Raumordnung

Beiträge zum Thema Raumordnung

Die AK fordert, dass mindestens 1.000 geförderte Mietwohnungen jährlich errichtet werden, um den überhitzten Markt zu entlasten. | Foto: Pixabay
3

Wohnen
Fünf Punkte schlägt die Arbeiterkammer für leistbares Wohnen vor

Die Salzburger Arbeiterkammer will, dass in der künftigen Landesregierung das Wohnbauressort und die Raumordnung in einer Hand liegen. Außerdem sollen Wohnbaumittel für den Wohnbau reserviert sein. SALZBURG. „Die Zahlen zur Mietpreisentwicklung zeigen, wie überhitzt der Wohnungsmarkt in Salzburg ist. Das darf so nicht weitergehen“, sagt der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg (AK) und ÖGB-Landesvorsitzender, Peter Eder. Die AK nennt einen Fünf-Punkte-Plan für leistbares Wohnen. „Diese Punkte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das LEP sieht vor, Siedlungsentwicklungen in Hauptsiedlungsgebiete zu bringen. | Foto: Symbolbild: Neumayr/Christian Leopold
4

Landesentwicklungsprogramm
Strengere Richtlinien für Grundstückswidmung

Mit 1. Dezember tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Es erschwert Neuausweisungen von Bauland für touristische Nutzung und soll Zersiedelung vermeiden. Dafür sollen Flächen für förderbaren Wohnraum und für erneuerbare Energieträger forciert werden.  SALZBURG. Das neue Landesentwicklungsprogramm (LEP) gilt ab 1. Dezember. Es gibt den Rahmen für Raumordnung, Grundverkehr und Baurecht vor. "Das LEP ist die Grundlage für die räumlichen Entwicklungskonzepte und die Flächenwidmung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Offener Brief an die Stadtgemeinde Zell am See

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren der Raumplanung! Mittlerweile über 20 Jahre wohne ich nun in Schüttdorf und habe die eine oder andere Entwicklung des Ortes mit argwöhnischem Blick betrachtet. Umso erfreuter war ich ob der fortschrittlichen Planung des Wohnbauprojektes am Limberg. Auch wenn die Meinungen hier wohl auseinander gehen, bin ich von der Kombination verschiedener Wohnungsmodelle und Integration aller Altersstufen plus Einkaufsmöglichkeiten überzeugt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andreas Gassner
Christian Wintersteller Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs und Obmann-Stv. Markus Sturm. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 2

Gemeinnützige Bauvereinigungen investieren heuer 255 Millionen Euro

Bis Jahresende sollen knapp 1.200 Wohnungen ihren neuen Bewohnern übergeben werden. Insgesamt knapp 80.000 Quadratmeter neue Wohnnutzfläche stellen die Gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs heuer fertig. Das bedeutet: 1.198 Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen werden ihren neuen Bewohnern übergeben. Der Großteil davon – 544 Wohnungen – befindet sich in der Landeshauptstadt, und das ist kein Zufall: "Die Stadt Salzburg wendet die ja derzeit schon im Gesetz vorgesehenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Das ist wohl ein Paradies", schwärmt Bgm. Andreas Wimmer und freut sich, beim Georgenberg-Freimoos schon bald Kinder spielen zu sehen. | Foto: Angelika Pehab
10

Ein Paradies für kleine Kuchler

Kuchls Bgm. Andreas Wimmer übt Kritik an der Raumordnung, spricht gern über das "Vorzeigeprojekt", nicht aber von "Enteignung". Interview: Angelika Pehab Stichwort "politischer Stil": Wie hat sich dieser verändert, seit die Grünen in Kuchl zweitstärkste Partei sind und sich Ihr "Dauerkontrahent" Roland Meißl aus der Gemeindepolitik verabschiedet hat? ANDREAS WIMMER: Ehrlich gesagt, Meißl vermisse ich nicht. Die Zusammenarbeit mit seinem SPÖ-Nachfolger Gerhard Brandauer funktioniert sehr gut....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Foto: Franz Neumayr

Anrainer gegen Wohnbau in Mattsee

Die neue Raumordnung zeigt Wirkung: Im Ortszentrum von Mattsee sollen auf einem 3.500 Quadratmeter großen Grundstück in zentraler Lage 29 Eigentumswohnungen entstehen. Den Anrainern ist das Projekt des privaten Wohnbauträgers zu dicht und zu hoch – sie wollen dagegen ankämpfen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Salzburgs Gemeindeverbandspräsident und St. Johanner Bürgermeister Günther Mitterer im Interview mit den Bezirksblättern Salzburg.
1 5

"Für Rössler sollen bei uns Kühe grasen"

Salzburgs Gemeindeverbandspräsident Bgm. Günther Mitterer über Entwicklung im ländlichen Raum. Die Raumordnungsnovelle sorgt für Diskussionsbedarf zwischen Land und Gemeinden. Steht demnächst ein Gespräch mit LH-Stv. Astrid Rössler auf Ihrem Kalender? GÜNTHER MITTERER: Nein, es gibt keinen Termin. Ich warte immer noch auf die von LH-Stv. Rössler vor eineinhalb Jahren versprochene Vorlage – sie wollte mich als Gemeindeverbandspräsident thematisch ja einbinden. Aber da ist sie säumig. Das heißt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.