Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
524.377 Fahrgäste waren im vergangenen Jahr mit einer der sieben Stadtbuslinien unterwegs. Das bedeutet eine Steigerung von mehr als 50 %, Tendenz steigend.
KREMS. „Es ist ein Vorzeigeprojekt der Stadt Krems!“, zeigt sich Bürgermeister Reinhard Resch angesichts der Bilanz zufrieden: „bevorzugen öffentlich zu fahren mit dem Vorteil, Energie und Kosten zu sparen und Zeit zu gewinnen, da eine Parkplatzsuche wegfällt.“
Mit der flächendeckenden Einführung des Kremser Stadtbusses leistete die Stadt Krems einen wertvollen Beitrag für die Bevölkerung. Augrund der extremen Teuerung seit dem vergangenen Jahr nutzen die Bürger nun immer öfter das gut durchdachte Bussystem, das regelmäßig auf den wachsenden Bedarf adaptiert wird und schließlich ein nachhaltiges Projekt für mehr Klimaschutz ist.
Die Busse fahren an Werktagen und samstags bis Mittag. "Schade, dass am Wochenende der Bus nach Rehberg zum Beispiel nicht fährt", erklärt Gerald Bauer, der regelmäßig von Wien nach Krems reist, um seine Familie zu besuchen. "Wir sind mit dem Klimaticket unterwegs, um einen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten. Mit Baby, Kleinkind und Gepäck sind die rund 30 Minuten zu Fuß dann doch ein wenig mühsam", weiß der Familienvater.
Reinhard Resch selbst fährt gerne mit dem Bus von seinem Wohnort Rehberg ins Rathaus. Der Stadtchef zeigte den BezirksBlättern zum Beweis seine neue 10er Karte, worauf bereits mehrere entwertete Fahrten zu sehen sind. „Ich fahre nicht nur aus Bequemlichkeit mit dem Bus – ich leiste bewusst einen Beitrag zum Klimaschutz und es ist günstiger als mit dem Fahrzeug“, weiß der Kremser Bürgermeister.
Zahlen beweisen den Erfolg
"Würden Sie auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen?"
Der Stadtbus beförderte im ersten Halbjahr 2022 auf seinen Linien insgesamt 227.000 Fahrgäste. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 (153.500 Fahrgäste) ist das eine Steigerung um knapp 48 Prozent.
Bei der Einführung der Stadtbusse wurden Ziele festgelegt. Dabei hieß es, dass bis 2025 mindestens 504 Fahrgäste das Angebot nutzen müssen, um von einem erfolgreichen Projekt srechen zu können. Im März 2023 sind es bereits 524 Fahrgäste, Tendenz steigend“, informiert
Die Detailanalyse der Ergebnisse zeigt deutliche Fahrgaststeigerungen auf allen sieben Linien. Die bereits im alten System im Halbstundentakt geführten Linien 2 und 3 konnten deutlich zulegen, jeweils um mehr als 30 Prozent. Die Akzeptanzsteigerung ist auf den Linien 1 und 4 primär auf den neu eingeführten Halbstundentakt von rund 76 Prozent bzw. 61 Prozent zurückzuführen, sowie durch die optimale Fahrplanabstimmung zu den Zugverbindungen nach Wien und St. Pölten.
Gute Anbindungen
STR Peter Molnar, Baudir Reinhard Weitzer, STR Reinhard Resch
Die Anbindung an neue Stadtteile mit den Linien 5 und 6 im Stundentakt nach Gneixendorf (plus 84 Prozent), Steindl (Schulanbindung Langenloiser Straße) und Krems Ost mit dem Gewerbepark (6.000 Fahrgäste) an der Linie 7 mit modernen, barrierefreien Fahrzeugen und Fahrgastinfosystemen sowie ein begleitendes zielgruppenspezifisches Marketing sind für den Erfolg verantwortlich.
Steigerung 2023 wird erwartet
Sollte es im kommenden zweiten Halbjahr keine wesentlichen Mobilitätseinschränkungen geben, wie in den letzten Jahren durch Ausgangsbeschränkungen, wird das Fahrgastziel 2022 von 400.000 Fahrgästen, nach 348.000 im Jahr 2021 deutlich übertroffen werden, auch weil der Trend hin zum öffentlichen Stadtverkehr aufgrund der aktuellen Ereignisse voranschreitet.
„Die Zahlen sind ein eindeutiger Beleg dafür, dass wir aus der umfangreichen Bedarfsanalyse für die Planung des neuen Stadtbusnetzes unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen genau die richtigen Schlüsse gezogen haben,“ sagte Baudirektor Reinhard M. Weitzer.
Kosten
Die Gesamtkosten für Stadtbus und Anrufsammeltaxi betrugen 1,45 Mio. Euro davon 1,29 Mio. Euro für die gefahrenen 369.000 Buskilometer. Nach Abzug der Einnahmen aus Ticketerlösen, Ausgleichszahlungen und Förderungen verblieben für die Stadt noch 675.000 Euro — ein Beitrag und ein Service für Kremser:innen, Besucher:innen und Schüler/Student:innen, die den öffentlichen Verkehr bewusst bevorzugen. Stadtbus und Anrufsammeltaxi: https://www.krems.at/leben/mobilitaet/stadtbus-ast
Der Stadtbus ist besser als gedacht
Kostenlos mit Öffis zur Marillenblüte in der Wachau
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.