Rauchwart

Beiträge zum Thema Rauchwart

Bgm. Michaela Raber (3.v.l.) ist stolz: Strom aus der Sonne für den Rauchwarter Campingplatz ermöglichten 36 umweltbewusste Gemeindebürger. | Foto: Josef Lang
2

Bürger versorgen Campingplatz mit Ökostrom

Der Stromversorgung des Campingplatzes dient eine Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes in Betrieb gegangen ist. Finanziert wurde sie von 36 umweltbewussten Rauchwarter Gemeindebürgern. "Jeder hat einer Einlage von 500 Euro getätigt", berichtete Bürgermeisterin Michaela Raber bei der Eröffnung. 13 Jahre hindurch erhalte jeder Mit-Investor eine Rendite von rund 3 %. Dann gehe die Anlage, die eine Leistung von 20 KW peak hat, ins Eigentum der Gemeinde über.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die zu reparierende Plattform mitten im Rauchwarter Stausee (im Bildhintergrund zu sehen) lässt sich anders gar nicht erreichen.
2

Monteure per Tretboot zum Insel-Einsatz

Einen derart ungewöhnlichen Arbeitsort hat selbst Johann Imre in seiner langen Berufslaufbahn noch nicht gehabt. Ins Tretboot müssen nämlich er und seine Monteure, um die Inselplattform mitten im Rauchwarter Badesee zu renovieren. Anders lässt sich der Arbeitsort der drei gar nicht erreichen. "Wir fahren pro Tag rund 20mal hin und her, um Material und Werkzeug zu transportieren", erzählt Imre, Inhaber der Rauchwarter Metallbaufirma. Die tragenden Teile der hölzernen Insel sind abgemorscht und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim neuen Imbiss von Sandra Feuerer und Stefan Angermayr gibt es ab 13. April selbstgemachte schnelle Gerichte.

Schneller Imbiss, frisch gemacht

Pizzas, Burger, Bosna und Kuchen aus eigener Herstellung Schnelle Küche kann qualitativ und bekömmlich sein. Um gängigen Vorurteilen gegenüber Fast Food zu entgegnen, wollen Sandra Feuerer und Stefan Angermayr mit ihrem neuen Imbiss-Stand in Rauchwart dafür den schmackhaften Beweis antreten. Ab 13. April servieren sie bei der früheren Tankstelle an der nördlichen Ortseinfahrt frisch zubereitete Imbisse: Pizzas, Burger, Bosna, Pommes frites, Kuchen. "Wir kochen frisch und teilweise nach eigenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Volksvertreter mit komödiantischem Talent: Michaela Raber und Bernd Strobl stehen seit rund 30 Jahren auf der Bühne.
2

Zwischen Bühne und Gemeindeamt

Erzkomödianten aus der Politik: Die beiden Bürgermeister Bernd Strobl und Michaela Raber spielen leidenschaftlich gern Theater. Politisch trennen sie zwar Welten, aber in ihrer Freizeit-Passion sind sie vereint. Die beiden Bürgermeister Bernd Strobl (Ollersdorf, ÖVP) und Michaela Raber (Rauchwart, SPÖ) stehen seit ihrer Jugendzeit auf den Theaterbühnen ihrer Heimatdörfer. Raber kann auf 32 Jahre Erfahrung im Amateurtheater zurückblicken, Strobl auf 27. "Ich habe schon als Kind gerne gesungen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Rauchwart nach einer gelungenen Vorstellung. Sitzend von links: Susanne Ehrenhöfler, Tamara Grünwald, Herbert Ecker; stehend von links: Michaela Raber, Verena Dunst, Reinhold Graf, René Graf, Helmut Hanzl, Sylvia Urschick, Eva Weinek und Josef Raber | Foto: SPÖ

Kaum jemand blieb unverdächtig ...

Über viel Publikumszuspruch durfte sich die Theatergruppe Rauchwart in ihrer heurigen Saison im Gasthaus Lang freuen. Die Krimikomödie „Jeder ist verdächtig“ verband Krimispannung mit jeder Menge Humor. Mit im Ensemble stand auch heuer wieder Bürgermeisterin Michaela Raber. Im Publikum unterhielten sich unter anderem Familienlandesrätin Verena Dunst und SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Eva Weinek blendend.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Rauchwart probt für die Premiere von "Jeder ist verdächtig" am 27. Feber. | Foto: Theatergruppe Rauchwart

In Rauchwart sind alle "verdächtig"

Theaterpremiere am 27. Feber "Jeder ist verdächtig" - auch das Publikum, das zum gleichnamigen Theaterstück im Gasthaus Lang erscheint? Mit einer 
Kriminalkomödie will die Theatergruppe Rauchwart heuer für heitere Spannung sorgen. Premiere ist am Freitag, dem 27. Feber, um 19.00 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden am Samstag, dem 28. Feber (19.00 Uhr), am Sonntag, dem 1. März (14.00 und 19.00 Uhr), am Freitag, dem 6. März (19.00 Uhr) und am Samstag, dem 7. März (19.00 Uhr) statt. Karten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obmann Adolf Bauer mit seinen Oldtimer-Freunden vor ihrem Clublokal im Kaufhaus-Stüberl von Sylvia Urschick. | Foto: Oldtimerfreunde Rauchwart

Rauchwarter Oldtimer-Freunde formieren sich

Liebhaber von alten Zwei- und Vierrädern haben sich zum Verein "Oldtimerfreunde Rauchwart" zusammengefunden. Die Freunde der klassischen Fahrzeuge treffen sich regelmäßig, um ihr Hobby auszuüben. Dabei werden mit den fahrbaren Untersätzen nicht nur Ausfahrten gemacht, sondern auch Restaurierungsarbeiten in Angriff genommen. Obmann des Vereins ist Adolf Bauer, als Clublokal dient das Stüberl im Kaufhaus von Sylvia Urschick. Wer sich zu diesem Hobby ebenfalls hingezogen fühlt, kann sich an Alfred...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freuten sich über den Erfolg des Abends (von links): Nadine Fürst, Nina Stern, Heidemarie Tuider, Manuel, Edi Jukic | Foto: Perfect Promotion

Gelungene Schlager-Tombola für herrenlose Tiere

2.831 Euro für den Tierschutz brachte eine Benefiz-Tombola ein, die von Schlagersängerin Nina Stern im Rauchwarter Seerestaurant organisiert wurde. 109 Tombola-Preise, gestiftet von Sponsoren und Gönnern des Vereins "Dog Angels", wurden an den Mann und die Frau gebracht. Stern will mit ihrem Verein ein Heim für verwahrloste und herrenlose Tiere errichten. "Tierschutz ist für die meisten Mitmenschen nicht nur eine Floskel. Er geht uns alle an", freute sich die Sängerin nach dem Benefizabend....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Maschin' ging's zum Rauchwarter Stausee.
10

Harley-Fans brausten zum Rauchwarter See

Aus Österreich und Deutschland, sogar aus Holland und Belgien kamen sie angebraust: die Harley-Davidson-Fans, die sich am Rauchwarter Badesee ein Stelldichein gaben. Höhepunkt des mehrtägigen Treffens war eine gemeinsame Konvoi-Ausfahrt durch den Bezirk Güssing. Rund 45 Maschinen waren mit dabei, die Organisatoren rund um Rupert Eyer waren zufrieden. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei Sterne als Top-Bewertung: Bgm. Michaela Raber ist stolz auf die Wasserqualität des Rauchwarter Badesees.
30

Bade-Paradies mit Sterne-Qualität

Seewassergüte in Rauchwart findet höchste Bestätigung Nun hat es die Gemeinde Rauchwart Schwarz auf Weiß bestätigt bekommen: Die Wasserqualität ihres Badesees ist Spitze. Drei Sterne symbolisieren die höchste Bewertung, die die Landesregierung für Badegewässer vergeben kann. Damit sind die Voraussetzungen für den See-Tourismus weiter gestärkt. "Wir freuen uns, wenn sich die Gäste bei uns wohl fühlen", ist Bgm. Michaela Raber stolz. Die Gemeinde investiert daher auch einiges in die touristischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor der Sanierung war Bürgermeister Erich Sziderits (St. Michael) für die Straße zuständig, nun ist es Kollegin Michaela Raber (Rauchwart).

Hangrutsch ließ Straße über die Grenze "wandern"

Bevor nach schweren Regenfällen im Feber 2013 ein Straßenstück in den Schallendorfer Bergen talab rutschte, war die Gemeinde St. Michael für das betroffene Gelände zuständig. Seit die Straße saniert wurde, gehört es der Gemeinde Rauchwart. Was wie ein Kuriosum klingt, ist in Wirklichkeit die sehr salomonische Lösung eines teuren Problems. "Die Straße verlief nur knapp 100 Meter über Schallendorfer Hotter, und das war genau die Stelle des Hangrutsches. Alle Grundstücke rundum gehören hingegen zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden Ortschefs Erich Sziderits (2.v.l.) und Michaela Raber hießen die Ehrengäste zum Festakt willkommen. | Foto: Josef Lang
2

Ein Rathaus für zwei Gemeinden

In Betrieb ist das renovierte Rathaus, das die Gemeindeverwaltung für St. Michael und Rauchwart beherbergt, schon seit dem Vorjahr. Nun folgte die offizielle Eröffnung durch Landeshauptmann Hans Niessl und seinen Stellvertreter Franz Steindl. Das Gebäude in St. Michael umfasst die Gemeindeverwaltung mit Büros, Standesamt, Sitzungssaal, Bibliothek und Bürgerservice sowie drei Wohnungen. Der Umbau des Rathauses kostete 669.000 Euro. Die Kooperation der beiden Nachbargemeinden umfasst auch den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Energiefachmann Andreas Schneemann (Mi.) und Touristiker Richard Senninger (3.v.r.) mit den Bürgermeistern Wolfgang Sodl (Olbendorf), Bernd Strobl (Ollersdorf), Heinz Krammer (Stegersbach), Michaela Raber (Rauchwart) und Hermann Ofner (Rohr) | Foto: Josef Lang

Thermenregion will Öko-Region werden

Die Gemeinden rund um die Therme Stegersbach setzen verstärkt auf die Nutzung erneuerbarer Energieträger. Durch die Nutzung von Solarenergie und Biomasse wollen sie sich mittelfristig als Ökotourismus-Region etablieren. Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Olbendorf, Ollersdorf, Stegersbach, Rauchwart, Rohr und Stegersbach haben sich zu einer Klimaschutz-Modellregion zusammengeschlossen. Auch Litzelsdorf soll in Bälde dazustoßen. Solarstrom von öffentlichen Dächern Photovoltaikanlagen auf den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rauchwarter Riegelbergschenke schenkt neu aus

Die Riegelbergschenke in den Rauchwarter Bergen steht unter neuer Führung. Péter Kecskes und Sven Rätzer haben den Gastronomiebetrieb übernommen. Bürgermeisterin Michaela Raber, Vizebürgermeister Rudolf Ploy und Gemeinderätin Elvira Hanzl wünschten den beiden bei einem Antrittsbesuch viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.