Tabak

Beiträge zum Thema Tabak

Schmuggelware: 78 Kilogramm Shisha-Tabak entdeckten Zollbeamte in drei Gepäckstücken am Flughafen Wien. | Foto: BMF/Zoll
3

Flughafen Wien
Kiloweise Shisha-Tabak im Reisegepäck geschmuggelt

Eine Reisende wurde am Flughafen Wien dabei erwischt, wie sie versucht haben soll, kiloweise Shisha-Tabak ins Land zu schleusen. Die Schmuggelware wurde beschlagnahmt, gegen die Frau wurde ein Verfahren eingeleitet. WIEN/SCHWECHAT. Am Flughafen Wien ist dem Zoll laut Angaben des Finanzministeriums erneut ein Schlag gegen den Schmuggelhandel gelungen. Im Rahmen einer routinemäßigen Sicherheitsüberprüfung im Transitbereich fiel das Gepäck einer Reisenden auf, die auf dem Weg von Kairo über Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Robert Ruthner mit einem Teil seiner Mitarbeiter: Die Trafik will längere Öffnungszeiten.  | Foto: z.V.g.
3

Unterschriften
Trafik bei U3-Station Simmering will längere Öffnungszeiten

Öffnungszeiten wie am Bahnhof: Das soll auch in Simmering so sein, zumindest wenn es nach Trafik-Inhaber Robert Ruthner geht. Um ihn und sein Team zu unterstützen, kann man seine Unterschrift geben.  WIEN/SIMMERING. Längere Öffnungszeiten an Bahnhöfen sind in Wien eigentlich keine Seltenheit. Am Westbahnhof ist etwa bis 22 Uhr geöffnet, am Hauptbahnhof sogar bis 23 Uhr beziehungsweise bis 23.30 Uhr. Genau das fordert auch die Tabak-Trafik von Robert Ruthner in der Simmeringer Hauptstraße 120A....

Drei Tage wurde Joyce in der Tierklinik Hollabrunn versorgt und behandelt. | Foto: Hasenberger
8

Hündin in Hollabrunn vergiftet
Joyce nach Kontakt mit Snus in Lebensgefahr

Ein Spaziergang mit ihrer Beagle-Hündin Joyce wurde für Doris Hasenberger aus Hollabrunn zum Albtraum. Nach dem Kontakt mit einer unbekannten Substanz erlitt die Hündin schwere Vergiftungserscheinungen. Erst in der Tierklinik stellte sich heraus, dass nicht Gift, sondern eine gefährliche Droge die Ursache war. Nun warnt die Hundebesitzerin vor einer unterschätzten Gefahr. HOLLABRUNN. Doris Hasenberger spazierte mit ihrer vierjährigen Beagle-Hündin Joyce im Sonnleitenweg in Hollabrunn. Beim...

Bürgermeister Patrick Strobl, Trafikantin Hermine Baumgärtner mit Gatten Manfred Baumgärtner und Stadträtin Ute Reisinger bei der Eröffnung der neuen Tabak Trafik in Melk. | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
3

Stadt Melk
Frischer Wind weht nun in der Tabak Trafik in Melk

Die Tabak Trafik beim Billa Plus in der Wiener Straße 85 in Melk hat ab sofort neue Besitzer. MELK. Hermine Baumgärtner aus St. Leonhard am Forst führt das Geschäft gemeinsam mit ihrem Ehemann Manfred und der Belegschaft von fünf Mitarbeiterinnen weiter. Die Trafik setzt auf ein breites Warensortiment. Von Zeitschriften, Tabakwaren und Schreibutensilien bis hin zu Geschenkartikeln und Rubbellosen ist für jeden etwas dabei. Zudem bleibt die Trafik eine verlässliche Lottoannahmestelle....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hanfshop-Betreiber Peter de Haan ist wie viele seiner Leidensgenossen über die AGES empört. | Foto: Perktold
3

CBD-Blüten-Verkauf an Trafikanten
Geht den Hanfshops die Luft aus?

Veritable Verzweiflung bei Hanfshop-Besitzern: Der oberste Gerichtshof verbietet den Verkauf von CBD-Blüten im Fachhandel und gibt sie dem Tabakmonopol in die Hände. Hanfshop Naturista IMST. Die AGES, die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, kontrolliert derzeit die Hanfshop-Fachhändler, denen der Verkauf von CBD-Blüten unlängst nach einer Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes per Dekret verboten wurde. Die "Umsetzung" im Gesundheitsministerium hat nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Doch auch Vapen ist schädlich für Körper und Umwelt. | Foto: Pixabay
4

Drogenbericht
"Nikotinabhängigkeit bei SchülerInnen nimmt zu"

Die Präsentation des österreichischen Drogenberichts 2024 am Mittwoch, 29. Jänner, zeigt, dass Österreich ein Hochkonsumland bei Alkohol und Nikotin bleibt. ÖSTERREICH. ÖsterreicherInnen trinken im internationalen Vergleich zu viel Alkohol, die Nikotinabhängigkeit nimmt vor allem bei SchülerInnen zu: das zeigte der „Epidemiologiebericht Sucht 2024“ und der „Bericht zur Drogensituation 2024“, erstellt von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), dem nationalen Forschungs- und Planungsinstitut für...

  • Thomas Fuchs
Ulrike Fischer von den Grünen macht auf die Thematik des ungünstig platzierten Verkaufsautomaten aufmerksam. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 12

St. Andrä-Wördern
Nikotinautomat bei Bushaltestelle "Neue Mittelschule"

Bei der Bushaltestelle "Neue Mittelschule" in St. Andrä-Wördern sorgt ein Verkaufsautomat für Aufregung. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Energy-Drinks, Nikotinbeutel, Vape-Pens, Schwangerschaftstests, Softdrinks und Süßigkeiten. Ein Verkaufsautomat in der Bahnhofsstraße in St. Andrä-Wördern, keine zehn Meter neben der Bushaltestelle "Neue Mittelschule" sorgt derzeit für Kopfschütteln. "Der Automat passt nicht ins Schulviertel", meint Vizebürgermeisterin der Grünen, Ulrike Fischer. "Es hat hierbei kein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Automat steht auf einem Parkplatz vor einem Supermarkt in Alkoven, direkt an der B129. | Foto: Team Fotokerschi/Rauscher

Polizei bittet um Hinweise
Zigarettenautomat in Alkoven ausgeraubt

Eine große Menge Zigaretten, Tabak und Raucherzubehör im Wert von mehreren Tausend Euro sowie Bargeld wurden aus einem Zigarettenautomaten in Alkoven gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise. ALKOVEN. Unbekannte Täter haben laut Polizei in der Nacht zum 1. Oktober, vermutlich zwischen Mitternacht und 2 Uhr, einen Zigarettenautomaten in Alkoven aufgebrochen. Sie haben zuerst das Vorhängeschloss geknackt und dann mit einem Werkzeug die seitliche Klappe und die Tür aufgebrochen. Danach haben sie...

Kategorie "Publikumsliebling". Heike Jirausek, Sandra Hager, Christina Klieber, Sandra Brandmayr und ChefIn des Jahres Martina Peterschelka | Foto: Philipp Schulz-boxquadrat
7

Trafikanten-Awards 2024
Pongauer Trafikantenteam gewinnt Publikumspreis

Beim 12. BAT-Trafikanten-Award wurden fünf herausragende Trafikantinnen und Trafikanten aus Wien, Salzburg und Vorarlberg für ihr Engagement ausgezeichnet. Erstmals wurde der Publikumsliebling per Live-Voting ermittelt. Diesen Preis holte sich ein Team aus dem Pongau. SALZBURG. Unter dem Motto „Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten“ feierten rund 400 Trafikantinnen und Trafikanten am 14. September im „Zentrum für Visionen“ in Puch bei Salzburg den 12. BAT-Trafikanten-Award, zu dem British...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der Gemeinde Schwendt freut man sich auf die Wiedereröffnung des Dorfladls. | Foto: Johanna Bamberger
12

Wiedereröffnung
Ein Neustart für das Schwendter Dorfladl

Nahversorger in Schwendt mit Selbstabrechner-Kassen und Bedienung öffnet am 29. August seine Pforten. SCHWENDT. Die Gemeinde Schwendt musste seit 1. Dezember 2022 ohne Nahversorger auskommen. Zum Einkaufen musste man auf umliegende Kommunen ausweichen (MeinBezirk berichtete). Nun können die Schwendterinnen und Schwendter jedoch wieder aufatmen: Am 29. August wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen Supermarktes ein ADEG-Markt (Teil der REWE-Gruppe, Anm.) samt Selbstabrechner-Kassen, Tabakwaren...

Der Tabakrauch eines Bewohners in Wels-Vogelweide versetzte Nachbarn dermaßen in Besorgnis, dass die Feuerwehr gerufen wurde – man sei von einem Brand ausgegangen. | Foto: laumat.at
2

Kräftiger Lungenzug
Welser löst mit Tabakwolke Feuerwehreinsatz aus

Zuletzt war es das Bild eines lodernden Kamins im Fernseher – jetzt löste die Tabakwolke eines Bewohners im Welser Stadtteil Vogelweide einen Feuerwehreinsatz aus, denn: Nachbarn alarmierten die Einsatzkräfte, weil sie eine "Rauchwolke" wahr nahmen. WELS. Erneut kam es zu einem kuriosen Einsatz in der Messestadt. Eine "Rauchwolke" und der Geruch nach Verbranntem versetzte Bewohner im Stadtteil Vogelweide dermaßen in Besorgnis, dass die Feuerwehr gerufen wurde. Es wurde ein Brand vermutet.  Am...

Laut Andrea Herzog geht es bei der Rauch-Entwöhnung darum, neue Verhaltensweisen zu entwickeln, die alte Muster ersetzen. | Foto: PantherMedia/nito103
2

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Schritt für Schritt zur Rauchfreiheit

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Und obwohl immer weniger Österreicher:innen rauchen, greift immer noch etwa jeder Fünfte ab 15 Jahren zum Tabak (Statistik Austria, 2019). Andrea Herzog, psychosoziale und psychologische Beraterin aus St. Valentin, beleuchtet die Hintergründe des Rauchens und gibt Tipps zur Entwöhnung. ST. VALENTIN. „Der erste und vielleicht wichtigste Schritt zur Rauchentwöhnung ist die klare Entscheidung, mit dem Rauchen aufzuhören“, sagt Herzog. „Es bedarf einer...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Psychotherapeut Philipp Bantsich rät zur Hypnosetherapie wenn man mit dem Rauchen aufhören möchte. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Gesundheit NÖ
Mit Willen und Hilfe gelingt es rauchfrei zu werden

Rauchen bringt einige gesundheitliche Folgen mit sich, daher lohnt es sich sein Verlangen zu hinterfragen. BEZIRK. Wenn der Entschluss gesetzt ist, mit dem Rauchen aufzuhören, ist das der erste Schritt aus der Sucht. Es kann hilfreich sein, sich die Vor- und Nachteile des Rauchens schriftlich vor Augen zu führen. "Da es sich beim Rauchen um eine sogenannte Psychische- und Verhaltensstörung handelt, sollte sie mit Hilfe von psychologischen Gesprächen behandelt werden, um nicht eine andere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsteher Markus Figl (l., ÖVP) heißt den neuen Trafikanten Günther Holzer herzlich willkommen. | Foto: BV1
2

Wipplingerstraße
Neuer Trafikant Günther Holzer beginnt seine Arbeit

Rund ein halbes Jahr lang wurde gesucht, nun konnte sie wiedereröffnet werden: die Trafik in der Wipplingerstraße 16. Günther Holzer hat das Unternehmen übernommen. Auch der Bezirkschef war bereits vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die Nahversorger der Inneren Stadt freuen sich über ein neues Gesicht: Günter Holzer ist der neue Betreiber der Trafik in der Wipplingerstraße 16. "Es war immer schon mein Wunsch, eine Trafik betreiben zu dürfen. Ich freue mich sehr, jetzt die Chance dazu bekommen zu...

Der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung liegt im Arbeitsfeld der österreichischen Trafiken bei über 50 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Trafik
Betriebe mit hohem Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung

Trafiken sind oft Familienunternehmen und das hat seinen Grund. Die Quote von Menschen mit Behinderung liegt dort bei etwa 53 Prozent. Nur Menschen mit einer Beeinträchtigung dürfen eine Trafik überhaupt eröffnen. Die Weitergabe an unterstützende Familienmitglieder ist aber möglich. SALZBURG. Österreichweit gibt es mehr als 5.000 Trafiken mit ungefähr 10.000 Beschäftigten. In Salzburg sind es etwa 130 Trafiken, um die 400 Personen sind in diesem Bereich tätig. Dabei sticht besonders der hohe...

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag, inzwischen gibt es viele "rauchfreie" Alternativen zur herkömmlichen Zigarette. Gesund sind diese aber auch nicht. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltnichtrauchertag
Vapen, Lutschen, Heaten – gesünder als Zigarette?

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Immer mehr Alternativen für die herkömmliche Zigarette drängen sich auf den Markt. Was es mit diesen Produkten auf sich hat und warum damit der Jugendschutz gefährdet ist, erfährst du hier. SALZBURG, STADT-SALZBURG. Zigarette war gestern, könnte man meinen. Inzwischen gibt es viele Rauchalternativen, die die normale Zigarette teilweise ersetzen. Hannes Auer, Landesgremialobmann der Trafikantinnen und Trafikanten in Salzburg und Geschäftsinhaber der "Trafik...

Zum Weltnichtrauchertag ist vor allem die Zahl der nikotinkonsumierenden Jugendlichen besorgniserregend. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltnichtrauchertag
Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch

Eine aktuelle europäische Studie zu Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern zeigt, dass ein Drittel der Befragten Nikotinprodukte konsumiert. Eine besorgniserregende Zahl zum heutigen Weltnichtrauchertag. NÖ. „Rauchen gefährdet die Gesundheit. Daran besteht kein Zweifel“, erklärt NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig anlässlich des heutigen Weltnichtrauchertages. Je länger man rauche, desto mehr schwäche man das Immunsystem, umgekehrt werde das...

Im Gespräch mit Angelika Bauer, Landesgremialobfrau der Trafikanten im Burgenland. | Foto: Lothar Prokop
4

Landesgremialobfrau der Trafikanten
"Rauchverbot wäre unser Untergang"

Angelika Bauer ist Landesgremialobfrau der Trafikanten im Burgenland und hat auch selbst eine Trafik in Pöttsching. Die RegionalMedien Burgenland haben sich mit ihr über das Rauchen und die Zukunft der Trafikanten unterhalten. BEZIRK. Die 49-jährige Angelika Bauer ist seit April 2021 Landesgremialobfrau der Trafikanten im Burgenland und hat führt auch selbst eine Trafik in Pöttsching, diese ist in der Familie seit 1971. Dabei hatte sich schon sehr früh abgezeichnet, dass Frau Bauer, und nicht...

Rund 21 Prozent der Wiener Bevölkerung greifen täglich oder fast täglich zu Zigarette, Zigarre oder Pfeife.  | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Weltnichtrauchertag
Mehr junge Menschen greifen zu Nikotinprodukten

Am heutigen 31. Mai ist wieder Weltnichtrauchertag. Beim jungen Anteil der Bevölkerung ist der Konsum von Tabak- und Nikotinprodukten allerdings seit der Pandemie wieder gestiegen. WIEN. Am 31. Mai wird jährlich der Weltnichtrauchertag begangen. Doch wie steht es um den Tabak- und Nikotinkonsum in Wien? Zwischen Mai und Oktober 2022 wurden in der Stadt 1.019 Personen zu ihrem Konsumverhalten gefragt. Rund 21 Prozent der Wiener Bevölkerung greifen täglich oder fast täglich zu Zigarette, Zigarre...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Villachs Ärzte und Psychologen kennen viele Gründe, warum Tabak- und Nikotinkonsum schädlich und tödlich ist. | Foto: Adobe Stock/rangizzz
3

31. Mai ist Weltnichtrauchertag
"Rauchfrei lebt und küsst man besser"

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Für Villachs Ärzte und Psychologen ein guter Stichtag, um Zigaretten auszutöten und Snus-Päckchen auszuspucken. VILLACH, VILLACH LAND. Wie Fachärzte spielen auch Psychologen eine wichtige Rolle bei der Tabakentwöhnung. "Als Erstes klären wir die Motivation ab. Es braucht nämlich eine gewisse Grundmotivation, meist mehrere Anläufe und jedes Suchtverhalten bringt mögliche Rückfälle mit sich", verrät Carina Albrecht-Nikolasch, Klinische Psychologin und...

Bunt und vielfältig – und eine "Zuagroaste": Die Trafik von Alexandra Leb in Spital am Semmering.
13

Jung, Klein & Erfolgreich
Weit mehr als Tabak, Lotto und Oeticket

Jung, Klein & Erfolgreich berichtet über eine Trafikantin aus Spital am Semmering, die sich als Nahversorgerin sieht. Als junge Mutter von vier Kindern, die aus der Bundeshauptstadt nach Steinhaus am Semmering gezogen ist, beweist Alexandra Leb, dass eine Selbstständigkeit im Einklang mit der Familie möglich ist.  SPITAL AM SEMMERING. Oft wird darüber berichtet und bedauert, dass Leute aus der Region abwandern. Nicht so im Falle von Alexandra Leb. Sie zog im Jahr 2013 von Wien in ein Haus mit...

Während die Sucht in den Bereichen Tabak und Alkohol leicht zurückgeht, stieg die Anzahl tödlicher Überdosierungen leicht an, heißt es im "Epidemiologiebericht Sucht 2022". 
 | Foto: Pixabay
3

Drogenbericht 2022 zeigt
Pandemie verstärkte Suchtverhalten

Während die Sucht in den Bereichen Tabak und Alkohol leicht zurückgeht, stieg die Anzahl tödlicher Überdosierungen leicht an. Beim Konsum illegaler Drogen geht man dennoch von einer "stabilen Situation" aus, heißt es im "Epidemiologiebericht Sucht 2022".  ÖSTERREICH. Die Coronakrise war besonders für Suchtkranke eine zusätzliche Belastung. Aufgrund von Stress wurde gerade im ersten Lockdown deutlich häufiger zur Zigarette gegriffen, wenngleich die Anzahl der Raucherinnen und Raucher recht...

  • Lara Hocek
Raucherinnen und Raucher müssen künftig wieder tiefer ins Geldbörserl greifen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

30 Cent mehr je Packung
Zigaretten werden ab März wieder teurer

Der Tabakkonzern JTI, zu dem Marken wie Camel, Meine Sorte oder Benson&Hedges gehören, wird die Zigarettenpreise mit 1. März um 30 Cent je Packung erhöhen. Andere Hersteller werden laut Monopolverwaltung (MVG) nachziehen. Zudem könnte heuer noch eine weitere Teuerung anfallen.  ÖSTERREICH. Neben JTI habe auch schon Philip Morris angekündigt, seine Preise zu erhöhen, erklärt Trude Schreibershofen von der MVG gegenüber den RegionalMedien Austria. Somit werden auch Zigarettenmarken wie Marlboro,...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.