Rauchverbot

Beiträge zum Thema Rauchverbot

5 9 2

Gasthäuser wo noch richtig gekocht wird - werden bald Geschichte sein
Die systematische Vernichtung der Gastronomie

Es war einmal ein Sonntag irgendwann vor ca. 25 Jahren, wo man mit seiner Familie beschloss gemeinsam essen zu gehen. Man überlegte welches der Gasthäuser oder Restaurants man besuchen wird. Der Ausflug in die Welt der Gastronomie war zumeist eine Gaumenfreude und man lobte den Koch was dieser wieder auf den Teller gezaubert hat. Es gab frische saisonale Rohmaterialien aus denen die ausgebildeten „Meister am Herd“ abwechslungsreiche und frische Menüs auf den Gästetisch brachten. In vielen Orten...

Peter Zezula, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Wiener Neustadt. | Foto: BB
4 1

Kommentar
Nichtraucher stehen jetzt auch draußen

Durch das Rauchverbot in den Lokalen komme ich als Nichtraucher jetzt auch immer öfters an die frische Luft. Denn, wenn die Qualmer jetzt alle das Wirtshaus oder Kaffeehaus verlassen, um sich draußen eine anzuzünden, werde ich sicherlich nicht alleine am Tisch sitzen bleiben, sondern mich der munteren Gesellschaft anschließen. Ob dies jedoch im Sinne des Erfinders gewesen ist, dass sich jetzt das gesellige Treiben vor dem Lokal abspielt und früher oder später polizeiliches Einschreiten wegen...

Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

Anzeige
"Das falsche Spiel der ÖVP wird auch offensichtlich, wenn die Niederösterreichischen ÖVP Abgeordneten am 19. November 2015 im NÖ Landtag gegen die Registrierkassen- und Belegerteilungsfrist stimmten und am 26. November dieselben Abgeordneten der ÖVP im Pa
1 2

Es wird a Wein sein, aber die Heurigen wird'n bald nimmer sein! Viele Traditionsheurige haben dank ÖVP-Bauernbund zum letzten Mal "Ausg'steckt"!

Registrierkassenpflicht wird zum letzten Leichenschmaus einer ganzen Zunft! „Die Scheinheiligkeit und Falschheit der ÖVP gegenüber Winzern und Heurigenbetreibern ist kaum zu übertreffen!“, so LKR Peter Schmiedlechner aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land. Als die Freiheitlichen und Unabhängigen Kammerräte in der Landwirtschaftskammer die Registrierkassenpflicht für die Bauern thematisierten und davor warnten, dass mit dieser Regelung hunderte Betriebe aufgeben werden, wurde dieses Thema nur...

6

Rauchverbot im Feuerwehrhaus

Mit einem allgemeinen Rauchverbot in der Gastronomie könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen. BEZIRK. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen (siehe Österreich-Seite). Die Bezirksblätter fragten...

Rauchverbot
11 5 2

Rauchverbot und Lungenkrebs!

Rund 40 Prozent der 11- bis 15-Jährigen haben schon geraucht. Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit- und Entwicklung, rauchen 25 Prozent der 15-Jährigen zumindest einmal pro Woche. Damit liegt Österreich klar auf Platz 1, aller OECD-Länder. Jeder Fünfte unter den Burschen und jedes vierte Mädchen raucht bereits regelmäßig. Rund 14.000 Österreicher sterben jedes Jahr an den Folgen vom Tabakkonsum, auch das Passivrauchen schadet der Gesundheit. Die häufigste...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.