Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

Gloggnitz Bürgermeister René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Der Fall Thomas Hardteck dürfte politisch abgeschlossen sein

Wie der Gloggnitzer Bürgermeister René Blum (WfG) gegenüber MeinBezirk erklärte, habe Thomas Hardteck noch am 26. August "seinen Rücktritt und Mandatsverzicht erklärt". Allerdings könnte er es sich nochmal anders überlegen. GLOGGNITZ. Eines gleich vorweg: die Trauer in der Spitze der Gloggnitzer Stadtregierung über das Ausscheiden Thomas Hardtecks nach dem Bekanntwerden von rassistischen Äußerungen hält sich sehr in Grenzen. "Das war allerdings nun schon der Dritte aus den Reihen der FPÖ, der...

Uber distanzierte sich von den Aussagen des Lenkers auf MeinBezirk-Anfrage. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
7

News aus Wien
Taxi-Antisemitismus, Hass im Netz und Caritas-Schulhilfe

Was hast du am Montag, 18. August 2025, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages im Überblick: IKG mit dringender Warnung nach Antisemitismus-Vorfall Messerangriff am Reumannplatz sorgt für größeren Einsatz Wohnungen nach Vollbrand in Wien nicht bewohnbar Debatte um Verkehrssicherheit in Wohnstraße FPÖ muss Hass-Kommentare gegen Bohrn Mena löschen Caritas unterstützt Wiener Familien beim Schulstart Antiserbische Aufkleber auf Wiener Kinderspielplatz gesichtet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Aufkleber, der eine aufgehängte serbische Familie mit der Aufschrift "Serbischer Stammbaum" zeigt, wurde auf einem Döblinger Kinderspielplatz gesichtet. | Foto: zVg
3

Rassismus
Antiserbische Aufkleber auf Wiener Kinderspielplatz gesichtet

Ein Aufkleber, der eine aufgehängte serbische Familie mit der Aufschrift "Serbischer Stammbaum" zeigt, wurde auf einem Döblinger Kinderspielplatz gesichtet. Die FPÖ kritisiert diese "widerwärtigen und hasserfüllten Symbole". WIEN/DÖBLING. Die Wiener FPÖ berichtet in einer Aussendung am Montag über „verstörende und menschenverachtende“ Aufkleber, die zuletzt auf Kinderspielplätzen im 19. Bezirk angebracht wurden. Die Rede ist von Stickern, die eine aufgehängte serbische Familie mit der...

Aus gegebenem Anlass
Drei-Stufen-Plan bei rassistischen Vorfällen im Fußball

Das Präsidium des OÖ Fußballverbandes (OÖFV) hat beschlossen, dass im Fall von rassistischen Diskriminierungen durch Außenstehende bei Spielen, die der OÖFV organisiert, ab der Saison 2025/26 ein Drei-Stufen-Plan zur Anwendung kommt. OBERÖSTERREICH. Der Weltfußballverband Fifa wird voraussichtlich im Winter einen derartigen Stufenplan einführen. „Wir wollten allerdings nicht so lange warten, weil wir in der abgelaufenen Frühjahrssaison in der 2. Klasse Süd einen Anlassfall hatten, um hier aktiv...

„Ein Tschetschene würgt mit Drahtseil“
Rassismus-Vorwürfe gegen städtischen Selbstverteidigungstrainer

„Ich nehme an, ihr seid hier, damit ihr euch gegen Asylanten verteidigen könnt.“ Und: „Wenn dann zum Beispiel ein Tschetschene aus dem Kriegsgebiet kommt, der würgt mit einem Drahtseil.“ Diese Sätze soll ein Trainer bei einem Selbstverteidigungskurs der Stadt Linz geäußert haben. Die Aussagen wurden von Kursteilnehmern dokumentiert und in einem E-Mail an mehrere Stadtsenatsmitglieder weitergeleitet. LINZ. Der Vorfall betrifft einen Kurs, der über das Sicherheitsressort der Stadt Linz angeboten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Spieler rassistisch beschimpft
Match zwischen Askö Ebensee und SK Neukirchen/Altmünster abgebrochen

Ein an sich vollkommen harmloses – und bis dahin faires – Spiel in der 2. Klasse Süd fand in der 88. Spielminute ein unrühmliches Ende. EBENSEE. In der 2. Klasse Süd trafen am 13. April die Askö Ebensee und der SK Neukirchen/Altmünster. Das "völlig harmlose Spiel", wie es seitens der Ebenseer Funktionäre beschrieben wird, fand jedoch in den letzten Spielminuten "ein unwürdiges, unrühmliches Ende". Zuerst schossen die Neukirchner in Minute 82. den Führungstreffer, ehe Ebensees Musa Dieng aus der...

Mehrere Stunden hindurch hat der ORF den Vienna City Marathon am Sonntag live mitverfolgt. Eine Kommentatoren-Passage sorgt jedoch für einen Rassismus-Vorwurf durch das Moment Magazin. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Vienna City Marathon
ORF wehrt sich gegen Rassismus-Vorwurf von Medium

Der diesjährige Vienna City Marathon war ein voller Erfolg für die Veranstalter, die Sportelnden und letztlich auch den langjährigen Übertragungspartner ORF. Doch eine Passage aus der Live-Berichterstattung sorgt jetzt für Rassismus-Vorwürfe durch das Moment Magazin. Die Marathon-Veranstalter distanzieren sich davon. Der ORF sieht die Aussagen aus dem Kontext gerissen dargestellt und stellt seine Sicht klar.  WIEN. Der Vienna City Marathon ist geschlagen, der Verkehr ist längst wieder am Ring...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Selbstgemachte, persische Salate für freiwillige Spenden wurden von den Jungen Linken angeboten | Foto: Junge Linke
3

Junge Linke
Aktion zum Tag gegen Rassismus

Am Folgetag des internationalen Tages gegen Rassismus boten die Jungen Linken am Steyrer Stadtplatz persische Salate an. STEYR. Anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus war die Junge Linke Steyr am Folgetag, dem 22. März, am Stadtplatz Steyr bei einem Infostand anzutreffen. Dort wurden von 12 bis 14 Uhr selbstgemachte, persische Salate für freiwillige Spenden angeboten. Dies fungierte als Einladung zum offenen Austausch über kulturelle Vielfalt und deren Bereicherung für unsere...

664 Fälle zum Thema Diskriminierung behandelte die Antidiskriminierungsstelel Steiermark im vergangenen Jahr.  | Foto: Nadine E / Unsplash
4

Hass im Netz wächst
Alarmierender Rassismus-Anstieg in der Steiermark

Es sollte eigentlich kein Thema sein. Ist es dann aber doch. Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, macht die Antidiskriminierungsstelle Steiermark auf die drastische Zunahme rassistischer Übergriffe und Online-Postings im Jahr 2024 aufmerksam.  STEIERMARK. „Grausige rassistische Hasspostings in einem Ausmaß, wie wir es seit langem nicht gesehen haben, kursieren im Netz. Die längst überholte Rassentheorie ist wieder en vogue, es ist die Rede vom ‚Great Reset‘, von einem...

Bei der Beratungsstelle ZARA gingen im letzten Jahr 1.647 Rassismus-Meldungen ein. Die Zahl stieg damit im Vergleich zu 2023 erneut an.  | Foto: ZARA
3

ZARA Report 2024
Erneuter Anstieg an Rassismus-Meldungen in Österreich

Am Donnerstag veröffentlichte die Organisation Zivilcourage- und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) den Rassismusreport für das Jahr 2024. Sie dokumentierte dabei 1.647 Meldungen von Rassismus, das sind 345 mehr als noch im Vorjahr. Bei mehr als der Hälfte davon handelte es sich um Online-Rassismus. ÖSTERREICH. Dass Rassismus in Österreich immer noch tief verwurzelt ist, zeigt der ZARA Rassismus Report. Bei der Beratungsstelle gingen im letzten Jahr 1.647 Rassismus-Meldungen ein. Die Zahl stieg damit...

  • Sandra Blumenstingl
Am 21. März ist internationaler Tag gegen Rassismus | Foto: Pexels
3

Tag gegen Rassismus
Was tun bei rassistischen Bemerkungen?

Am 21. März ist internationaler Tag gegen Rassismus. Doch ab wann spricht man überhaupt von Rassismus, was kann ich dagegen tun und wer steht mir zur Seite? KLAGENFURT. "Rassismus drückt sich auch schon in kleinen Gesten und Handlungen aus, die eine Person aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Fremdzuschreibung herabwürdigen", erklärt Andreas Felsberger, Leiterin des Regionalbüros der Gleichbehandlungsanwaltschaft. Das können sowohl verbale als auch nonverbale Handlungen oder Verhaltensweisen...

Am 21. März findet der Tag gegen Rassismus statt. | Foto: Panthermedia.net/marklys
3

Rassismus in Braunau
Bei Übergriffen nicht wegsehen!

Am 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Was Rassismus ist, wie er sich in Braunau auswirkt und welche Aufgaben das ZIMT übernimmt, erklären ZIMT-Leiterin Daniela Auer und die Integrationsbeauftragte der Stadt, Elma Pandzic. BRAUNAU. Was Rassismus ist, wie er sich in Braunau auswirkt und welche Aufgaben das ZIMT übernimmt, erklären ZIMT-Leiterin Daniela Auer und die Integrationsbeauftragte der Stadt, Elma Pandzic. „Rassismus ist jede Form von Ausgrenzung oder Ungleichbehandlung,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melde Rassismus bei ZARA. | Foto: ZARA
3

Internationaler Tag gegen Rassismus
Die traurige Realität dahinter

ÖSTERREICH. Rassismus ist nach wie vor eine tief verwurzelte gesellschaftliche Realität, die sich in unterschiedlichsten Formen äußert, sei es in offenen Anfeindungen, struktureller Diskriminierung oder subtilen Vorurteilen. Der Verein ZARA setzt sich seit Jahren mit Beratung, Prävention und Bildungsarbeit für eine rassismuskritische Gesellschaft ein. Doch wie hat sich die Situation in den letzten Jahren verändert? Welche Herausforderungen begegnen den Expertinnen und Experten in ihrer Arbeit...

Darüber diskutiert Innsbruck: Das sind die aktuellen Themen im Überblick.  | Foto: Pixabay
5

Themen im Überblick
Darüber diskutiert Innsbruck

Das sind die aktuellen Themen unserer Serie „Darüber diskutiert Innsbruck": Die Schule für alle, Innsbruck gegen Rassismus, Rad- Fußweg und Öffis statt Auto, Freizeitangebote und Streiks INNSBRUCK. Beim derzeitigen Schulsystem müssen Eltern für ihre Kinder schon früh Bildungsweg-Entscheidungen treffen, die oft weitreichende Konsequenzen für deren Zukunft haben. Sie müssen entscheiden, ob ihre Kinder nach der Volksschule eine Mittelschule oder ein Gymnasium besuchen sollen – eine Entscheidung,...

Im Stadtsenat wurde der Beitritt zur Städtekoalition gegen Rassismus einstimmig beschlossen.  | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
3

Beitritt zur Städtekoalition gegen Rassismus
Stadt Innsbruck im Kampf gegen Diskriminierung

Am 19. Februar sprach sich der Stadtsenat einstimmig aus, dass Innsbruck der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus beitreten sollte. Das internationale Netzwerk von über 180 Städten aus 23 Ländern wurde im Jahr 2024 gegründet, mit dem Ziel konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um Rassismus zu bekämpfen.  INNSBRUCK. Mit dem Beitritt verpflichtet sich Innsbruck zur Erarbeitung eines kommunalen Zehn-Punkte-Aktionsplans gegen Rassismus, der gezielte Strategien zur Förderung von Chancengleichheit...

Post aus Wiener Neustadt - mit sehr bedenklichem Inhalt. | Foto: privat
3

Rassistisches Schreiben
Beschimpfungen für Listenchef in Wr. Neustadt

Post für Kanber Demir, der seine Liste "Gemeinsam für Neustadt" in den Gemeinderat führen will. Aber keine erfreuliche, denn: "Ihr seid Schmarotzer und habt keinen Cent verdient" ist wahrlich nicht als Freundschaftsschreiben zu verstehen ... WIENER NEUSTADT. Demir: "Wir haben ein Schreiben erhalten, das bedauerlicherweise von Hass und Hetze gegen Menschen anderer Herkunft geprägt ist. Wir weisen solche Inhalte entschieden zurück. Diese Art der Kommunikation hat keinen Platz in unserer...

Gewalt- und Rassismusvorwürfe in Wels
Ermittlungen gegen Polizisten nach Silvesternacht

Die Silvesternacht in Wels wirft weiter ihre Schatten: Jetzt hat die Korruptionsstaatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Polizisten aufgenommen, die in Wels im Dienst waren. Der Vorwurf: Sie sollen zwei junge Männer rassistisch beleidigt und gewalttätig behandelt haben. WELS. Wie berichtet, war es zu dem Vorfall im Stadtteil Lichtenegg gekommen. Die Polizei war breit aufgestellt, um Randale wie im Vorjahr zu verhindern. Dabei waren auch zahlreiche Kräfte aus Linz im Einsatz. In der Noitzmühle...

Brand Müllinsel in Wels-Vogelweide. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1 Video 2

Vorwürfe gegen Polizei
Brände und Randale in Welser Silvesternacht

Auch in Wels war die Silvesternacht unruhig, auch wenn die befürchtete Randale wie im Vorjahr nicht eintrat. Neben Bränden musste auch die Polizei mehrfach für Ordnung sorgen. Dabei kam es im Stadtteil Lichtenegg auch zu zwei Festnahmen. Die beiden Betroffenen wenden sich nun mit Gewalt- und Rassismusvorwürfen gegen die Polizei an die Medien. WELS. Die Feuerwehr hatte rund um den Jahreswechsel in der Messestadt einiges zu tun. Glücklicherweise galt es zumeist nur, Kleinbrände zu löschen....

Beim jüngsten Vorfall sollen Unbekannte unter anderem "Fuck Palestine" auf die Hauswand gesprüht haben. | Foto: z.V.g.
3

Wien
Rassistische und homophobe Angriffe auf "Villa Vida Café"

Im November und Dezember kam es nach Angaben des "Villa Vida Cafés", das in der Türkis Rosa Lila Villa beheimatet ist, zu mehreren "rassistischen und homophoben" Übergriffen auf die Einrichtung. Der jüngste Vorfall ereignete sich am 14. Dezember, bei dem es zu einer mutmaßlich rassistischen Schmiererei gekommen sein soll. WIEN/MARIAHILF. Zu insgesamt vier rassistischen oder homophoben Angriffen soll es auf das "Villa Vida Café" seit dem 20. November gekommen sein. Dieses befindet sich in der...

Büchereileiterin Kathrin Raffetseder, die Autorinnen und Aktivistinnen Camila Schmid Iglesias und Melanie Kandlbauer, Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber und Gemeinderat Dominic Heinz (v. li.) bei der Buchpräsentation in der Stadtbücherei Krems | Foto: Stadt Krems
2

Mit Worten gegen Rassismus
Großes Interesse bei interaktiver Lesung in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Krems lud kürzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, die auf großes Interesse stieß. Zwei Mitglieder des Autorenkollektivs „Black Voices“ gaben in einer interaktiven Lesung Einblicke in die vielfältigen Facetten von Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich. KREMS. Mit ihrem Buch „War das jetzt rassistisch?“, das 2022 veröffentlicht wurde, decken die 16 Autor aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen und Rom alltägliche Vorurteile und rassistische Denkmuster...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Haus der Geschichte Österreich veranstaltet von 4. bis 10. November die "Aktionswoche gegen Antisemitismus".  | Foto: Teischl/RMW
4

Aufarbeitung
"Aktionswoche gegen Antisemitismus" im Haus der Geschichte

Anfang November findet die "Aktionswoche gegen Antisemitismus" im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) statt. Bei verschiedenen Programmpunkten wird die Vergangenheit Österreichs aufgearbeitet.  WIEN/INNERE STADT. Zum dritten Mal veranstaltet das Haus der Geschichte die "Aktionswoche gegen Antisemitismus" in der Inneren Stadt. Von 4. bis 10. November können sich Besucherinnen und Besucher bei Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Führungen über die lange Geschichte des Antisemitismus in...

Trommeln mit Fred Ohenhen machte den 150 Kindern der VS Fernitz viel Spaß. | Foto: Edith Ertl
113

IKU - Spielend erleben
Afrika-Fest in der VS Fernitz

FERNITZ MELLACH. Eine Woche lang stand für die 150 Schüler der VS Fernitz Afrika im Mittelpunkt. Mit Fred Ohenhen und seinem ISOP-Team wurden afrikanische Lieder und Tänze einstudiert, Märchen vorgelesen und Wissenswertes über den Kontinent vermittelt. „Ein Themenschwerpunkt war der Umgang mit Vorurteilen, Ausgrenzung oder Rassismus, aber auch, wie wir miteinander umgehen und was Friede für uns bedeutet“, sagte Schulleiter Stefan Kaiser. Mit ansteckender Begeisterung sangen, trommelten, tanzten...

Im Jahr 2023 wurden von der Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus 1.522 Fälle von rassistischen Übergriffen auf Musliminnen und Muslime verzeichnet. | Foto: Symbolfoto/Artur Aldyrkhanov/Unsplash
1 2

EU-Studie
Muslime fühlen sich in Österreich stark diskriminiert

Muslime fühlen sich in Österreich stärker diskriminiert als in anderen EU-Staaten. Das geht aus einer Studie der Europäischen Grundrechteagentur (FRA) hervor, die unter 13 europäischen Ländern mit bedeutendem muslimischen Bevölkerungsanteil durchgeführt wurde. ÖSTERREICH/EUROPA. Der 2021-2022 durchgeführten Studie zufolge erlebt die Hälfte der muslimischen Personen (47 Prozent) rassistische Diskriminierung. Das zeugt von einem deutlichen Anstieg in der jüngsten Vergangenheit – 2016 waren es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Türk-Kaserne weht die Fahne nach dem gestrigen Vorfall auf Halbmast. Ein Grundwehrdiener kam gestern ums Leben. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Tödliche Schüsse in Kaserne
Steckt rassistisches Motiv hinter Vorfall?

Untersuchungskommission des Österreichischen Bundesheeres beteiligt sich an der Aufklärung nach tödlichem Schussvorfall in der Türk-Kaserne in Spittal/Drau. Laut Gerüchten kann ein rassistischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden. Derzeit ermittelt die Polizei zum Tathergang. SPITTAL, KÄRNTEN. Wie berichtet, kam es gestern in der Türk-Kaserne in Spittal/Drau zu einer Tragödie: Ein 20-jähriger Wachsoldat erlag nach einem Schussvorfall im Krankenhaus seinen Verletzungen. Zum Tathergang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.