Rauchen aufhören

Beiträge zum Thema Rauchen aufhören

Die Zigarette ist eines der beliebtesten legalen  Suchtmittel in Österreich birgt jedoch gesundheitliche Risiken.  | Foto: Symbolbild Pexels

Schluss mit der Zigarette
Apotheken unterstützen Raucher beim Ausstieg

In Österreich ist das beliebteste Suchtmittel die Zigarette oder Zigarre. Jede vierte Person in Österreich gibt an täglich zu rauchen. Während der Corona-Pandemie hat die Anzahl der Raucher weiter zugenommen. Viele wollen das begonnene Laster nach der Rückkehr in die Normalität wieder loswerden. Ohne eiserne Disziplin kann das aufgrund der Entzugssymptome auf sich allein gestellt zur Herausforderung werden.  SALZBURG. Die Apothekerkammer warnt vor Schäden an der Lunge und einem geschwächten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Rauchen schadet auch den Nichtrauchern | Foto: Neumayr
1 3

"Die Mehrheit will ein Rauchverbot"

Die SPÖ-Salzburg appelliert an den Bund. 45 Wirte machen bisher bei der freiwilligen ÖVP-Aktion mit SALZBURG (lin). Selbst hartgesottene Raucher wollen ein Rasuchverbot in Lokalen. Die SPÖ Salzburg drängt den Bund, das Verbot wie geplant doch einzuführen. "Die Bevölkerung ist hier weiter, als es die Regierung. Letzten Endes wird ein generelles Rauchverbot ohnehin kommen. Wegen Kurz und Strache wird das in Österreich eben länger dauern“, sagt Walter Steidl. Christian Stöckls freiwilliges...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Es lohnt sich, "nein" zur Zigarette zu sagen. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
2

Ab heute Nichtraucher – das spricht dafür!

Wussten Sie, dass Raucher, die dem Glimmstängel noch vor dem 35. Lebensjahr abschwören dieselbe Lebenserwartung haben wie Nichtraucher? Doch es gibt noch andere Gründe, die für einen Rauchstopp sprechen. Nachdem Sie den Entschluss gefasst haben, mit dem Rauchen aufzuhören, atmet Ihr Körper durch. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits 8 Stunden nach Ihrer letzten Zigarette, normalisiert sich der Sauerstofftransport im Körper. Da sich in den Schleimhäuten und in der Lunge weniger Teer...

  • Sylvia Neubauer
Eine neue Rauchfrei App und das Rauchfrei Telefon bieten Untersützung beim Rauchstopp. | Foto: vladimirfloyd/ Fotolia.com
1

Rauchfrei ins neue Jahr starten

Mit dem Rauchen aufhören – viele haben diesen Vorsatz für 2017 gefasst. Damit es leichter fällt, gibt es nun Unterstützung übers Handy. Die kostenfreie„Rauchfrei App“ bietet nützliche Tipps bei der Vorbereitung und der Umsetzung des Rauchstopps. Hilfreiches Rauchprotokoll Wann greife ich besonders häufig zur Zigarette, wie kann ich das Verlangen danach mildern, in welchen Situationen rauche ich – die Beantwortung all dieser Fragen macht den rauchfreien Alltag leichter. Als Motivation zeigt die...

  • Silvia Feffer-Holik
In Österreich gibt es 2,36 Millionen Raucher. Eine App der EU-Kommission hilft nun beim Aufhören. | Foto: meinbezirk.at/Perktold

iCoach: Eine App der EU-Kommission hilft Rauchern beim Aufhören

Die EU-Kommission zündet sozusagen die nächste Rakete für ihre Kampagne „Ex-Raucher sind nicht aufzuhalten“. Denn am 31. Mai ist der Welt-Nichtrauchertag. Ziel dieser Aktion ist es, vor allem 24- bis 35-jährigen Menschen bei der Raucherentwöhnung zu helfen. Warum der Kampf gegen das Rauchen für die Europäische Kommission so wichtig ist, erklärt Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, in einer Aussendung so: „In der Europäischen Union sterben jährlich fast...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.