Ratzenböck-Preis

Beiträge zum Thema Ratzenböck-Preis

Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer (1.v.l.), Bezirksobmann von Ried Walter Nömaier (2v.l.) gemeinsam mit Funktionären und Initiatoren des ausgezeichneten Projekts, Landesabgeordneter Günther Lengauer (2.v.3.) und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund
3

Seniorenbund Bezirk Ried
Josef Ratzenböck-Preis für "grüne Socken"

Der Josef Ratzenböck-Preis für innovative Ideen in der Seniorenarbeit wurde unlängst verliehen – die Bezirksgruppe Ried erreichte den dritten Platz. BEZIRK. Anlässlich der engagierten und innovativen Arbeit von Ehrenlandesobmann Landeshauptmann außer Dienst Josef Ratzenböck für die Seniorinnen und Senioren hat der OÖ Seniorenbund zu seinem 90. Geburtstag den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen, mit dem besonders innovative Ideen in der Seniorenarbeit ausgezeichnet werden. „Aufgrund der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
von links
Landesobmann Josef Pühringer, Hubert Schauer, Katharina Ulbrich, Josef Schmidbauer, Johann Aigner und Landesgeschäftsführer Franz Ebner.
3

Auszeichnung für innovative Senioren
Ratzenböck-Preis geht an die Senioren des Bezirkes Steyr-Land

Mit viel Spannung warteten die Mitglieder von vielen Gruppen des Seniorenbundes aus Oberösterreich auf die Verleihung des „Josef Ratzenböck-Preises 2023“ in Ansfelden. „Zum 90. Geburtstag von Ratzenböck, der 22 Jahre Obmann des Seniorenbundes war, entstand die Idee dem Pionier in der Seniorenarbeit einen Preis zu widmen“, so Landesgeschäftsführer Franz Ebner. Er betonte besonders den innovativen Geist der vielfältigen Projekte und Veranstaltungen, die von den älteren Menschen im Land...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Danusa Neuhauser | Foto: Erich Braunreiter/Seniorenbund

Seniorenbund
Notfallpass für Erste Hilfe

Sozialreferentin Danusa Neuhauser fand bei der Bezirksvorstandssitzung des Seniorenbundes Kirchdorf am 25. März 2022 in Klaus für ihre Idee, einen Notfallpass einzuführen, einhellige Zustimmung. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Anlass war eine lebensbedrohende Herzattacke einer Seniorenausflugs-Teilnehmerin, die nicht mehr ansprechbar war. Über ihren gesundheitlichen Status – Blutgruppe, Vorerkrankungen, Medikamente etc. – hatten die Ersthelfer und der Notarzt keine Informationen, die sofortige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.