Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Die Stummel werden beim neuen "Tschickstummel"-Projekt mit Sprühfarbe markiert.  | Foto: Kücükcay/Volkshilfe Wien
2 3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Neue Aktion macht auf "Tschickstummel" aufmerksam

Die Volkshilfe Wien Community Work hat genug von Zigarettenstummeln am Boden. In Rudolfsheim-Fünfhaus startet jetzt eine "Tschickstummel-Aktion".  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Initiative "Grau wird Grün" bringt Leben in die Straßen von Rudolfsheim-Fünfhaus. Was einst eine graue Betonlandschaft war, verwandelt sich dank engagierter Anwohnerinnen und Anwohner und lokaler Initiativen in ein lebendiges, grünes Viertel. Herzstück der ersten Begrünungsmaßnahmen ist die "Grüne Kurve" gegenüber der...

Es gibt Alternativen zu Zigaretten! | Foto: www.123rf.com © rawpixel

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nikotinbeutel in Österreich künftig ab 18

Nikotinbeutel in Österreich künftig ab 18 – aber Einkäufe durch Dritte bleiben ein Problem. Mit dem neuen Tabak- und Nikotinsuchtgesetz, welches sich gerade noch in Begutachtung befindet und mit 1. April in Kraft treten soll, hebt der scheidende Gesundheitsminister Johannes Rauch das Mindestalter für Zigarettenersatzprodukte österreichweit auf 18 an. Führende Online-Händler sehen das als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung in Sachen Jugendschutz. Eine Lücke bleibt jedoch bestehen,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Rrauchfrei ins neue Jahr | Foto: © mathew-macquarrie-lzcKZlVPYaU-unsplash-1-scaled
1 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Rauchfrei ins neue Jahr

Rauchfrei ins neue Jahr – Sind die Gene schuld, wenn es nicht klappt? Mit dem Jahreswechsel kommen auch die guten Vorsätze. Einer der häufigsten ist der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch warum schaffen es einige, dieses Ziel zu erreichen, während andere immer wieder daran scheitern? Genforscher und Molekularbiologe Dr. Daniel Wallerstorfer liefert die Antwort: „Unsere Gene spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um den Einfluss von Nikotin und die Neigung zu Suchtverhalten geht. Sie...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Passivrauchen - eine Gefahr für Kinder! | Foto: www.123rf.com © inspirestock

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Expertin warnt: Passivrauchen für Kinder

Expertin warnt: So gefährlich ist Passivrauchen wirklich für Kinder! Rauch in der Luft bedeutet Gefahr für Kinder! Denn Passivrauch lauert überall – nicht nur in den eigenen vier Wänden. Ob zu Hause, im Auto oder sogar auf dem Spielplatz – überall, wo geraucht wird, atmen Kinder die giftigen Substanzen mit ein. Über 7.000 Chemikalien stecken im Zigarettenrauch, davon sind mindestens 70 krebserregend. Die schockierende Wahrheit: Kinder, die in Raucherhaushalten leben, haben ein deutlich höheres...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Andreas Babler in der Zwickmühle:Kein Taschenascher dabei!
5

Donauinselfest
"Aschloch"Kontrolle bei Andreas Babler

Red ma drüber! Zu später Stunde nach dem Hauptact Madsen auf der 88.6 Rockbühne des Donauinselfestes trafen Mitglieder des Vereins Circular Wien auf Andreas Babler, den Bundesparteivorsitzenden der SPÖ. Er glaubte es anfänglich nicht, wurde an ihm doch eine sogenannte "Aschlochkontrolle" durchgeführt! Wie sich herausstellte hat sein Parteikollege Marcus Franz, Bezirksvorsteher von Favoriten, seit geraumer Zeit einen Taschenascher "Favoriten packt an!", den Andi Babler nicht kannte. Er werfe...

Der Mann wurde gerade mit Sauerstoff versorgt, entschied sich trotzdem für eine Rauchpause. Ein folgenschwerer Irrtum. (Symbolbild) | Foto: Andres Siimon/Unsplash
1 3

Liesinger Pflegeheim
Pensionist zündete sich mit Zigarette selbst an

Ein 67-jähriger Mann beging in einem Pensionistenwohnheim am Freitag einen folgenschweren Fehler. Obwohl er gerade mit Sauerstoff versorgt wurde, zündete er sich wohl eine Zigarette an. Es kam zu einem Brandfall, der Mann erlitt tödliche Verletzungen. WIEN/LIESING. Zu einem Brandvorfall ist es am Freitagvormittag, 27. Oktober, in einem Pensionistenwohnheim in Liesing gekommen. Wie ein Rettungssprecher gegenüber MeinBezirk.at mitteilte, soll der Brand in einem Raucherbereich geschehen sein....

Taschenascher , Zangen von Bezirksvorsteher Marcus Franz, Plakate recycelt und wiederverwendet. Lastenfahrrad vom grünen Markt um Utensilien zu transportieren für den world clean up day 2023 - Tschickstummelchallenge
8

Keplerplatz
World Cleanup Day 2023 - Tschickstummelchallenge - Circular Wien

Am gestrigen World Clean Up Day 2023 fand in der Mobilitätswoche ein Event des Vereins Circular Wien zur Säuberung des Parks von Zigarettenfiltern statt. Das Lastenfahrrad vom grünen Markt wurde eingesetzt um den Favoritner:innen aufzuzeigen, dass man bei einer kleinen Transportmenge kein Auto braucht, sondern sich das Grätzllastenfahrrad ausborgen kann und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eigentlich sollte dieses schwerwiegende Problem mit einer Aufklärungskampagne von...

2:05

Gefährlicher Trend
Darum ist "Snus" bei jungen Wienern so beliebt

"Snus" sind kleine Beutel mit synthetischem Nikotin, die man unter seine Ober- oder Unterlippe legt. Vor allem bei jungen Personen sind sie derzeit im Trend. Wie stehen junge Wienerinnen und Wiener zu diesem Thema? Wir haben nachgefragt.  WIEN. Der Konsum von den rauchlosen Tabakprodukten nimmt statistisch zu. Nikotinbeutel, hierzulande auch "Snus" genannt, sind derzeit im Trend. Vor allem in Schulen und Lehreinrichtungen greifen junge Personen darauf zurück. Prinzipiell sind "Snus" und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die Kids zeigten sich beim Aufhängen der Plakate engagiert.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 9

Rauchen verboten
Schulkinder wehren sich gegen Qualmen im Matznerpark

Rauchen verboten heißt’s im Matznerpark: Schulkinder malten Schilder, die Rauch-Sünder ermahnen sollen. WIEN/PENZING. Die Kinder der Volksschule Märzstraße haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen: Im Matznerpark hängen seit Kurzem selbst gemalte Schilder, die Besucherinnen und Besucher an das Rauchverbot auf Spielplätzen erinnern sollen. Auf allen laminierten Plakaten wird nun darauf aufmerksam gemacht, dass Rauchen an bestimmten Orten nicht erlaubt ist. Grüne-Penzing-Klubobfrau Anneliese...

Auch die VS Mondweg wird Verbotsschilder malen. | Foto: VS Mondweg
4

Rauchfreier Spielplatz
Penzings Schüler "zeichnen" für mehr Sauberkeit

Die Penzinger Bezirksvorstehung startete ein neues Projekt mit Volksschulen zum Thema "Rauchen am Spielplatz verboten". WIEN/PENZING. Nachdem mehreren Beschwerden in Bezug auf Zigarettenstummel auf Penzings Spielplätzen bei der Bezirksvorstehung eingelangt sind, macht diese jetzt Nägel mit Köpfen. "Eigentlich wissen fast alle Menschen, dass auf Spielplätzen Rauchen verboten ist. Das ist ja auch jetzt schon gekennzeichnet", meinte Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ). Doch halten tut sich...

1

Covid Impfung
Ich stehe unter der Dusche und...

Ich stehe unter der Dusche und erinnere mich an Mitte April. Es war nach meiner Entlassung aus dem AKH, wo man alles getan hat, um mich, schwer an Covid erkrankt, dem Leben zurück zu geben, sieh https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-regionauten-community/ich-war-in-einem-psychischen-ausnahmezustand_a4968166 . Ich bin unsäglich dankbar, aber jetzt will ich etwas anderes erzählen. Also ich stehe in der Dusche und erinnere mich daran, wie ich, genesen, aber noch immer sehr schwach, nach dem...

Neben Rauchen ist Feinstaub ein COPD-Auslöser. | Foto: J. Suria/Shutterstock.com

COPD
Können nur Raucher COPD bekommen?

COPD ist im Volksmund vor allem als Raucherlunge bekannt. Tatsächlich stellt Tabakkonsum das mit Abstand größte Risiko für die Atemwegserkrankung dar. ÖSTERREICH. Bei COPD handelt es sich um eine chronisch fortschreitende Erkrankung der Lunge. Sie ist vor allem durch Symptome wie Husten mit Auswurf und Atemnot bei Belastung, im späteren Verlauf der Krankheit auch in Ruhe charakterisiert. Vor allem Raucher sind von COPD betroffen. Aber auch Passivrauchen, das Einatmen von Luftschadstoffen wie...

Rauchen ist die am meisten verbreitete Sucht in Österreich. | Foto: Foto: fotolia/Marcito
Aktion 4

Drogenbericht 2020
Suchtmittel Nummer eins bleibt Nikotin

Rauchen bleibt auch in Coronazeiten hierzulande die am meisten verbreitete Sucht. Im europäischen Vergleich liegt Österreich bei den täglich Rauchenden über dem Durchschnitt. Die Corona-Krise beeinflusst überproportional das Alkoholkonsumverhalten junger Menschen. ÖSTERREICH. Der aktuelle „Drogenbericht 2020“ und der„Epidemiologiebericht Sucht 2020“, die beide im Auftrag des Sozialministeriums erstellt wurden, zeigen für Österreich eine stabile Lage in Sachen illegaler Drogen. Fast alle Daten...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Covid Impfung
Bin sauer auf die Politiker...

...weil sie nicht im Stande sind, die Menschen über die Covid-Impfung verständlich aufzuklären. Daher gibt es leider nicht nur Ängste aller Art, sondern Scharlatane erfreuen sich regem Zulauf - denn irgendwoher möchte man ja seine Informationen holen. Nicht jeder hat die Zeit wie ich, sich gründlich mit dem Thema auseinander zu setzen, und nicht jeder hat das Glück wie ich, Immunologen, Virologen und sogar einen Covid-Spezialisten im Freundeskreis zu haben. Es gibt wahrscheinlich niemanden mit...

Atemnot bei leichteren Anstrengungen ist oft eines der ersten Symptome der COPD. | Foto: Photographee.eu

Chronische Lungenkrankheit
Gut leben mit COPD

Ein Wiener setzt bereits seit 2018 ein starkes Zeichen, um auf die Lungenkrankheit COPD aufmerksam zu machen. (ÖSTERREICH). Die 343 Stufen hinauf zur Türmerstube des Stephansdoms hinauf zu steigen, das ist für die allermeisten Menschen mit großer Anstrengung verbunden. Für Betroffene der chronischen Lungenkrankheit COPD schien es gar unmöglich – bis der Wiener Eberhard Jordan 2018 die "myCOPD-Challenge" ins Leben rief und nach langem Training genau dies schaffte. In diesem Jahr geht es für den...

  • Wien
  • Michael Leitner
Jetzt das teurem Laster Online ausdämpfen | Foto: pixabay

GESUNDHEITSTIPP
ONLINE-Raucherentwöhnung spart viel Geld

Rauchen - ein teures Laster und allein schon deshalb, haben sich viele Menschen gerade jetzt entschieden, nicht nur gesundheitlichen Gründen, sondern auch aus finanziellen Aspekten mit dem Rauchen aufzuhören.  Wir haben nachgefragt, welche Chancen Ihnen Online - Hypnose bei Raucherentwöhnung dazu bietet? Das Ergebnis ist erstaunlich. Ria (Ramsia) Hartl hat mit Online - Hypnose fast 100% Erfolgschance bei Raucherentwöhnung ! Wir haben frech für Sie bei Kunden nachgefragt und sind fündig...

Anzeige
Foto: Ramsia Hartl
3

Als Top-Spezialistin kann Ramsia Hartl Sie in einer Online Sitzung zum Nichtraucher machen!
Online zum Nichtraucher oder Geld zurück

Genau jetzt ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um sich von der Risikogruppe bei schweren Verläufen der Corona-Infektion auszuschließen! Was haben Sie zu verlieren? Genau gar nichts. Vereinbaren Sie einen Termin, teilen Sie ca. 1,5 Stunden ein und staunen Sie, schnell Sie beim Ramsia Hartl zum Nichtraucher werden. Eine Woche nach der Sitzung teilen Sie Ihr mit, wie Ihr Leben als Nichtraucher verläuft. Als Sie in dieser ersten Woche nach der Sitzung rückfällig werden sollten, bekommen Sie Ihr...

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
9

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 1.Teil:Tabak

Das Hofmobiliendepot in Wien 7. - offizieller Eingang: Andreasgasse 7, eben so gut erreichbar durch die Innenhöfe per Mariahilfer Straße 88 - ist ein großes Museum, wo auf 3 Ebenen wunderschöne Möbel und Einrichtungsgegenstände aller Art, Kandelaber, Leuchten, venezianische Spiegel, Badezimmer-Armaturen, prunkvolle Zimmerklosetts mit handbetriebener Wasserpumpe, alte Küchen, aber auch Bilder, 160 Jahre alte Fotos und königliche Kleidungsstücke zu sehen sind. All das gut erklärt, mit...

Hanfshop in Form eines Automaten auf einer Raststation bei Ybbs. | Foto: privat
7 3 3

CBD: Trafiken gegen Shops
Streit um Verkauf von Hanfprodukten in Österreich

Hanfshops sprießen derzeit in Österreich aus dem Boden wie Unkraut. Auch über Onlineshops, Automaten und Supermärkte können sich Konsumenten jeden Alters mit Hanfprodukten eindecken. Sehr zum Unmut von Trafikanten, Eltern und Ärzten. Blüten aus Cannabidiol (CBD) und CBD-Tropfen, Hanfpflanzen, Stecklinge, Vaporizer und weitere Hanfprodukte sowie dazugehörige Gadgets: Immer mehr Menschen nutzen die Eigenschaften von CBD-Produkten, denen eine heilsame Wirkung vor allem gegen Stress, Epilepsie und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Rauchverbot setzt der Wiener Nachtgastronomie zu. Sie beklagt einen Umsatzrückgang von 25 Prozent.  | Foto: Photo by Paweł Czerwiński on Unsplash

Rauchverbot
Wiener Gastronomie klagt über 25 Prozent weniger Umsatz

Seit 1. November herrscht in Österreich das generelle Rauchverbot - ohne Kompromisse. Drei Wochen danach zieht die Wiener Gastronomie eine erste Bilanz: 25 Prozent weniger Umsatz. WIEN. Gemischte Gefühle herrschen derzeit in der Wiener Gastronomielandschaft. Drei Wochen nach Beginn des absoluten Rauchverbotes in gastronomischen Betrieben, klagen vor allem die Nachtlokale über rapiden Umsatzrückgang. Doch neben Pubs und Bars sind vor allem Shisha-Lokale stark betroffen. Diese weisen einen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Österreich ist das einzige OECD-Land, in dem immer mehr Menschen rauchen. Überall sonst gibt es weniger Raucher. | Foto: Pe3k/Shutterstock.com

Mini Med-Abend über ein sehr ungesundes Laster

Österreich ist das einzige OECD-Land, in dem der Anteil der Raucher zunimmt. WIEN. "Österreich ist leider führend in der Zahl der Raucherinnen und Raucher, speziell die Zahl der Frauen hast dramatisch zugenommen. Besonders betroffen sind jene, die zusätzlich an Stimmungsstörungen – Angst und Depression – bzw. an Übergewicht leiden. Eine klare und transparente Steuerung inklusiver professioneller Anlaufstellen zur Behandlung gehören etabliert", meint Gabriele Fischer vom Zentrum für Public...

Bis zum Jahr 2030 wird bei Frauen und Männern ein Plus von 91 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 erwartet.  | Foto: pixabay | geralt

Welt-Lungenkrebstag 2019
Frauen erkranken häufiger an Lungenkrebs

Am 1. August 2019 ist der Weltlungenkrebstag. Obwohl Österreich bei der Behandlung des Bronchuskarzinoms weltweit im Spitzenfeld liegt, befindet sich die Zahl der Lungenkrebs-Neuerkrankungen Österreich im europäischen Spitzenfeld. Vor allem Frauen erkranken an der einstigen "Männererkrankung".  ÖSTERREICH.  2016 wurden bereits 4918 Neuerkrankungen registriert. Nach den Prognosen der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP)  wird sich die Zahl bis 2030 nahezu verdoppeln. Prozentual...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.