Raser

Beiträge zum Thema Raser

Dreikäsehoch als Geisterfahrer bei Seebenstein gestoppt

Spritztour mit Papas Auto: junger Steirer (12) narrte Exekutive. BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Ein Verkehrsrowdy entpuppte sich als gerade einmal zwölf Jahre alter Grazer. Der Bub lenkte den Wagen seines Papas durch mehrere Bezirke. Erst auf der Südautobahn bei Seebenstein konnte der Jugendliche von der Polizei gestoppt werden. "Als Rechtfertigung gab der 12-Jährige an, dass er eine Spritztour nach Wien gemacht habe. Als er die Polizisten auf dem Parkplatz in Kottingbrunn bemerkte, bekam er Angst und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller (r.) mit der "weißen Maus" Herbert Ritter.
1

Nach Bezirksblätter-Bericht: Frust über Abkassieren und Tipps zu Raser-Strecken

BEZIRK. Aufgrund der hohen Zahl an Verkehrstoten im Freiland führt die Polizei eine Aktion scharf gegen Raserei durch. Die Bezirksblätter veröffentlichten eine Zwischenbilanz, wonach alleine im Juni 583 Raser angezeigt wurden. Kaum publiziert, entbrannten auf facebook und auf www.meinbezirk.at Diskussionen über die Polizei-Aktionen. Teils war von Abkassieren bei Autofahrern die Rede. Es kamen aber auch Hinweise auf illegale Tuning-Aktivitäten im Bezirk und auf beliebte Raserstrecken, wo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "weißen Mäuse" haben eine besondere Wirkung. Hier Motorradpolizist Herbert Ritter mit Obstlt Johann Neumüller.
1

Die 'Aktion scharf' läuft

Mehr Radareinsätze, mehr Zivilstreifen auf den Straßen, mehr Sicherheit – so die Rechnung der Polizei. BEZIRK. Zumindest bis November müssen die Verkehrsteilnehmer mit einer verstärkten Präsenz der Polizei rechnen. Die Beamten sind mit Radar, Zivilstreifen und verstärkten uniformierten Streifen unterwegs. Bezirkspolizeichef Johann Neumüller: "Wir haben an einigen Tagen bis zu acht Radargeräte im Einsatz. Das ist ein dichtes Netz." Neunkirchen traurige Spitze bei Verkehrstoten Ausschlaggebend...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mit 106 km/h durch 50er-Zone

EBENFURTH. Bei Lasermessungen im Bereich der LB 60 im Ortsgebiet von Ebenfurth ging der Polizei Eggendorf ein Temposünder in die Falle. Gegen 19.45 Uhr raste ein Pkw mit einer Fahrgeschwindigkeit von 106 km/h gemessen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich beträgt 50 km/h. Die Polizisten hielten den Pkw an und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Dem Fahrzeuglenker, 21-jähriger Mann aus Wr. Neustadt, der nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung ist, wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Mit 211 anstatt 130 Sachen unterwegs

Polizei schnappten Raser; Führerscheinentzug droht TULLN. In den frühen Nachmittagsstunden des 4. Dezember 2014 führten Beamte der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich auf der S 5 im Gemeindegebiet von Tulln stationäre Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Zuge dieser Überwachung wurde der Lenker eines Pkw mit Wiener Kennzeichen auf der 2-spurigen Schnellstraße durch das Verkehrskontrollsystem mit einer Geschwindigkeit von 211 km/h gemessen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkspolizei-Kommandant Johann Neumüller.
4

Verfolgungsjagd mit der Polizei

Grafenbacher (20) brauste mit orangem "4"-er Motorrad davon. GRAFENBACH/TERNITZ. Ein bereits als notorischer Raser bekannter Grafenbacher lieferte sich am 19. September ein "Hazerl" mit der Polizei. Der 20-Jährige war mit einem auffälligen orangen Motorrad, auf dem seitlich die Nr. 4 aufgedruckt war, unterwegs. Beim Oktoberfest in Grafenbach fiel der Verkehrsrowdy mit seiner Maschine ohne Kennzeichen der Exekutive auf. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Im Bereich des ehemaligen Titty...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ/D. Höller

Über 600 Raser im Raum Böheimkirchen geblitzt

BÖHEIMKIRCHEN (red). Binnen neun Stunden registrierte die Polizei im Großraum Böheimkirchen im Rahmen eines Serien-Radar-Einsatzes über 600 Geschwindigkeitsübertretungen, die zu Anzeigen führen werden. In einem Umkreis von rund zehn Kilometern kamen am 10. September sechs Radargeräte gleichzeitig zum Einsatz. Der Schwerpunkt lag auf den Landstraßen 110 und 129. Einigen Fahrzeuglenkern "gelang es sogar binnen weniger Minuten", wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt, "zwei Mal geblitzt zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Porsche-Fahrer (54) war schneller als die Polizei erlaubt

Der Wiener war auf der Südautobahn mit 235 km/h unterwegs. Beim Rasen ertappt wurde der Fahrer eines Porsche Carrera 4S als er am 19. August, gegen 20:47 Uhr die Südautobahn entlang bretterte. Auf der Richtungsfahrbahn Wien erfasste den rasanten Sportwagenfahrer ein Lasermessgerät mit 235 km/h. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 130 km/h. Der Wiener konnte angehalten werden. Ihm droht eine Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und wohl auch ein saftiges...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Fünftel der angezeigten AlkolenkerInnen ist mit über 1,6 Promille unterwegs. | Foto: Polizei
3

50er bewahrt Klosterneuburg vor schweren Unfällen

Viele Autos wälzen sich täglich durch Klosterneuburgs Hauptverkehrsadern und die Stadt ächzt unter der Feinstaubbelastung. Die LenkerInnen verhalten sich allerdings durchwegs diszipliniert und vorbildlich – zumindest lassen sich so die Statistiken der Polizei interpretieren. KLOSTERNEUBURG (cog). Im letzten Jahr wurden 746 SchnellfahrerInnen geblitzt. Von RaserInnen zu sprechen wäre übertrieben: Die Durchschnittsgeschwindigkeit jener, die zu schnell dran waren, lag zwischen 70 und 75 km/h. Kein...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Die Zahl der tödlichen Unfälle sinkt im Bezirk seit Jahren, auch dank verstärkter Präsenz der Beamten auf den Straßen. | Foto: Scheidl

Erfolgreiche Bilanz für Polizei

Die Zahl der Verkehrstoten und alkoholisierter Lenker sinkt im Bezirk kontinuierlich. BEZIRK (mg). Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner und Chefinspektor Christian Filzwieser präsentierten im Gespräch mit den Bezirksblättern nicht ohne Stolz die Einsatzstatistik des Jahres 2013. Sie haben auch allen Grund zur Freude, die vorliegenden Zahlen spiegeln die gute Arbeit der Exekutive in unserem Bezirk wider. Zwei Verkehrstote Zwei Menschen ließen 2013 im Bezirk Lilienfeld ihr Leben im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lasermessung: Im Bezirk Mistelbach gab es im Jahr 2013 2.172 Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit.

Bäume werden zur Falle

Laut Einsatzstatistik gibt es weniger Tote im Bezirk, dafür viele Geschwindigkeitsdelikte. BEZIRK (mk). Die Einsatzstatistik der Polizei Niederösterreich spiegelt ein klares Bild über die Art der Anzeigen im Straßenverkehr wider. Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber berichtet im Gespräch mit dem Bezirksblatt Mistelbach über einen erfreulichen Trend: "Die Anzahl der Verkehrstoten ist von 2012 auf 2013 von 12 auf 4 Personen gesunken." Vor allem Verkehrsunfälle mit Personenschaden seien...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
6

Bei uns haben Raser kein Leiberl

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Mit 107 km/h soll ein Autofahrer durch die 30er-Zone in der Mießlgasse geprescht sein. „Nicht wahr“, wie die Polizei Wiener Neustadt behauptet. „80 oder 90 km/h können aber in einer 30er-Zone schon mal vorkommen“, räumt Verkehrsexperte der Wiener Neustädter Polizei Chefinspektor Eduard Zimmermann ein. „Ausreißer kommen immer wieder vor. Prinzipiell ist bei dem dichten Verkehr im Stadtgebiet Raserei fast gar nicht möglich“, weiß Zimmermann aus Erfahrung. Daher spielen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Bleifuß: Raser mit 213 km/h auf der A2

Polizei stoppte den 41-jährigen Slowaken auf der S6 bei Natschbach. Winter, salznasse Autobahnspuren – na und? Das beeindruckte einen Slowaken (41) wenig. Er gab am Morgen des 3. Februars ordentlich Gas. Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel konnte den Lenker auf der A2 bei Breitenau mit 213 km/h messen. Bei der Raststation auf der S 6 im Gemeindegebiet Natschbach war Endstation für den Raser. Die Ordnungshüter stoppten den 41-jährigen. Er wurde bei der Bezirkshauptmannschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Kronsteiner: "Wir werden die Schwerpunktaktionen auch heuer wieder weiterführen." | Foto: Archiv
2

Bilanz: Tod fuhr seltener mit

Mehrere tausend Raser wurden im vergangenen Jahr von der Polizei im Bezirk geblitzt. BEZIRK. Das ganze vergangene Jahr über führte die Polizei in unserem Bezirk Schwerpunktaktionen durch. Ziel sollte es sein die "hohe Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle und der Unfälle mit Personenschäden zu senken". Vor allem die "Straßen im Freilandgebiet mit hohen Unfallzahlen" lagen im Blickpunkt der polizeilichen Überwachung. Tausende Autos im Visier "Bei den auf diesen Straßenabschnitten durchgeführten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bezirkspolizeikommando zog Bilanz über die Aktion im ersten Halbjahr 2013. | Foto: Archiv

Raser-Fallen: Rekord 218 km/h

Schwerpunktkontrollen sollen Tempo-Freaks das Handwerk legen. Jetzt ging ein dicker Fisch ins Netz. BEZIRK. Mit unglaublichen 218 Stundenkilometern raste ein 45-Jähriger am Mittwoch vergangener Woche im vierspurigen Bereich der Bundesstraße 121 in Fahrtrichtung Waidhofen. Bei Straßenkilometer 5,635 preschte er mit seinem Audi ins Radar der Polizeiinspektion Ulmerfeld-Hausmening. Weil eine Anhaltung an Ort und Stelle für die Polizisten wahrscheinlich lebensgefährlich gewesen wäre, ersuchten die...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: APA

Mit 173 km/h auf der Brünner geblitzt

Besonders eilig hatte es ein Autofahrer, der am Sonntag mit seinem PKW auf der B7 zwischen Poysdorf und Drasenhofen unterwegs war. Eine Zivilstreife stoppte den Lenker nach einer Lasermessung. Der 40-Jährige hatte auf der Fahrt in Richtung Drasenhofen eine Fahrzeugkolonne mit 173 km/h überholt. Er wurde von den Polizisten angehalten und angezeigt.

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Enormen Sachschaden verursachte ein 22-jähriger Litauer bei seiner spektakulären Flucht vor der Polizei. | Foto: LPD

Verfolgung aus der Luft

In Wildwestmanier verfolgten Polizisten einen mutmaßlichen Autodieb quer durch zwei Bezirke. BEZIRK. Nicht einmal Schüsse konnten in der Nacht auf Mittwoch einen mutmaßlichen Autodieb stoppen, den die Polizei mit 20 Einsatzfahrzeugen verfolgte. Gefasst wurde er schließlich mithilfe eines Polizeihubschraubers unter Einsatz einer Wärmebildkamera. Blockade, die erste Gegen 3.30 Uhr fiel Polizisten, die gerade an einer Schwerpunktaktion gegen Autodiebe teilnahmen, ein verdächtiges Fahrzeug bei...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Durch einen provozierten Auffahrunfall und eine seitliche Karambolage wurde der Dienstwagen total demoliert. | Foto: Polizei
2

"Halt, Polizei!" missachtet

Erst nach Einsatz von Pfefferspray konnte eine Verfolgungsjagd durch zwei Bezirke gestoppt werden. (mr) Eine irre Verfolgungsjagd lieferte ein 25-jähriger Tscheche der Polizei. Bei einer Alkohol-Schwerpunktkontrolle in Altlichtenwarth missachtete er die Anhaltezeichen der Polizisten und raste in Richtung Hausbrunn davon. Auffahrunfall provoziert Um die Polizei an der Verfolgung zu hindern, bremste er mehrfach bei Tempo 100 seinen Suzuki voll ab, beim ersten Mal fuhr die Streife auf. Als er in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Archiv

19-Jähriger raste mit 111 km/h durchs Ortsgebiet

TÜRNITZ-FREILAND. Im Ortsgebiet von Freiland führte die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich mobile Geschwindigkeitsmessungen durch. Am 16. März gegen 15.35 Uhr raste ein Autolenker, nachdem er überholt hatte, mit weit überhöhter Geschwindigkeit an den Polizisten vorbei. Die Messung ergab 111 km/h. In Traisen konnte eine Streife der Polizeiinspektion St. Veit den Autofahrer anhalten. Es handelt sich dabei um einen 19-Jährigen aus dem Bezirk Lilienfeld, der noch...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.