rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Den Drittklässlern der VS Lerchenfeld (im Bild mit Lehrer Julius Rester) hat es im Rathaus sichtlich gut gefallen.  | Foto: Stadt Krems

Bürgermeister Resch stand den Lerchenfelder Schülern Rede und Antwort

KREMS. Sachunterricht zum Angreifen erlebten die Kinder der 3. Klassen Volksschule Lerchenfeld mit ihren LehrerInnen Christine Engelhart und Julius Rester, als sie von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch in seinen Amtsräumen im Rathaus empfangen wurden. Die Mädchen und Burschen eroberten das Bürgermeisterzimmer im Sturm und nutzten die Gelegenheit gleich, dem Stadtchef allerlei Fragen zu seiner Arbeit zu stellen.

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch übergibt die Bild-Leihgabe an Alexandra Sattler und Karl Unterweger von der Landesgalerie Niederösterreich. | Foto: Stadt Krems

Stadtchef „verleiht“ Kunstwerk

KREMS. Das Bild Markt auf dem Rathausplatz von Geller ist eine Dauerleihgabe des museumkrems an das Bürgermeisterbüro. Mit dem Verleihen an die Landesgalerie trägt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch nun auch einen inhaltlichen Beitrag zur Eröffnung des neuen Ausstellungshauses bei. „Ich schätze dieses Bild sehr, zeigt es doch ein authentisches Bild des regen Marktlebens vor 100 Jahren direkt vor dem Rathauseingang. Ich freue mich, damit einen Beitrag für die neue Landesgalerie leisten zu können“...

  • Krems
  • Doris Necker
Geschäftsführer Thomas Kerzan, Pfarrer Clemens Reischl, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Oberst Franz Langthaler | Foto: Doris Necker
14

Rathaus Mautern
Kurze Wege, barrierefrei mit Leitsystem

MAUTERN. „In Niederösterreich gibt es 573 Rathäuser. Sie haben alle eine eigene Geschichte. Ich freue mich Ihnen, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, zum frischesten und neuesten Rathaus gratulieren zu dürfen“, freute sich Landesrat Ludwig Schleritzko bei der offiziellen Eröffnung des Mauterner Rathauses. Der neugestaltete Innenhof war voll interessierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ihr neues Rathaus genau anschauen wollten. Fakten zum Rathaus Seit 1660 ist das Rathaus im Besitz der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker
9

Schloss Mautern wird Hotel

Bürgermeister Heinrich Brustbauer lud am 14.Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang MAUTERN (don). „2018 war ein sehr erfolgreiches aber sehr anstrengendes Jahr für die Stadtgemeinde Mautern“, so Bürgermeister Heinrich Brustbauer bei seinem Rechenschaftsbericht, den er beim Neujahrsempfang in der Römerhalle präsentierte. Dabei informierte er vom Wechsel des Vizebürgermeisters am 7. September 2018 bei dem Thomas Svejda seinem Vorgänger Philipp Hirsch folgte. Gregor Mayer wurde zum neuen...

  • Krems
  • Doris Necker
Dank an langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (v.l.n.r.): Thomas Braun, Wolfgang Gerhartl, Edith Bijak-Reitinger, Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer, Petra Putzgruber, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Susanne Topf, Maria Schinerl, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Leopold Rohrhofer, Mag. Hannes Zimmermann (Magistratsdirektor Stellvertreter) und Marek Pauser (Personalvertretung).  | Foto: Stadt Krems
1

Dienstjubiläen in der Stadtverwaltung

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrats feiern noch im alten Jahr ihr 25-jähriges bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer drückten den Jubilarinnen und Jubilaren ihre Wertschätzung aus. Insgesamt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrat Krems feiern 2018 ihr Dienstjubiläum. Dazu lud sie der Stadtchef in sein Büro. „Sie sind Vorbilder für die jungen Kolleginnen und Kollegen und leben Engagement,...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer feierten mit den Kindern einen klangvollen Adventauftakt. | Foto: Stadt krems

Advent in Krems
Rathaus in Weihnachtsstimmung

KREMS. Der feierliche Advent-Auftakt mit dem geschmückten Christbaum in der Rathaushalle hat schon gute Tradition. Den Baumbehang und die musikalischen Darbietungen haben wie jedes Jahr die Kinder der Volksschule Hafnerplatz gestaltet. Mit einem hübsch geschmückten Christbaum und Weihnachtsliedern begingen die Kinder der Volksschule Hafnerplatz mit ihren Lehrerinnen einen klangvollen Adventauftakt. Nicht nur, dass sie mit kunstvollen Papiersternen und Weihnachtsschmuck den großen Baum in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Reinhard Resch begrüßt  den neuen Vorstand  des Soroptimist Club Krems Fidelitas: Schatzmeisterin Sylvia Watzin, 2. Vizepräsidentin Michaela Hauser, 1. Vizepräsidentin Elfriede Mayrhofer, Präsidentin Ilse Stöger, Sekretärin Gertraud Mayer  | Foto: Stadt Krems

„Frauenpower“ im Rathaus

KREMS. Aktuelle Benefiz-Projekte wie die Weintaufe „der weiblichen Art“oder die Kampagne „Orange the World“ standen auf der Agenda beim Antrittsbesuch des Soroptimist International Club Krems Fidelitas bei Bürgermeister Dr. Reinhard Resch im Rathaus. Die 17. Benefizweintaufe Wein.Weib.Gesang in der Dominikanerkirche (9.11.) ist das nächste gesellschaftliche Highlight der Kremser Soroptimisten. Mit dem Reinerlös wird ein regionales Angebot für den Raum Krems zur Unterstützung und Entlastung bei...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch empfing rund  30 Neo-KremserInnen im Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Neo-Kremser besuchten Rathaus

KREMS. Der Empfang frisch zugezogener Bürgerinnen und Bürger in den Amtsräumen des Bürgermeisters ist in den vergangenen Jahren zur guten Tradition geworden. Zweimal im Jahr lädt der Stadtchef zur Stadtführung und zum abschließenden Umtrunk. Ein prachtvoller Herbsttag, ein Stadtrundgang mit einer Fremdenführerin an die schönsten und bedeutendsten Plätze der Kremser Altstadt und ein persönliches Treffen mit dem Stadtchef: Viele neuen KremserInnen fühlten sich durch die Einladung besonders...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch begrüßt gemeinsam mit dem Welterbebeauftragten und Baudirektor der Stadt Krems DI Reinhard M. Weitzer den Experten Univ. Prof. Dr. Nott Caviezel.  | Foto: Stadt Krems

Städtebauliches Leitbild Kulturbezirk Krems

KREMS. Wie wird der Bereich rund um den neuen Museumsplatz zukünftig aussehen? Welche Auflagen sind bei neuen Bauvorhaben in diesem Bereich zu berücksichtigen? Diese und andere bauliche Themen sollen im Rahmen eines Leitbilds definiert werden. Die Erstellung eines städtebaulichen Leitbilds war Teil der Auflagen rund um den Bau der Landesgalerie Niederösterreich am neuen Museumsplatz (vormals Franz-Zeller-Platz). Grund dafür ist die Verortung in der UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Wachau. Ein...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.