Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Die gesundheitlichen Folgen des Rauchens sind vielfältig. | Foto: BB Archiv
1 Aktion 2

Professionelle Hilfsangebote
So klappt's mit dem Rauchstopp

Professionelle Hilfsangebote können dabei unterstützen, langfristig zum Nichtraucher zu werden. BEZIRK. Dass Zigaretten gesundheitsschädlich sind und Krankheiten wie Lungenkrebs auslösen können, weiß wahrscheinlich so gut wie jeder. "Die häufigsten durch Rauchen ausgelösten Krankheiten sind Herzinfarkt, Schlaganfall und eine Durchblutungsstörung der Beine. Auch junge Menschen sind betroffen, die Erkrankungshäufigkeit steigt jedoch mit dem Lebensalter beziehungsweise mit der Dauer und Intensität...

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1 1

Mythen der Medizin
Spät mit dem Rauchen aufhören lohnt sich nicht

Rauchen ist ungesund, soweit sind sich die allermeisten Menschen einig. Dennoch fällt es extrem schwer, eine festgefahrene Sucht abzulegen. Gute Ausreden, warum man den Zigaretten doch nicht abschwört, sind dementsprechend beliebt. Ein Klassiker: Ich rauche schon so lange, jetzt lohnt es sich nicht mehr, aufzuhören. Faktisch gesehen ist das Unsinn. Statistiken belegen eindeutig, dass ein Rauchstopp nahezu immer die Lebenserwartung erhöht – auch wenn er erst im höheren Alter bzw. nach vielen...

Bei der YOLO-Kampagne werden Schülern die Nachteile des Rauchens näher gebracht. | Foto: YOLO-Kampagne
3

Rauchfreie Siegerfeier

Die ersten Gewinner der "YOLO"-Kampagne, die Schüler über das Rauchen aufklären möchte, wurden in Kärnten, Niederösterreich und der Steiermark gebührend gefeiert. "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" – Diesem Motto folgt eine Kampagne, die das Gesundheitsministerium in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich und der Österreichischen ARGE Suchtvorbeugung ins Leben gerufen hat. Schulklassen aus ganz Österreich konnten in einem Wettbewerb ihr Wissen über die Gefahren des Tabakkonsums unter...

  • Michael Leitner
1

Endlich die Zigaretten weglegen

Viele Raucher wollen ihre Sucht ablegen, der Weg ist aber ein steiniger. Eine Initiative hilft Betroffenen. Ein neues Jahr ist immer auch eine Chance für Veränderungen. Endlich mit dem Rauchen aufzuhören zählt sicherlich zu den meist verbreiteten Neujahrsvorsätzen, und das aus guten Grund. Die drastischen Gesundheitsrisiken, die mit regelmäßigem Tabakkonsum einhergehen, sind hinlänglich bekannt. Dennoch ist es alles andere als einfach, eine Sucht abzulegen. Vielen Rauchern gelingt ein guter...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.