Tabak

Beiträge zum Thema Tabak

In der Gemeinde Schwendt freut man sich auf die Wiedereröffnung des Dorfladls. | Foto: Johanna Bamberger
12

Wiedereröffnung
Ein Neustart für das Schwendter Dorfladl

Nahversorger in Schwendt mit Selbstabrechner-Kassen und Bedienung öffnet am 29. August seine Pforten. SCHWENDT. Die Gemeinde Schwendt musste seit 1. Dezember 2022 ohne Nahversorger auskommen. Zum Einkaufen musste man auf umliegende Kommunen ausweichen (MeinBezirk berichtete). Nun können die Schwendterinnen und Schwendter jedoch wieder aufatmen: Am 29. August wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen Supermarktes ein ADEG-Markt (Teil der REWE-Gruppe, Anm.) samt Selbstabrechner-Kassen, Tabakwaren...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Vier Fünftel der befragten KlientInnen geben an, dass sich ihr Suchtverhalten verändert hat. 25 Prozent der Befragten geben an, dass sie jetzt mehr Suchtmittel konsumieren | Foto: MEV
2

Suchtmittelkonsum
Starke Veränderung durch die aktuelle Krise

TIROL. Die aktuelle Krise hat den legalen und illegalen Konsum von Suchtmitteln stark verändert. Die Tiroler Soziallandesrätin Gabriele Fischer betont, dass der Mensch bei der Beratung und Betreuung im Mittelpunkt stehen muss. Erfahrungen zeigen, dass eine Sucht in den meisten Fällen nicht als singuläre Erkrankung gesehen und behandelt werden kann. Laut Fischer brauchen Menschen mit Suchtererkrankung schnelle, effiziente und interdisziplinäre Hilfe und Unterstützung, die auf die individuellen...

Weltdrogentag 26. Juni
Volks-Suchtmittel Alkohol und Tabak

TIROL. Am 26. Juni findet alljährlich der Weltdrogentag statt, an dem an die Auswirkung des Suchtmittelge- und -missbrauch erinnert wird. Es beeinflusst die psychische und körperliche Gesundheit, wirkt sich auf das Zusammenleben aus und hat finanzielle Konsequenzen, mahnt Soziallandesrätin Fischer. Die Top-Suchtmittel sind immer noch die legalen wie Alkohol und Tabak.  Gefahr wird unterschätztDie Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt,...

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Tabakprävention in Schulen. | Foto: MEV

Tabakprävention
NMS Hopfgarten siegt in Triol bei Tabakinitiative

HOPFGARTEN (niko). Die österreichweite Tabakpräventionsinitiative „Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!“ für 10- bis 14-Jährige hat mit 196 teilnehmenden Schulklassen ein wichtiges Zeichen für das Thema „Nichtrauchen“ gesetzt. Die SchülerInnen haben mit ihren KlassenlehrerInnen auf Basis bereitgestellter Unterrichtsmaterialen und mithilfe der interaktiven „Quizz-App“ YOLO nicht nur ihren Wissenstand rund um die Tabakprävention und Gesundheitsthemen verbessert, sondern auch den Teamgedanken...

Diesen Sommer erfolgt auf den SchülerInnenevents "Schall ohne Rauch" die feierliche Übergabe der Preise in den jeweiligen Landeshauptstädten.  | Foto: Hannes Winkler/FGÖ
2

Tabakpräventionsinitiative
"Schall ohne Rauch" - Jugendliche für das "Nichtrauchen" begeistern

TIROL. Mit der österreichweiten Tabakpräventionsinitiative setzten bereits über 100 Schulen im Rahmen eines Klassenwettbewerbs ein Zeichen für das "Nichtrauchen". Die Kampagne "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" spricht besonders 10- bis 14-jährige SchülerInnen an.  "Schall ohne Rauch"Klassen, die an dem Wettbewerb teilnehmen, haben die Chance auf Geldpreise für die Klassenkasse. Der erste Platz wird mit 500 Euro, der Zweite mit 250 Euro und der Dritte mit 100 Euro pro Bundesland...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf setzt beim Jugendschutz auf Präventionsarbeit: "Beratung hat Vorrang vor der Strafe." | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Prävention beim Jugendschutz

Die Tiroler Jungendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht Bilanz in Sachen Jugendschutz. Insgesamt lesen sich die Zahlen für das Jahr 2017 positiv. Die Übertretungen hinsichtlich des Alkoholkonsums und des Tabakkonsums haben abgenommen. Die Jugendlandesrätin führt diese Entwicklung auf die gute Präventionsarbeit zurück. TIROL. Mit 411 Übertretungen des Gesetzes in Sachen Jugendschutz, ist Tirol auf einem guten Weg. Im Jahr 2014 lagen die Verstöße beim Alkoholkonsum allein noch bei 460 und...

1

Endlich die Zigaretten weglegen

Viele Raucher wollen ihre Sucht ablegen, der Weg ist aber ein steiniger. Eine Initiative hilft Betroffenen. Ein neues Jahr ist immer auch eine Chance für Veränderungen. Endlich mit dem Rauchen aufzuhören zählt sicherlich zu den meist verbreiteten Neujahrsvorsätzen, und das aus guten Grund. Die drastischen Gesundheitsrisiken, die mit regelmäßigem Tabakkonsum einhergehen, sind hinlänglich bekannt. Dennoch ist es alles andere als einfach, eine Sucht abzulegen. Vielen Rauchern gelingt ein guter...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.