Tabak

Beiträge zum Thema Tabak

Schmuggelware: 78 Kilogramm Shisha-Tabak entdeckten Zollbeamte in drei Gepäckstücken am Flughafen Wien. | Foto: BMF/Zoll
3

Flughafen Wien
Kiloweise Shisha-Tabak im Reisegepäck geschmuggelt

Eine Reisende wurde am Flughafen Wien dabei erwischt, wie sie versucht haben soll, kiloweise Shisha-Tabak ins Land zu schleusen. Die Schmuggelware wurde beschlagnahmt, gegen die Frau wurde ein Verfahren eingeleitet. WIEN/SCHWECHAT. Am Flughafen Wien ist dem Zoll laut Angaben des Finanzministeriums erneut ein Schlag gegen den Schmuggelhandel gelungen. Im Rahmen einer routinemäßigen Sicherheitsüberprüfung im Transitbereich fiel das Gepäck einer Reisenden auf, die auf dem Weg von Kairo über Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Robert Ruthner mit einem Teil seiner Mitarbeiter: Die Trafik will längere Öffnungszeiten.  | Foto: z.V.g.
3

Unterschriften
Trafik bei U3-Station Simmering will längere Öffnungszeiten

Öffnungszeiten wie am Bahnhof: Das soll auch in Simmering so sein, zumindest wenn es nach Trafik-Inhaber Robert Ruthner geht. Um ihn und sein Team zu unterstützen, kann man seine Unterschrift geben.  WIEN/SIMMERING. Längere Öffnungszeiten an Bahnhöfen sind in Wien eigentlich keine Seltenheit. Am Westbahnhof ist etwa bis 22 Uhr geöffnet, am Hauptbahnhof sogar bis 23 Uhr beziehungsweise bis 23.30 Uhr. Genau das fordert auch die Tabak-Trafik von Robert Ruthner in der Simmeringer Hauptstraße 120A....

Bezirksvorsteher Markus Figl (l., ÖVP) heißt den neuen Trafikanten Günther Holzer herzlich willkommen. | Foto: BV1
2

Wipplingerstraße
Neuer Trafikant Günther Holzer beginnt seine Arbeit

Rund ein halbes Jahr lang wurde gesucht, nun konnte sie wiedereröffnet werden: die Trafik in der Wipplingerstraße 16. Günther Holzer hat das Unternehmen übernommen. Auch der Bezirkschef war bereits vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die Nahversorger der Inneren Stadt freuen sich über ein neues Gesicht: Günter Holzer ist der neue Betreiber der Trafik in der Wipplingerstraße 16. "Es war immer schon mein Wunsch, eine Trafik betreiben zu dürfen. Ich freue mich sehr, jetzt die Chance dazu bekommen zu...

Rund 21 Prozent der Wiener Bevölkerung greifen täglich oder fast täglich zu Zigarette, Zigarre oder Pfeife.  | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Weltnichtrauchertag
Mehr junge Menschen greifen zu Nikotinprodukten

Am heutigen 31. Mai ist wieder Weltnichtrauchertag. Beim jungen Anteil der Bevölkerung ist der Konsum von Tabak- und Nikotinprodukten allerdings seit der Pandemie wieder gestiegen. WIEN. Am 31. Mai wird jährlich der Weltnichtrauchertag begangen. Doch wie steht es um den Tabak- und Nikotinkonsum in Wien? Zwischen Mai und Oktober 2022 wurden in der Stadt 1.019 Personen zu ihrem Konsumverhalten gefragt. Rund 21 Prozent der Wiener Bevölkerung greifen täglich oder fast täglich zu Zigarette, Zigarre...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die kleinen Nikotinbeutel verschwinden recht rasch im Mund und bleiben dort vor der Außenwelt verborgen. | Foto: Bengt Wiberg/pixabay
Aktion 2

Schwer zu kontrollieren
Warnung vor Suchtgefahr auch bei Nikotinbeuteln

Sind tabakfreie Nikotinbeutel wirkliche eine unbedenkliche Alternative zum Rauchen? Das wird von einigen Experten bezweifelt. Sie schlagen nun Alarm und fordern strengere Gesetze. WIEN. Sie liegen vor den Augen der Welt verborgen - kleine Säckchen direkt in der Mundhöhle platziert: Nikotinbeutel. Im Mund geborgen und verborgen, geben sie Nikotin an den Körper ab. Während jene Versionen, die Tabak enthalten - besonders bekannt etwa Snus - innerhalb der EU nur in Schweden verkauft werden dürfen,...

Video

Formen der Sucht / Psychologie
Alkohol-, Tabak-, Internet- und Pornosucht

Sucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung oft auch der medizinischen Behandlung bedürfen.Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen wiederholt konsumiert haben. Die Betroffenen können von einzelnen oder mehreren Substanzen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Jede Packung kostet ab Oktober 20 Cent mehr pro Packung.
 | Foto: Pixabay
2 1 3

Tabakindustrie
Zigaretten werden ab 1. Oktober wieder teurer

Neben der Anfang 2020 angekündigten geplanten Erhöhung der Tabaksteuer seien auch andere Mehrkosten Grund für die Preiserhöhung.  ÖSTERREICH. Ab dem 1. Oktober werden Zigaretten um 20 Cent pro Packerl teurer. Laut dem Sprecher von JTI Austria, Ralf-Wolfgang Lothert, machen zusätzliche Kostenfaktoren der letzten drei Jahre wie die von der Europäischen Union (EU) der Branche auferlegte Umstellung der Zigarettenpackungen, Gebührenzahlungen an die Österreichische Agentur für Gesundheit und...

13

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, Steuerparadies am Eisernen Tor

Das Eiserne Tor, die gefährliche Stromenge im Fluss zwischen Rumänien und Serbien ist landschaftlich noch immer reizvoll. Aber der Wasserspiegel wurde in den 1960-ern um 30 m angehoben, denn es entstanden 2 Wasserkraftwerke hier, Dscherdap I und Dcherdap II. Seit dem können Fische wie der riesige Stör nicht mehr die Donau weiter hinauf schwimmen, und seit dem ist die Insel Ada Kaleh, ein Steuerparadies, versunken, tief unter Wasser. Gekürzt aus Wikipedia: "Ada Kaleh war bis 1912 eine türkische...

Trotz "gesünderer" Alternative zu herkömmlichen Zigaretten: Warnungen für Raucher auf den Packungen, die von der österreichischen Firma Meir Melnhof hergestellt werden. | Foto: Hersteller
4 1 3

Gerät jetzt auch in Österreich
Tabakerhitzer als neue Variante zu Zigaretten

Ab 15. Mai 2020 startet in Österreich der Verkauf von Iqos, ein Tabakerhitzer von Philip Morris, den es bereits weltweit in 52 Ländern zu kaufen gibt und vom Hersteller als an Schadstoffen ärmere Variante zu Zigaretten angepriesen wird. ÖSTERREICH. Eines vorweg: Der neue Tabakerhitzer ist nicht risikofrei, den Rauchern wird dabei auch Nikotin zugeführt. Darum wendet sich der Verkauf auch ausschließlich an Erwachsene. Doch gibt Philip Morris an, dass dieses neue Produkt weniger Schadstoffe...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
9

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 1.Teil:Tabak

Das Hofmobiliendepot in Wien 7. - offizieller Eingang: Andreasgasse 7, eben so gut erreichbar durch die Innenhöfe per Mariahilfer Straße 88 - ist ein großes Museum, wo auf 3 Ebenen wunderschöne Möbel und Einrichtungsgegenstände aller Art, Kandelaber, Leuchten, venezianische Spiegel, Badezimmer-Armaturen, prunkvolle Zimmerklosetts mit handbetriebener Wasserpumpe, alte Küchen, aber auch Bilder, 160 Jahre alte Fotos und königliche Kleidungsstücke zu sehen sind. All das gut erklärt, mit...

Die Tabaktasche: 5 praktische Tipps

Zigaretten selbst zu drehen, spart Geld, entspannt und ist Kult. Damit Dein Hobby zum schicken Hingucker wird, reichen Tabak, Blättchen und Fingerfertigkeit nicht aus. Positiv fällst Du auf, sobald Du zur stilechten Tabakbeutel greifst. Nimmt Dir einen Augenblick Zeit, um die wichtigsten fünf Vorteile einer Drehertasche zu erfahren. Tabaktasche - 5 Vorteile auf einen Blick - cooles Outfit - aufgeräumt und griffbereit - Tabak bleibt länger frisch - Keine Brösel in Hosentaschen und Rucksäcken -...

1 2

Tabakfabrik

Ehemals Austria Tabak. Nur mehr das große Logo erinnert daran. Nach dem Ende der Austria Tabak verkaufte die Regierung an ein englisches Unternehmen und heute ist es in japanischer Hand!!! 

2 1

Tabakfabrik

Ein Teil der ehemaligen Tabakfabrik in Ottakring. Heute eine HTL

1

Endlich die Zigaretten weglegen

Viele Raucher wollen ihre Sucht ablegen, der Weg ist aber ein steiniger. Eine Initiative hilft Betroffenen. Ein neues Jahr ist immer auch eine Chance für Veränderungen. Endlich mit dem Rauchen aufzuhören zählt sicherlich zu den meist verbreiteten Neujahrsvorsätzen, und das aus guten Grund. Die drastischen Gesundheitsrisiken, die mit regelmäßigem Tabakkonsum einhergehen, sind hinlänglich bekannt. Dennoch ist es alles andere als einfach, eine Sucht abzulegen. Vielen Rauchern gelingt ein guter...

  • Michael Leitner
2 2

Tabak

Altes ehemaliges Tabakgeschäft in einem noch viel älteren Haus in Himberg

1 4

Tabakfabrik

Das Hauptgebäude der ehemaligen Austria Tabak Fabrik in der Thaliastraße. Heute befindet sich hier eine HTL.

2 4 3

Tabakfabrik

Das ehemalige Hauptgebäude und Zigarettenfabrik der Austria Tabak, heute HTL Ottakring. Um die Ecke gibt es nur mehr die Auslieferung der Tobaccoland.

2 3 4

Austria Tabak

Das war früher die Generaldirektion des Österreichischen Staatsbetriebes Austria Tabak. Nachdem ein ehemaliger Finanzminister unter anderem auch dieses Unternehmen verkauft hat sind hier Rechtsanwaltskanzleien untergebracht. Inzwischen heißt das Unternehmen Tobaccoland. Nachdem es einige Jahre unter englischer Führung wirtschaftete, ist es jetzt in japanischer Hand. Inzwischen gibt es nur mehr Lager und Vertrieb, denn auch die Erzeugung wurde ausgelagert.

6 6 5

Ehemalige Tabakfabrik

Wo vor vielen Jahren noch Zigaretten erzeugt wurden werden heut Schüler in einer HTL gelehrt. Fabriksgebäude und Krankenkassentrakt der ehemalige Austria Tabak

5 3 2

Wie lange noch?

Früher Herzeigeunternehmen, heute wird es bekriegt! om österreichischen Unternehmen zum Multikulti. Vor vielen Jahren von Österreich nach England, heute in Japanbesitz.

2

Zigaretten

Dieser Automat macht Zigarettenhüllen, danach werden sie mit Tabak gestopft

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.