Keplerplatz
World Cleanup Day 2023 - Tschickstummelchallenge - Circular Wien

Taschenascher , Zangen von Bezirksvorsteher Marcus Franz, Plakate recycelt und wiederverwendet. Lastenfahrrad vom grünen Markt um Utensilien zu transportieren für den world clean up day 2023 - Tschickstummelchallenge
8Bilder
  • Taschenascher , Zangen von Bezirksvorsteher Marcus Franz, Plakate recycelt und wiederverwendet. Lastenfahrrad vom grünen Markt um Utensilien zu transportieren für den world clean up day 2023 - Tschickstummelchallenge
  • hochgeladen von stella witt

Am gestrigen World Clean Up Day 2023 fand in der Mobilitätswoche ein Event des Vereins Circular Wien zur Säuberung des Parks von Zigarettenfiltern statt.
Das Lastenfahrrad vom grünen Markt wurde eingesetzt um den Favoritner:innen aufzuzeigen, dass man bei einer kleinen Transportmenge kein Auto braucht, sondern sich das Grätzllastenfahrrad ausborgen kann und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eigentlich sollte dieses schwerwiegende Problem mit einer Aufklärungskampagne von der Stadt Wien gelöst werden. Da schon einmal unter der Leitung von Stella Wittmann vor der Keplerkirche so eine Informationsveranstaltung stattfand, berichteten anwesende Parkbenützer, dass in den mobilen Aschenbechern, die auf die Parkbank aufgehängt wurden, zu wenig Löcher vorhanden seien. Bei Regen könne das Wasser nicht gut genug abrinnen.
Außerdem gibt es im gesamten Keplerpark überhaupt keine Recyclingcontainer, um Glas - oder Plastikflaschen und Dosen richtig zu entsorgen.
Dem EU Umweltminister Virginijus Sinkevičius wurde die Petition des Initiators Stephan Orlow aus Deutschland von Stella Wittmann für ein Zigarettenpfand bereits 2022 übergeben. Dieser meint in der EU weit öffentlichen Antwort: "Ein Pfand sei derzeit nicht notwendig, da auf der Zigarettenpackung eine Kennzeichnung für Mikroplastik im Filter angebracht ist. "
Ebenso wurde diese Petition Umweltministerin Leonore Gewessler und Gesundheitsminister Johannes Rauch übergeben. Eine offizielle Antwort wurde bis zum heutigen Tag nie verfasst .
Die Pressesprecherin des Vereins Circular Wien wies Raucher: innen auf diese Kennzeichnung hin und es kamen recht unterhaltsame Antworten, was diese Zeichen bedeuten könnten.
Bezirksvorsteher Marcus Franz unterstützte die Aktion mit Holzzangen und seinen Taschenaschern um Raucher: innen bei der richtigen Stummelentsorgung zu helfen.
Mit Begeisterung für die Taschenascher kamen zahlreiche Rückmeldungen:  "Da muss ich dann keine Strafe mehr zahlen, wenn ich Stummel richtig entsorge!"
Die Viennatschickstummelchallenge war ebenso anwesend um den Park von den giftigen Stummeln, die bis zu 1000Liter Grundwasser verseuchen zu befreien.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.