Raser

Beiträge zum Thema Raser

"Dem Lenker drohen ein Führerscheinentzugsverfahren und eine allfällige Beschlagnahme des Kfz", sagt ein Polizeisprecher. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Alexander Tuma
5

Wiener Raser
161 km/h in 70er-Zone gefahren - Auto wird beschlagnahmt

Ein Wiener Raser wurde mit sage und schreibe 161 km/h in einer 70er-Zone erwischt. Jetzt drohen ihm ein Führerscheinentzugsverfahren sowie die Beschlagnahmung des Fahrzeuges. WIEN. Zum dritten Mal droht einem Wiener Extremraser, dass er nicht nur seinen Führerschein los ist, sondern auch sein Fahrzeug. Zur Erinnerung: Seit dem 1. März gilt die 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), demnach kann die Polizei bei Extremrasern auch Autos beschlagnahmen. Getroffen hat es bereits einen Fahrer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die wilde Verfolgungsjagd führte durch mehrere Wiener Bezirke. | Foto: Symbolfoto MEV
2

Nächtliche Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h und ohne Füherschein durch Wien

Berauscht und ohne Führerschein raste ein 24 Jahre alter Mann am Freitagabend durch die Wiener Innenstadt. Er war auf der Flucht vor der Polizei. Wie durch ein Wunder wurden dabei keine Passanten verletzt. WIEN/NEUBAU. Zu einer spektakulären Verfolgungsjagd eines Rasers durch mehrere Wiener Bezirke kam es am Freitagabend. Alles begann kurz vor 18 Uhr im Bezirk Neubau. Hier berührte ein Autofahrer mit seinem PKW einen E-Scooter, der von einem Passanten über den Zebrastreifen geschoben wurde....

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Der Lenker des Pkws war um 122 km/h zu schnell unterwegs. | Foto: pexels/JESHOOTS
2

122 km/h zu schnell
Raser in Favoriten droht Führerscheinentzug

Um einiges zu schnell war ein Autofahrer am Mittwochabend in Richtung Stadtgebiet unterwegs. Bei der Laaer-Berg-Straße wurde er mit 172 km/h geblitzt – es droht der Führerscheinentzug. WIEN/FAVORITEN. Der Mittwoch neigte sich bereits dem Ende zu. Am Abend des 16.08. gegen 21 Uhr führten Einsatzkräfte der Landesverkehrsabteilung Wien Geschwindigkeitsmessungen mit einem mobilen Radarmessfahrzeug in der Laaer-Berg-Straße durch. Soweit so gewöhnlich. Die Messungen finden immer wieder an dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Martin Zimmermann
Die wilde Verfolgungsjagd führte auf die A23 Richtung Norden, über Favoriten und die S1 Richtung Schwechat. | Foto: Symbolfoto MEV
1 2

18-Jähriger festgenommen
Wilde Verfolgungsjagd mit 250 km/h in Wien

Ein junger Fahrer missachtete das Rotlicht der Ampel, ignorierte die Polizei und hat fast einen Fußgänger überfahren. Auch gestohlene Kennzeichen wurden gefunden. WIEN/LIESING/SCHWECHAT. Es war eine wilde Verfolgungsjagd: Am späten Donnerstagabend, 15. September, nahm die Polizei der Landesverkehrsabteilung Wien einen Pkw wahr, der das Rotlicht der Ampel im Kreuzungsbereich Perfektastraße/Altmannsdorfer Straße missachtete. Der Fahrer – ein 18-Jähriger – entzog sich daraufhin der Anhaltung und...

  • Wien
  • Liesing
  • Antonio Šećerović
Die Polizei verfolgte den Autofahrer, der im 20. Bezirk mit mehr als 140 km/h unterwegs war. | Foto: Weber
2

Flucht mit 140 km/h
Polizei verfolgte Autofahrer durch Brigittenau

Ein Autofahrer flüchtete in der Brigittenau mit mehr als 140 km/h vor der Polizei. Führerschein hatte er auch keinen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Motor heulte auf und die Geschwindigkeit war offensichtlich überhöht, als ein Auto in der Nacht auf Mittwoch, 6. Juli, über die Kreuzung Hellwagstraße/Engerthstraße bretterte. Polizisten der Polizeiinspektion Pasettistraße wurden gegen 1.15 Uhr schnell aufmerksam und versuchten, den Autofahrer aufzuhalten - vorerst allerdings vergeblich, weil der seine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
"Das eine Schild können oder wollen viele Fahrer nicht sehen."
4

Raser in der Meidlinger Hoffingergasse

In Meidling wird konsequent die 30er Zone missachtet – und das ist nicht das einzige Verkehrsdelikt. Anrainerin Gerti Gnan ist ein realistischer Mensch: „Um den Verkehrslärm geht es mir nicht, der gehört in einer Großstadt eben dazu.“ Sorgen bereitet der Anrainerin die überhöhte Geschwindigkeit in der verkehrsberuhigten Straße. Zu jeder Tageszeit kann dies beobachtet werden. Als Grund sieht Frau Gnan die mangelnde Beschilderung. „Es gibt eine 30er Begrenzung am Anfang der Straße und dann erst...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.