye sind die Hunde von Sandra Lohninger. Quirlig, freundlich, verspielt, wie Tiere sein sollen. "Die Tierdoktorin", die mit Hilfe von Markus Wildner in der Brauhausstraße 44 Katzen, Hunde und andere Tiere behandelt, hat aber auch außerhalb der Praxis viel zu tun. Nicht nur Hausbesuche, sondern auch Hilfe für ausgesetzte Tiere. "Vor kurzem erst habe ich Tiere vom ÖAMTC...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Kiss & Go in Rannersdorf

Hilfe für autofahrende Eltern Gemäß dem Schwechater Vorbild wurde nun auch in Rannersdorf im Nahbereich zur Volksschule ein „Kiss & Go-Bereich“ eingerichtet. Damit müssen Eltern mit ihren Autos nicht mehr auf dem Gehsteig halten und so andere Kinder gefährden. Nur ein paar Meter bis zur Schule Im Bereich der Parkspur vor der Brauhausstraße 48 wurde ein Halte- und Parkverbot kundgemacht, welches an Schultagen in der Zeit von 7 bis 8 Uhr gilt. Dadurch wird Platz freigehalten um ein kurzes...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Schwechat
Foto: FF Rannersdorf
1

Brandopfer konnte sich auf Balkon retten

In Rannersdorf wütete ein Wohnungsbrand. Die Feuerwehr Schwechat rückte aus. Mit Atemschutzmasken verschafften sich die Männer Zutritt zu der versperrten Wohnung. Die Einsatzkräfte hatten mittlerweile ermittelt, dass sich der Bewohner auf den Balkon retten konnte. Ein Atemschutztrupp begab sich unverzüglich auf den Balkon. Mittels Fluchtfiltermaske wurde die aufgefundene Person aus dem Gefahrenbereich verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.  Die Wohnung brannte fast völlig aus. Der Schaden...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Neues Leben für das Wallhofviertel in Rannersdorf. In einem Jahr soll die Mieter in die Wohnhausanlage einziehen. | Foto: Wien Süd

Wallhof-Wohnanlage 2017 fertig zum Einzug

"Wien Süd" errichtet die Anlage "Wallhof". Nächstes Frühjahr werden die Wohnungen übergeben. Am Wallhof in Rannersdorf entstehen 29 Wohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern. Für Singles ist also ebenso Platz wie für junge Familien oder SeniorInnen. Die Wohnungen bieten Niedrigenergiestandard und werden mit Fernwärme versorgt. Es gibt noch freie Wohnungen. Nähere Infos gibts im Schwechater Rathaus.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: LPDNÖ
4

Berüchtigte "Rammbock"-Bande in S1-Tunnel gestellt

Sie war der Schrecken der Geschäftsleute in mehreren Bundesländern: die Rammbock-Bande. Die Täter nutzten Fahrzeuge zum Rammen der Geschäftsportale und -auslagen, um die Lden dann zu plündern und verwüsten. Seit Oktober 2015 verübten vorerst unbekannte Täter in den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark vermehrt Blitz-Einbruchsdiebstähle in Filialen der Firma Hartlauer, wobei die Täter vor den Tatausführungen Fahrzeuge der verschiedensten Marken stahlen und mit diesen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Auch in die Buchhandlung von Bürgermeisterin Karin Baier wurde eingebrochen.

Jugendbande und Profis aus Osten unter Verdacht

Nach einer Einbruchsserie in Schwechat, von unter anderen das Gasthaus "Goldene Kette", eine Tanzschule sowie das Buchgeschäft der Bürgermeistertin betroffen war, ermittelt die Polizei laut einem Sprecher "offiziell in alle Richtungen". Konkret konzentriert man sich auf eine Jugendbande aus der Stadt und Umgebung, da es schon vor einem Jahr zu ähnlichen Taten gekommen war. Damals brachen Burschen in Imbisstände ein und stahlen Geld. Oder es war eine Ostblockbande am Werk. da den Einbruchsopfern...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Foto: LPDNÖ
1 3

Schlepper mit 12 Irakern bei Rannersdorf gestellt

Polizeibeamte hielten einen Klein-Transporter auf der S 1, Höhe Ausfahrt Rannersdorf, an. Im Fahrzeug befanden sich ein 28-jähriger rumänischer Staatsbürger, der den Kleinbus gelenkt hatte sowie 12 irakische Staatsbürger im Alter von 9 bis 24 Jahren (2 Erwachsene sowie 10 Kinder und Jugendliche). Der Lenker wurde wegen Verdachts der Schleppung festgenommen. Der 28-Jährige soll die 12 Personen mit dem Fahrzeug in Ungarn aufgenommen und versucht haben, diese via Österreich nach Deutschland zu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

HPV Impfung JA oder NEIN? Der Elternverein der Volksschule Rannersdorf lädt ein

Ein jeder der Kinder im Alter ab 9 Jahre hat, stellte sich sicher schon die Frage: Soll ich mein Kind gegen den HPV Virus impfen lassen? Ärzte sagen, dass die HPV-Impfung eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen Krebs ist. Andererseits ist sie bei Impfgegnern sehr umstritten. Der Elternverein lädt sie darum recht herzlich zu einem Gratisvortrag zu diesem Thema ein. Herr Mag. pharm. Dr. Christian Müller-Uri wird uns über den HPV Virus informieren. Warum es auch für Jungs wichtig ist. Wo man...

  • Schwechat
  • Elternverein Rannersdorf
150 Jahre VS Rannersdorf
1 31

150 Jahre Volksschule Rannerdorf

Im März des Jahres 1865 wurde der Bau unserer Schule mit zwei Klassen begonnen und im Juli des gleichen Jahres vollendet. Am 30. Juli 1865 fand die feierliche Einweihung statt. Dies war das Geburtsjahr unserer Schule und 150 Jahre später wurde von der Leitung der Schule und der Gemeinde beschlossen, dass dies gefeiert werden muss. Am 19. Juni 2015 war es soweit. Die Rannersdorfer Volkschule feierte ihr 150-jähriges Jubiläum mit Trommeln und Trompeten. Die Lehrerinnen und Schüler unserer Schule...

  • Schwechat
  • Elternverein Rannersdorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: D-Band
  • 14. September 2024
  • FF - Fest
  • Rannersdorf

D-Band

D-BandAustropop aus Schwechat

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.