Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

Eine neue Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zeigt, dass Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen in Österreich deutlich zugenommen hat. In Österreich fühlen sich 75 % der Befragten diskriminiert, 59 % sogar bei der Arbeitssuche. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Schule
Rassismus in Österreich steigt – Plattform Asyl bietet Workshops

Eine neue Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zeigt, dass Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen in Österreich deutlich zugenommen hat. In Österreich fühlen sich 75 % der Befragten diskriminiert, 59 % sogar bei der Arbeitssuche. TIROL. Die Plattform Asyl – für MENSCHEN RECHTE bietet in Tirol Schulworkshops zu den Themen Rassismus, Flucht und Asyl an. Die Workshops sind altersgerecht zugeschnitten und sollen Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für diese Themen vermitteln. Rassismus in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vertreter des Gemeinde- und Pfarrkirchenrates bei der kleinen Feier anlässlich der Aufstellung der Bänke am Kirchplatz. | Foto: Susanne Huber-Schwarz

Inzing für Menschenrechte und gegen Rassismus
Ein Zeichen für Toleranz

Rassismus, Sexismus und Homophobie haben in Inzing keinen Platz. Diese Botschaft sichtbar zu machen, war das Ziel eines fraktionsübergreifenden Projekts von Gemeinde- und Pfarrkirchenrat in Inzing. INZING. Auf Basis einer Idee von Gemeinderat Martin “Hasi” Haslwanter schaffte der Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität und Energie drei Parkbänke an, bei denen ein Sitzplatz ausgespart ist. Die Lehne hinter dem fehlenden Sitzplatz ziert ein Hinweis. Für jede Bank wurde vom Ausschuss für Kultur und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus fordert LRin Gabriele Fischer ein gemeinsames Vorgehen gegen institutionellen und Alltagsrassismus. | Foto:  © Land Tirol/Berger

Tag gegen Rassismus
Mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus schaffen

TIROL. Der 21. März ist international bekannt als der Tag gegen Rassismus. Sozialllandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um zu mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus aufzurufen.  Es geht um den MenschenWie Soziallandesrätin Fischer zum internationalen Tag gegen Rassismus, am 21. März, betont, soll es ausschließlich um den Menschen gehen, egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe. "Das Gleichheitsempfinden sowie Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind jene Werte, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) stellte gemeinsam mit v.li. Mirjana Stojaković (ZeMit), Katharina Raffl (Gleichbehandlungsanwaltschaft – Regionalbüro für Tirol, Salzburg und Vorarlberg) und Isolde Kafka (Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung) die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Tirol vor. | Foto: © Land Tirol/Knabl

Tag der Menschenrechte
Anlaufstellen und Serviceangebote in Tirol

TIROL. Freitag, den 10. Dezember, findet der internationale Tag der Menschenrechte statt. Dies nimmt Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer zum Anlass, um der Bedeutung der Menschenrechte eine Bühne zu geben. Die Gleichheit der MenschenZum Tag der Menschenrechte wird Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer deutlich: „Menschen dürfen nicht aufgrund persönlicher Merkmale wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Sprache oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Integrationslandesrätin Gabriele Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Integration
Mehr Maßnahmen zu "Antirassismusarbeit"

TIROL. Kürzlich fand die IntegrationsreferentInnenkonferenz in digitaler Form statt. Länderübergreifend machte man sich für eine offen Gesellschaft stark sowie für eine verstärkte Rassismusarbeit in allen Schultypen.  Agenda-Punkte bei IntegrationsreferentInnenkonferenzWas stand auf der Agenda bei der IntegrationsreferentInnenkonferenz? Unter anderem die Arbeitsmarktintegration, die verstärkte Kooperation zwischen Integration, Bildung und Jugendarbeit sowie der Videodolmetsch im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Jeder Tiroler plötzlich mit "Mutationshintergrund"

Jetzt ist es also soweit: Alle Tiroler haben "Mutationshintergrund", sind eine mögliche Gefahr für die Gesundheit der Menschheit. Polizei und Bundesheer kontrollieren jeden Tiroler bei der Ausreise, das Tirol-"Virus" darf sich nicht verbreiten. Die Angst hat auch Deutschland und Italien veranlasst, von sich aus die Grenzen dichtzumachen. Dass ein aktueller negativer Corona-Test allein nicht mehr der Schlüssel zu mehr Freiheit und zur Überschreitung der Landesgrenzen ist, sorgt für noch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Berger

21. März
Internationaler Tag gegen Rassismus

TIROL. Seit über fünf Jahrzehnten ist der 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus. Für LRin Gabriele Fischer sei das Thema so aktuell und wichtig wie eh und je.  "Wir müssen nicht einmal auf die andere Seite der Erdkugel blicken, wo ein rassistisch motivierter Terrorakt das Leben von 50 Menschen kostete. Rassismus – zwar in weniger radikalen, aber trotzdem alarmierenden Ausprägungen – findet auch vor unserer Haustür statt“, so die Integrationslandesrätin Gabriele Fischer und verweist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gladys Night, bei ihrem Auftritt in Salt Lake City | Foto: LDS
1

Mormonen feiern ein Fest gegen Rassismus und Ausgrenzung

Rassismus ist in der Gesellschaft aber auch bei einigen Mitgliedern in der Kirche immer noch ein Problem. Aus diesem Grund veranstaltete die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) Anfang Juni ein Fest unter dem Motto „SEID EINS“ in Erinnerung an die Offenbarungen von 1978 bezüglich des Priestertums und der Segnungen des Tempels für alle Menschen. Dieses Fest wurde in Beisein der Mitglieder der Ersten Präsidentschaft und den Mitgliedern des Kollegiums der Zwölf Apostel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.