rastenfeld

Beiträge zum Thema rastenfeld

So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Berufsorientierung für eine gute Zukunft der Schüler der MS Rastenfeld. | Foto: MS Rastenfeld

Jugendliche entdecken ihr Potenzial – Wifi Gmünd

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld besuchte im Rahmen der Berufsorientierung das Wifi Gmünd zur persönlichen „Potenzialanalyse“. RASTENFELD. Schüler verbrachten am 7. Oktober einen interessanten Tag im Wifi Gmünd. Im Rahmen dieser Veranstaltung unterzogen sich die Jugendlichen einer ersten Potenzialanalyse in den Bereichen „Interessen und Neigungen“, „technisches Verständnis“, „handwerkliches Geschick“, „Konzentration und Reaktion“ und „individuellen Begabungen“. Maßgeschneiderte...

  • Krems
  • Doris Necker
Rund um den Stausee Ottenstein gibt es viele Wanderwege. | Foto: privat

Freizeit
Rastenfeld ist immer eine Reise wert

Wenn man von der Marktgemeinde Rastenfeld spricht, denkt man automatisch an den Stausee Ottenstein. RASTENFELD. Mitten im Waldviertel bildet der 14 Kilometer lange See mit den fjordartigen, von romantischen Wäldern umrandeten Ufern, das Herzstück der Gemeinde. Das frei zugängliche Ufer und die idyllischen Buchten laden zum Verweilen und Baden ein. Der generalsanierte Bootsbetrieb mit Seerestaurant bietet neben ausgezeichneter Kulinarik auch Ausflugsfahrten mit der MS Ottenstein an und mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Florierende Betriebe machen Rastenfeld zu einer lebenswerten und florierenden  Marktgemeinde. | Foto: privat
2

Waldviertel
Die Infrastruktur macht Rastenfeld lebenswert

Rastenfeld ist eine Wohn- und Wohlfühlgemeinde sowie eine Gemeinde mit vielfältigen Betrieben und einem entsprechend großen Arbeitsplatzangebot. RASTENFELD. Die idealen Wohnmöglichkeiten von eigenem Bauplatz über Reihenhäuser, Wohnungen, „Jungen Wohnen“ bis hin zum „Betreuten Wohnen“ werden durch eine vielfältige Infrastruktur ergänzt. Gute Infrastruktur Die Kinder können von der Kleinkindbetreuung bis zur Mittelschule umfassend betreut werden. Um die Gesundheit sorgen sich die Gemeindeärztin...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Hermann Kaufmann

Natur
Rastenfeld erlebt den Altweibersommer

Das mystische Waldviertel offenbart sich auch im Altweibersommer. RASTENFELD. Ein Kunstwerk schufen die Spinnen mit ihren Netzen, die malerisch in einem Strauch hängen. Das Gebilde wurde in Rastenfeld mit der Kamera aufgenommen.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Kinder - und Ferien-Akademie

Rastenfeld
Akademie entlastete Eltern im Sommer

Nach dem Motto „Bleib zu Hause, aber doch nicht daheim!“ sorgte die Ferienakademie für Abwechslung bei den Kindern. RASTENFELD. In diesem Sommer stellte die Betreuung der Kinder während der Sommermonate für viele Eltern wieder eine besondere Herausforderung dar. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde Rastenfeld auch heuer dazu entschlossen, die Kinder & Ferien Akademie als Entlastung für Familien anzubieten. Tagsüber Betreuung Wie wichtig dieses Angebot war, zeigte sich in den Anmeldezahlen. So...

  • Krems
  • Doris Necker
Thomas Samhaber rezitiert beeindruckend Balladen der Meister. | Foto: Gerhard Schulz
4

Kultur
Balladen Abend im Schloss Ottenstein mit Thomas Samhaber

Schloss Ottenstein erlebte Ende Juli eine Premiere. RASTENFELD. Thomas Samhaber fesselte das Publikum mit seinem rhetorischen Talent und trug Balladen vor, die teils 1000 Jahre alt und vielen noch aus ihren Gymnasien-Zeiten bekannt sind. Meisterwerke fürs Publikum Die Meisterwerke von Goethe, Schiller und Sokrates wurden an diesem Abend als das präsentiert, was sie sind. Nämlich mehr als schwarze Tinte auf weißem Papier. Gedanken und Geschichten die das Denken Tausender und den Kanon der...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Erich Hengstberger, Emanuel Huber, Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl bei der E-Bike Ladestation beim Nahversorgerzentrum.

  | Foto: MG Rastenfeld

Service
Ladestation für E-Bikes ist in Rastenfeld in Betrieb

Als zusätzliches Service für unsere Bürger und Gäste hat die Marktgemeinde Rastenfeld eine Ladestation für E-Fahrräder beim Nahversorgerzentrum in Rastenfeld errichtet. RASTENFELD. Diese bietet die Möglichkeit E-Bikes mit dem selbst mitgebrachtem Ladegerät an vier versperrbaren Schuko-Steckdosen zu laden. „Mit der E-Bike Ladestation haben wir eine weitere Infrastruktur geschaffen, um das Fahrradfahren noch attraktiver zu gestalten und für mehr Bewegung zu sorgen. Gerade für kurze Strecken ist...

  • Krems
  • Doris Necker
Zeitzeugin Ingrid Portenschlager war virtuell zu Gast bei den Schülern der NMS Rastenfeld. | Foto: Lila Winkel

Zeitzeugin berichtet

Auch der nächsten Generation bleibt die Vergangenheit unvergessen. RASTENFELD. Der Nationalsozialismus ist für ewig ein Teil unseres Landes. Daher stellt das Thema zweiten Weltkrieg in der 8. Schulstufe einen Schwerpunkt dar. Auch im Jahr der Pandemie konnte der, schon zur Tradition gewordene Besuch von Zeitzeugen in der NMS Rastenfeld, durchgeführt werden – allerdings virtuell. Zeitzeugin der zweiten Generation Ingrid Portenschlager berichtete über das Leben ihres Vaters Ernst Reiter, der...

  • Krems
  • Doris Necker
Christoph Kraus, Bgm. Gerhard Tastl, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), LR Ludwig Schleritzko, Martin Topf | Foto:  Land NÖ

Verkehr
Bauarbeiten laufen in Rohrendorf

Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Rohrendorf im Zuge der L 45 und des Kreuzungsbereiches L 45/ L 7075 (Bahnstraße) sind voll im Laufen. ROHRENDORF. „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt und der Kreuzungsumbau L 45 / L 7075 tragen wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Rohrendorfer Bevölkerung zu erhöhen!“, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko: bei seinem Baustellenbesuch am 21. Mai. Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer Nach Verlegung der...

  • Krems
  • Doris Necker
 Christine und Herwig Brandstetter, Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl | Foto: privat

Rastenfeld
Tierarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Der langjährige Tierarzt der Marktgemeinde Rastenfeld Herwig Brandstetter verabschiedete sich Mitte Mai in den wohl verdienten Ruhestand. RASTENFELD. Die Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl aus Rastenfeld bedankte sich für seinen 33-jährigen Einsatz und wünschte ihm und seiner Gattin alles Gute für den weiteren Lebensweg. Die Marktgemeinde Rastenfeld ist nun auf der Suche nach einem Nachfolger.

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Gerhard Wandl ist zufrieden mit der Bilanz 2020. | Foto: doris Necker

Gemeinde Rastenfeld
Investitionen und Schuldenabbau: Rastenfeld zieht Bilanz

Der Gemeinderat Rastenfeld beschließt den Rechnungsabschluss 2020 einstimmig. RASTENFELD. Insgesamt zufrieden zeigte sich Bürgermeister Gerhard Wandl mit dem Ergebnis des Haushaltsjahres 2020. Investieren und trotzdem Sparen Trotz Pandemie konnten Investitionen getätigt und gleichzeitig die Schulden reduziert werden. Bei den Investitionen sind Anschaffungen für den Kindergarten (35.000 €) und Volksschule (21.000 €) hervorzuheben. Der Straßenbau, die Güterwegerhaltung und die Sanierung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld), Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau), Bgm. Ludmilla Etzenberger (Gföhl), DI Margit Aufhauser Pinz (Raumplanerin), Nina Hubacek (Klar), Vzbgm. Sandra Warnung (Pölla), Viktoria Grünstäudl (Klar), DI Wolfgang Aujesky (Raumplaner), DI Andrea Linsbauer-Groiss (Raumpalnerin), Amtsleiter Ing. Thomas Bruhs (Krumau)
 | Foto: Kleinregion Kampseen

Kleinregion Kampseen
Klimacheck für potentielles Bauland

Unterschiedliche Konzepte zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel wurden im Zuge des KLAR Programms mit Unterstützung der NÖ.Regional bereits erstellt. KAMPSEEN.  Beim Raumplanungsworkshop im März haben sich die drei Experten und alle sieben Gemeinden der Kleinregion Kampseen intensiv mit dem Thema Siedlungsraumentwicklung im Klimawandel auseinandergesetzt. Bauland wird geprüft Als Bewertungshilfe für künftige und angedachte Baulanderweiterungsflächen dient ein abgestimmter...

  • Krems
  • Doris Necker
der 1. Einkaufsgutschein als Dank für das Lieblingsrezept wurde verlost, von links Projektleiterin Nina Hubaczek überreicht Frau Koppensteiner den Gewinn   | Foto:  Viktoria Günstäudl

Tischlein deck dich

Die Kleinregion Kampseen schätzt die Arbeit ihrer Bauern, Hofläden und Bauernmärkte in ihrer Region und gestaltet ein online Kochbuch mit Rezepten, die mit regionalen Lebensmitteln zubereitet werden kAMPSEE_REGION. Im Rahmen des KLAR Programms beschäftigen sich die sieben Kampseengemeinden Jaidhof, Gföhl, Krumau, Lichtenau, Pölla, Rastenfeld und St. Leonhard am Hornerwald unter anderem mit dem Thema der Versorgung mit regionalen Produkten. Das Klar-Team mit Viktoria Grünstäudl von der Gemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Gerhard Wandl: Es gibt viel zu tun in Rastenfeld. | Foto: Doris Necker

Vorhaben
Rastenfeld investiert 2021 trotz Corona-Pandemie kräftig

Amtshaus wird umgebaut, Straßenbau, Abwasserbeseitigung und vieles mehr sind geplant. RASTENFELD.  In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 wurden viele Tagesordnungspunkte behandelt. Unter anderem wurden der Umbau des Amtshauses Rastenfeld, eine Erhöhung der Kanalbenützungsgebühr und der Wasser-Bereitstellungsgebühr beschlossen. Gemeindechef stellt Budget 2021 vor Das wichtigste Thema war allerdings der Voranschlag für 2021. Bürgermeister Gerhard Wandl erläuterte den Voranschlag und...

  • Krems
  • Doris Necker
Emanuel Huber, Ing. Stefan Grosz BSc (GSIA IT-Services & Information GmbH), GGR Ing. Erich Hengstberger, Leopold Sinhuber, Mag. Melanie Steininger, Bgm. Gerhard Wandl | Foto: MG Rastenfeld

Rastenfeld
Neuer Infopoint am Marktplatz ist in Betrieb

RASTENFELD. Ab sofort können sich alle Interessierten am Marktplatz bequem über den großen Touchscreenbildschirm über alle Neuigkeiten aus unserer Gemeinde informieren. Eine Verlinkung auf die Gemeinde Webseite sowie auf alle teilnehmenden Betriebe, die das Terminal finanziert haben, wurde eingerichtet.

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Gerhard Wandl, Bauhofmitarbeiter Reinhard Hasengst, Hannes Auer und Leopold Sinhuber, Bauhofleiter Emanuel Huber, GGR Ing. Erich Hengstberger | Foto: MG Rastenfeld

Neues Kommunalfahrzeug für den Bauhof Rastenfeld

Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch konnte ein neues Multifunktionsgerät von der Firma Holder und ein Schneepflug von der Firma Hydrac den Mitarbeitern des Bauhofes übergeben werden. RASTENFELD. Das kompakte und extrem wendige Fahrzeug kann nun auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen zuvor nur händisches Schneeräumen auf den Gehsteigen möglich war. Außerhalb der Wintermonate wird das Gerät u.a. für die Grünraumpflege eingesetzt. Einschulung für Mitarbeiter Damit der mit vielen technischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Kaufmann

Sonnenaufgang am Stausee Ottenstein

"Morgenstund hat Gold im Mund", heißt ein Sprichwort. Das Bild fotografiert von Hermann Kaufmann aus Rastenfeld ist ein guter Beweis dafür.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Morawa

Buchvorstellung
Neuer Waldviertelroman: Der Ruf des Graureihers

Die Rastenfelderin Monika Plöckinger veröffentlicht in ihrem Buch eine sensibel erzählte Familiengeschichte. Der Band ist bei erhältlich Morawa und im Online-Buchhandel. Zum Inhalt Nora, Anfang vierzig, ist Pädagogin an einem Wiener Gymnasium. Vor vielen Jahren hat sie aus schwerwiegenden Gründen ihre Heimat im Nordwesten Niederösterreichs verlassen und den Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen. Als ihre Schwester sie eines Tages aufsucht und ihr eine schreckliche Nachricht überbringt, brechen...

  • Krems
  • Doris Necker
Christbaumhändler Johann Steinmetz informiert. | Foto: Doris Necker
14

Weihnachtsbäume
Jetzt weihnachtet es im Bezirk

Die Vorbereitungen für den Advent laufen im Bezirk Krems trotz zweitem Lockdown auf Hochtouren. BEZIRK KREMS. Eine perfekt gewachsene und geschmückte Tanne ziert seit letzter Woche den Südtirolerplatz vor dem Steinertor in Krems. In der Unteren Landstraße steht beim Simandlbrunnen eine große Tanne und vor jedem Geschäft eine Vielzahl von kleinen Bäumen, die die Vorweihnachtszeit bereits erahnen lassen. Christbaumerzeuger informiert Die Bezirksblätter sprachen mit dem regionalen...

  • Krems
  • Doris Necker
Assfall Vanessa, Stadler Lea, Peherstorfer Jasmin, Ebner Verena, Herndler Sophie, Prohaska Debora, Houschko Marlene, Klaus Vanessa, Bayer Sandra, Edlinger Anna | Foto: privat

MS Rastenfeld
Sicher durch den Schulalltag mit den selbstgenähten Masken

Schüler nähten ihren Mund-Nasen-Schutz selbst. KREMS. Die Mädchen der 3. und 4. Klasse stellten in Werken-Kreativ individuelle Schutzmasken her. Mit der im Vorjahr angekauften High-Tech Nähmaschine machte das Nähen großen Spaß. Dank der modernen Technik konnten die Schülerinnen mit Leichtigkeit ihre Namen auf die Masken aufnähen. Bis zum zweiten Lock-Down war die Mittelschule Rastenfeld in der glücklichen Lage keine Klassenschließungen vornehmen zu müssen. Lediglich Quarantänefälle gab es, die...

  • Krems
  • Doris Necker
EGR Monika Henninger-Erber (Grafenegg), E&UGR Jürgen Murtinger (St. Leonhard am Hornerwald), EGR Gabriel Hofbauer (Rastenfeld) und Martin Ruhrhofer (eNu) | Foto: EB Kurs
1

Bezirk Krems
Energiebeauftragte aus drei Gemeinden stellen sich vor

Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde eine bzw. einen Energiebeauftragten. BEZIRK KREMS. Der überwiegende Teil der NÖ-Gemeinden hat bereits einen/eine Energiebeauftragte bestellt. Durch die Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 wurde in einigen Gemeinden die Position des Energiebeauftragten neu besetzt. Nun konnten 24 neue Energiebeauftragte gewonnen werden, die die erforderliche Ausbildung absolvierten. Aus dem Bezirk Krems-Land sind dies Energiegemeinderätin Monika Henninger-Erber...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Dach der Mittelschule Rastenfeld liefert nun mithilfe der Photovoltaikanlagen grüne Energie. | Foto: Gemeinde Rastenfeld

Photovoltaik
Gemeinde Rastenfeld setzt auf innovative erneuerbare Energie

Respekt vor der Natur ist der Gemeinde Rastenfeld und der Mittelschule ein zentrales Anliegen. RASTENFELD. Durch eine neue PV-Anlage produziert man nachhaltig Wärme und Energie. Die 30 kWp-Anlage ist seit Schulbeginn in Betrieb und hat bisher (Ende Oktober) schon 5110,7 kW umweltfreundlichen Strom erzeugt. Somit produziert unser Gebäude nicht nur nachhaltig Energie, sondern konnte bisher eine CO² Menge von 322 t einsparen, das entspricht dem CO² Ausstoß eines PKW auf einer Strecke von 2.479.779...

  • Krems
  • Doris Necker
Beliebter Urlaubsort: Rastenfeld verzeichnet Nächtigungsplus dank dem Ottensteiner Stausee. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Mehr Gäste verbrachten Sommerurlaub am Ottensteiner Stausee

Den Aufruf, ihren heurigen Sommerurlaub besser in Österreich statt wie sonst an einem Meeresstrand im Ausland zu verbringen, haben offenbar viele Österreicher beherzigt. WALDVIERTEL/ KREMS. Entgegen dem allgemeinen Trend haben Beherbergungsbetriebe in Gemeinden mit einem See- oder Fluss, in den beiden Ferienmonaten Juli und August teilweise gute Nächtigungszuwächse erzielt. Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat sich einige Beispiele dazu angesehen. Rastenfeld plus 30 Prozent Im Waldviertel hat die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.