Raucher

Beiträge zum Thema Raucher

Ressourcen schonen: Die bunte upcycling Hose aus alten Jeans made by Anna Pollack
8

Erdberger Lände 26 a, JTI
EWAV/EWWR 2023 - Magic Mystery Tour -Tschickstummelchallenge - Taschenascher

Die europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine von der Europäischen Kommission initiierten Aktion . Es sollen Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen angeregt werden, um das Bewusstsein zum Thema „Abfallvermeidung, Abfallreduzierung und Littering“ zu stärken. Ziel des Projekts ist es das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Während einer Novemberwoche dreht sich alles um das...

  • Wien
  • Landstraße
  • stella witt
Taschenascher , Zangen von Bezirksvorsteher Marcus Franz, Plakate recycelt und wiederverwendet. Lastenfahrrad vom grünen Markt um Utensilien zu transportieren für den world clean up day 2023 - Tschickstummelchallenge
8

Keplerplatz
World Cleanup Day 2023 - Tschickstummelchallenge - Circular Wien

Am gestrigen World Clean Up Day 2023 fand in der Mobilitätswoche ein Event des Vereins Circular Wien zur Säuberung des Parks von Zigarettenfiltern statt. Das Lastenfahrrad vom grünen Markt wurde eingesetzt um den Favoritner:innen aufzuzeigen, dass man bei einer kleinen Transportmenge kein Auto braucht, sondern sich das Grätzllastenfahrrad ausborgen kann und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eigentlich sollte dieses schwerwiegende Problem mit einer Aufklärungskampagne von...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Vor den Türen der Bars und Clubs versammeln sich Nachtschwärmer zum gemeinschaftlichen Rauchen.
1

Rauchverbot
Zu viel Dreck im Bermudadreieck?

Da viele Raucher nun vor der Tür stehen müssen, hat das Bermudadreieck mit Verunreinigungen zu kämpfen. INNERE STADT. Das Rauchverbot ist gerade seit etwa einem Monat in Kraft und zeigt bereits erste Auswirkungen: Etliche Gastronomiebetriebe stöhnen unter starken Umsatzrückgängen und viele Raucher bleiben lieber zu Hause, als sich bei immer weiter sinkenden Temperaturen vor die Tür zu stellen. Nicht so rund um den Schwedenplatz: Im Bermudadreieck lassen es sich Nachtschwärmer nicht nehmen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Die Ruhe vor dem Sturm: Gerade im Bermudadreieck wären Anrainer stark von Rauchern im Freien betroffen. | Foto: Max Spitzauer

Raucherdebatte
Nachtlokale befürchten Lärm durch neues Rauchergesetz

Nachtlokale befürchten ein Lärmproblem, wenn Raucher in der Nacht das Lokal verlassen müssen. Wenn sich der halbe Club vor den Türen aufhält, wird es laut für die Anrainer. WIEN. Der Schutz der Anrainer soll im Vordergrund stehen – so lautet die Hauptbotschaft der Interessengemeinschaft, die sich mit einem Initiativantrag um eine neue Lösung in Bezug auf das Nichtraucherschutzgesetz bemüht. Denn Anrainer und Gastronomen sehen sich bei dem Gesetz, das mit 1. November im Kraft tritt, nicht...

  • Wien
  • Lea Bacher

Die Tabaktasche: 5 praktische Tipps

Zigaretten selbst zu drehen, spart Geld, entspannt und ist Kult. Damit Dein Hobby zum schicken Hingucker wird, reichen Tabak, Blättchen und Fingerfertigkeit nicht aus. Positiv fällst Du auf, sobald Du zur stilechten Tabakbeutel greifst. Nimmt Dir einen Augenblick Zeit, um die wichtigsten fünf Vorteile einer Drehertasche zu erfahren. Tabaktasche - 5 Vorteile auf einen Blick - cooles Outfit - aufgeräumt und griffbereit - Tabak bleibt länger frisch - Keine Brösel in Hosentaschen und Rucksäcken -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Schmitts
Hier sind Raucher willkommen: Das Morgans Pub soll nicht zu einem Nichtraucherlokal werden.

Die Raucher-Hochburg Bermudadreieck

Rauchen oder nicht? Die Lokale im Bermudadreieck befürchten Umsatzeinbußen und Probleme mit den Anrainern wenn sie rauchfrei werden. INNERE STADT. Dieses Dreieck lässt nicht etwa Flugzeuge oder Schiffe verschwinden, vielmehr haben dort schon einige Gäste ihre Kumpanen verloren. Die Rede ist vom Bermudadreieck in der Wiener Innenstadt. Seit den 1980er-Jahren floriert hier die Partyszene. Viele Lokale werden geöffnet, andere verschwinden wieder. Doch eines haben die meisten gemeinsam: Rauchen ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Café-Chefin Christina Hummel bleibt zuversichtlich, was das Rauchverbot im Kaffeehaus angeht.
4

Café Hummel bleibt rauchfrei

Das Café Hummel ist rauchfrei. Ein zweischneidiges Schwert, wenn es nach der Besitzerin geht. Weniger Umsätze, dafür familienfreundlicher. JOSEFSTADT. Die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert will, dass die Gastronomie im Bezirk rauchfrei wird. Viel Zündstoff liefert die derzeitige Diskussion in der Bundesregierung. Aber wie geht es den Gastronomen damit? Hat die rauchfreie Gastronomie Zukunft? Wenn es nach Christina Hummel, Inhabern des gleichnamigen Kaffeehauses geht, dann...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer

Ich höre jetzt auf - Meine letzte Zigarette!

Fast jeder Dritte Österreicher raucht. Kein Laster schadet dem Körper so sehr wie diese ständige Giftbelastung. Mit großem Abstand ist das Rauchen auch eine der wichtigsten Ursachen für einen vorzeitigen Tod unter Frauen und Männern. Die Motivation mit dem Rauchen aufzuhören oder zu reduzieren ist zum Jahreswechsel daher meist sehr groß. Doch sobald der Alltag uns wieder hat, ist dieser Vorsatz schnell wieder vergessen. Dies muss nicht sein! Der Spezialist für Raucherentwöhnung und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Heidi Steiner

endlichFREI - in 5 Tagen Nichtraucher!

Werden Sie endlichFREI: - ohne Medikamente - ohne Arbeitsunterbrechung - ohne Gefahr für die Gesundheit - durch sachliche Informationen - durch Diskussion Kommen Sie am 4.4.2016, 18.30 Uhr zu unserem kostenlosen und unverbindlichen Informationsabend (Anmeldung erforderlich!). Das Seminar findet vom 6. - 10.4.2016 statt. Für eine gute Entscheidung ist es nie zu spät! Informationen und Anmeldung: - endlichFREI.info - Facebook - Telefonisch unter: 01 229 229 2 (Mo-Do zwischen 10.00 und 16.00 Uhr)...

  • Wien
  • Liesing
  • Werner Frinder
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
2 1

16. September 2015: Wahlfreiheit, aber nur halb-lustig

Wir wollen... ...keine Flüchtlinge. ...uns begrüßen. ...Rapid sehen. ...Wahlfreiheit? Beim beliebten Google-Spiel "Auto-Vervollständigen" ist die neue Liste "Wir wollen Wahlfreiheit" alias WWW kein großer Player. In die Suchmaschinen-Top-Ten in Sachen "Wir wollen..." hat's die Gruppierung von Wirt Heinz Pollischansky bisher nicht geschafft. Vielleicht bringt die offizielle Homepage Licht ins Dunkel. Ein paar Kernthemen wie mehr direkte Demokratie oder artgerechte Tiertransporte sind zwar...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Lothert: "Ich bin ein Verfechter eines eigenverantwortlichen Zugangs, bei dem jeder Mensch selbst darüber entscheiden kann, wie er mit Tabakprodukten umgehen möchte, sofern er beim Konsum niemanden stört." | Foto: www.peterrauchecker.at
2 2

Weltnichtrauchertag: Was den Tabakmanager und Nichtraucher Ralf-Wolfgang Lothert bewegt

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Grund genug also, mit dem Tabakmanager Ralf-Wolfgang Lothert zu sprechen. Ralf Wolfgang-Lothert ist Mitglied der Geschäftsführung von JTI Austria, früher Austria Tabak. JTI heißt Japan Tobacco International und beschäftigt laut Homepage in Österreich 380 Mitarbeiter, die vor allem im Großhandel tätig sind. Zigaretten werden in Österreich keine mehr produziert. Zigaretten werden teurer Dennoch: 1,7 Milliarden Euro betrugen die Einnahmen aus der Tabaksteuer im...

  • Wolfgang Unterhuber
Immer noch rauchen auch viele junge Österreicher regelmäßig. | Foto: Foto: Archiv
2

Rauchen Sie noch oder atmen Sie schon auf?

(skl). Über 5 Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen des Rauchens. Am 31. Mai ruft die WHO deshalb wieder zum Weltnichtrauchertag auf. Auch in Österreich finden dieser Tage Aufklärungsaktionen statt – zum Beispiel über diese häufigen Irrtümmer. 1. Leichte Zigaretten sind weniger schädlich. Stimmt nicht! Zwar enthalten sie weniger Nikotin, die anderen 4800 schädlichen Substanzen gelangen genauso in den Körper. 2. Paffen ist harmlos. Nein! Die giftigen Inhaltsstoffe kommen über die...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: privat
3

Weltnichtrauchertag am 31. Mai

Welt-Nichtrauchertag: Mehr als drei Millionen Österreicher rauchen. Der Weltnichtrauchertag findet alljährlich am 31. Mai statt; die Weltgesundheitsorganisation (WHO, von engl. World Health Organization) hat ihn 1987 ins Leben gerufen. Krankenkassen und Ärzte wollen in Österreich anlässlich des heutigen Welt-Nichtrauchertages verstärkt Flagge zeigen, was Information, Beratung und Behandlung von Tabakkonsumenten betrifft. „Wenn in Österreich jährlich 12.000 Menschen am Tabakkonsum sterben, dann...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.