Raumordnung

Beiträge zum Thema Raumordnung

Das LEP sieht vor, Siedlungsentwicklungen in Hauptsiedlungsgebiete zu bringen. | Foto: Symbolbild: Neumayr/Christian Leopold
4

Landesentwicklungsprogramm
Strengere Richtlinien für Grundstückswidmung

Mit 1. Dezember tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Es erschwert Neuausweisungen von Bauland für touristische Nutzung und soll Zersiedelung vermeiden. Dafür sollen Flächen für förderbaren Wohnraum und für erneuerbare Energieträger forciert werden.  SALZBURG. Das neue Landesentwicklungsprogramm (LEP) gilt ab 1. Dezember. Es gibt den Rahmen für Raumordnung, Grundverkehr und Baurecht vor. "Das LEP ist die Grundlage für die räumlichen Entwicklungskonzepte und die Flächenwidmung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger erklärt die aktuellen Reformen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
1 7

Grundverkehr und Raumordnung
Mehr Lebensraum, weniger Raum für Spekulation

Am Mittwoch kommen das neue Grundverkehrsgesetz und die Raumordnungsnovelle in den Landtag. Die neuen Regelungen sollen bis zum Ende des Jahres beschlossen werden. Mit der Reform will man leistbaren Lebensraum  schaffen und  Spekulation eindämmen. SALZBURG. Grünland, Wohnungen und Bauland sollen für die Salzburger Bürgerinnen und Bürger gesichert werden. Das sind die großen Ziele der aktuellen Gesetzesreform, die Landesrat Josef Schwaiger heute präsentierte. Mit den neuen Regelungen soll sowohl...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Unsere Kulturlandschaft ist ständigem Wandel unterworfen, wie etwa im Oberpinzgau, wo ein Bauernhof einer Chaletsiedlung Platz gemacht hat.  | Foto: Landesmedienzentrum

Zweitwohnsitz
Land schnürt Maßnahmenpaket gegen illegale Zweitwohnsitze

Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags wurden folgende Maßnahmenpaket gegen illegale Zweitwohnsitze beschlossen: SALZBURG. Was am 11. Dezember beschlossen wurde: Im Raumordnungsgesetz wird die Kennzeichnungspflicht für Apartmenthäuser auch auf Apartmenthotels ausgedehnt.Geprüft wird die Schärfung der Kriterien bei der Kennzeichnung und eine mögliche Einführung einer aufsichtsbehördlichen Genehmigung.Darüber hinaus sollen durch die grundbücherliche Eintragung des baurechtlichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Raumordnungslandesrat Josef Schwaiger. | Foto: ´Franz Neumayr

Interview
Zweitwohnsitz-Debatte: Das sagt der zuständige Landesrat

Josef Schwaiger: "Als Ressortchef brauche ich eine geeignete gesetzliche Grundlage für gute Entscheidungen." SALZBURG. Apartmenthotels und Chalets werden schon lange bewilligt und gebaut. Dann wurde das Projekt am Pass Thurn bei Mittersill von der SPÖ aufgegriffen und plötzlich geht es rund in der Politik. Warum war das der Auslöser? JOSEF SCHWAIGER: Mit dem geschenkten Porsche hat ein Marketingfehler der Sonderklasse stattgefunden. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass jegliches Maß...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Sepp Schwaiger: "Ich bin Vertreter des ländlichen Raums und dabei unterscheide ich nicht zwischen Bauern, Frauen oder Männern." | Foto: Helge Kirchberger

200 Arbeitsplätze in der Verwaltung sollen aufs Land

Landesrat Josef Schwaiger sieht konkrete Aufgabenfelder in der Verwaltung südlich des Pass Lueg. Herr Landesrat Josef Schwaiger, wie geht’s weiter bei der angekündigten Regionalisierung der Arbeitsplätze in der Verwaltung? JOSEF SCHWAIGER: Ich bin ein Vertreter des ländlichen Raums und sehe die Notwendigkeit dort qualifizierte Arbeitsplätze hinzubringen. Insbesondere für Frauen, denn die Abwanderung ist weiblich. Für 200 Posten – von insgesamt etwa 1.400 Köpfen – sehe ich konkrete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.