Zigarette

Beiträge zum Thema Zigarette

Rrauchfrei ins neue Jahr | Foto: © mathew-macquarrie-lzcKZlVPYaU-unsplash-1-scaled
1 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Rauchfrei ins neue Jahr

Rauchfrei ins neue Jahr – Sind die Gene schuld, wenn es nicht klappt? Mit dem Jahreswechsel kommen auch die guten Vorsätze. Einer der häufigsten ist der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch warum schaffen es einige, dieses Ziel zu erreichen, während andere immer wieder daran scheitern? Genforscher und Molekularbiologe Dr. Daniel Wallerstorfer liefert die Antwort: „Unsere Gene spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um den Einfluss von Nikotin und die Neigung zu Suchtverhalten geht. Sie...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Flüssigkeit wird derzeit analysiert. (Symbolfoto) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
7

News aus Wien
Großeinsatz an BOKU, Lugner und illegale Müllhalde

Was hast du am Montag, 29. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. BOKU Wien wegen Austritt von Flüssigkeit evakuiert Richard Lugner bis September auf Krücken unterwegs Illegale Müllhalde versteckt sich im Kleehäufel Zigarette löst Wohnungsbrand in der Donaustadt aus Politik fordert fünfte Polizeistation in Simmering Haus an der Linken Wienzeile wird für Hotel abgebrochen Heimische Musikszene rockte das 15. Popfest am Karlsplatz

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Es lohnt sich, "nein" zur Zigarette zu sagen. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
2

Ab heute Nichtraucher – das spricht dafür!

Wussten Sie, dass Raucher, die dem Glimmstängel noch vor dem 35. Lebensjahr abschwören dieselbe Lebenserwartung haben wie Nichtraucher? Doch es gibt noch andere Gründe, die für einen Rauchstopp sprechen. Nachdem Sie den Entschluss gefasst haben, mit dem Rauchen aufzuhören, atmet Ihr Körper durch. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits 8 Stunden nach Ihrer letzten Zigarette, normalisiert sich der Sauerstofftransport im Körper. Da sich in den Schleimhäuten und in der Lunge weniger Teer...

  • Sylvia Neubauer
Das soziale Umfeld hat beim Thema Rauchen einen weitreichenden Einfluss auf Teenager. | Foto: mev.de

Österreich immer noch ein Paradies für Raucher

Jugendliche greifen immer früher zur Zigarette - 25 Prozent der Raucher beginnen noch vor dem 15. Lebensjahr. Mehr als ein Drittel der österreichischen Bevölkerung (33 Prozent) greift regelmäßig zur Zigarette. 43 Prozent der Männer und 34 Prozent der Frauen rauchen. Die Tendenz ist bei Männern rückläufig, bei Frauen steigt die Anzahl der Raucherinnen an. Innerhalb Europas rauchen 40 Prozent der Männer, aber nur 18,2 Prozent der Frauen. Das geht aus einem Bericht des Gesundheitsministeriums...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.