Rasenpflege

Beiträge zum Thema Rasenpflege

Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko rät bei der Anlage einer Blumenwiese zu Geduld. | Foto: Martin Wiesner

Vom Rasen zur bunten Blumenwiese

Herrlich ist es, wenn wir Glockenblumen, Margeriten und Salbei in den Wiesen sehen – doch leider wird dies zunehmend weniger. Durch zu viel Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel werden Böden und Lebensräume für Nützlinge und Bienen zerstört. Um diesen natürlichen Lebensraum zu fördern, können Sie auch im Hausgarten Ihren Beitrag zur Wiederherstellung von wichtigen Lebensräumen für Bienen leisten. Hier die Anleitung:Wenn Sie ein Rasenstück haben, dann entfernen Sie die Rasenflächen mit dem...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Der Rasenexperte: Alois Obendrauf hat mit Golf- und Sportplätzen überhaupt viel Erfahrung. | Foto: GEPA

So klappt’s auch mit dem Rasen

Alois Obendrauf erklärt, worauf es beim perfekten Sportplatzrasen ankommt. Echte Profis in Sachen Rasenpflege sind die Greenkeeper der Murhof-Gruppe – Alois Obendrauf, Verantwortlicher der dafür zuständigen Firma GPS Golfplatzservices GmbH, erklärt für die WOCHE, worauf es denn beim perfekten "Grün" ankommt: – Licht-/Luftzirkulation: "Das Problem in vielen Stadien ist, dass die Licht- und Luftzirkulation einfach nicht in einem genügenden Maß vorhanden ist. In Deutschland sind deshalb in vielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Wer Gänseblümchen, Klee, Löwenzahn und Moos im Rasen nicht so gerne mag, hat jetzt die Gelegenheit, etwas dagegen zu unternehmen.

Immer der Rasen

Auch wenn man vor Jahren nur Rasen angesät hat: So bleibt es nicht. Denn Rasen als „Monokultur“ braucht Pflege. Damit Rasen dicht wird und auch bleibt, muss zumindest zweimal jährlich mit Langzeitdünger gedüngt werden. Danach darf der Rasenmäher nicht ruhen – regelmäßiger und vor allem nicht zu tiefer Schnitt ist angebracht. Die Stufe drei am Rasenmäher ist meistens passend. Im Sommer darf der Rasen nicht austrocknen, daher gießt man in trockenen Schönwetterphasen alle paar Tage durchdringend....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.