Rauter

Beiträge zum Thema Rauter

Der BEGAS-Skandal dürfte in seiner Tragweite derzeit noch nicht abzuschätzen sein. Weitere Enthüllungen sind zu erwarten.
2 2

BEGAS-Gagen eine „Sauerei“

EISENSTADT (uch). Die Veröffentlichung von ersten Details eines Wirtschaftsprüfer-Berichts über die Machenschaften in der BEGAS im Nachrichtenmagazin „NEWS“ lassen im Land die Wogen hochgehen. Größter Aufreger sind die horrenden Gagen der ehemaligen BEGAS-Vorstände. So soll Rudolf Simandl im Geschäftsjahr 2010/11 mehr als 480.000 Euro brutto – und das bei einer 35 Stunden-Woche – und sein Vorstandskollege Reinhard Schweifer im Geschäftsjahr 2009/10 mehr als 320.000 Euro im Jahr „verdient“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

BEGAS-Anteile: Brief an die EU

Listen-Obmann Wolfgang Rauter fordert offenes Bieterverfahren Wolfgang Rauter von der Liste Burgenland, verschärft seine Kritik am Verkauf der BEGAS-Gemeindeanteile an das Land. Nach seiner Ansicht verstößt das derzeitige Verkaufsverfahren EU-Recht. „Einerseits liegt ein Verstoß gegen den Grundsatz der Freiheit des Kapitalverkehrs vor, andererseits wird gegen den Grundsatz des Beihilfeverbots verstoßen“, so Rauter. Demnach hätten mehrere Interessenten zur Angebotslegung eingeladen werden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Match der Opposition

Rauter und Kölly von der Liste Burgenland sind dafür bekannt, recht schnell und auch mit einiger Härte in der Wortwahl Vorwürfe zu erheben – meist jedoch mit nur wenig stichhaltigen Beweisen. So nun auch im Fall der Wohnbau Burgenland GesmbH, bei der „Fehlspekulationen“ vermutet werden. Eine Bestätigung etwaiger Beschuldigungen oder Vermutungen ist meist nur durch eine Prüfung des Landesrechnungshofes möglich, der bislang im Burgenland hervorragende Arbeit geleistet hat. Auf dessen Ergebnisse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wolfgang Rauter und Manfred Kölly von der Liste Burgenland verlangen eine Überprüfung sämtlicher Wohnbauförderungsagenden des Landes.

„Anscheinend sind 400 Mio. Euro verspekuliert worden“

Liste Burgenland fordert Überprüfung der Wohnbau Burgenland GmbH Die Liste Burgenland verlangt Aufklärung über die Veranlagung der Wohnbaufördergelder und kritisiert Kontrollausschuss-Obmann Johann Tschürtz. „Offensichtlich sind 400 Millionen Euro von der Politik ,verbraten‘ worden“, vermutet Liste Burgenland-Obmann Wolfgang Rauter, der sich mit diesem schweren Vorwurf auf die Wohnbau Burgenland GmbH, eine 100-prozentige Landestochter, bezieht. „Die Wohnbau Burgenland GmbH hat dem Land...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: „Anzeigewut“ in der Landespolitik

Ob man gleich von einer „Anzeigewut“ sprechen kann, wie es der SPÖ-Landesgeschäftsführer bezeichnet, sei dahingestellt, es fällt jedenfalls auf, dass der ehemalige burgenländische FPÖ-Chef und jetzige Obmann der Liste Burgenland recht schnell mit dem Verfassen von Anzeigen gegen politische Mitbewerber ist. Außer kurzfristigen Erwähnungen in den Medien hat es ihm aber bislang jedoch nichts gebracht. In den meisten Fällen wurden die Verfahren wieder eingestellt. Nicht ganz nachvollziehbar ist der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl hat nach der Einstellung der Ermittlungen gegen ihn gut lachen.
1 2

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Niessl ein

SPÖ fordert Entschuldigung von Liste Burgenland Obmann Rauter Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Ermittlungen gegen LH Hans Niessl nach einer Anzeige von Wolfgang Rauter eingestellt. Der Aufforderung der SPÖ, sich bei Niessl zu entschuldigen, will der Obmann der Liste Burgenland auf keinen Fall nachkommen. Im Dezember 2009 erstattete Wolfgang Rauter im Zusammenhang mit einer Inseratenserie Anzeige gegen Hans Niessl wegen Verdachts der Untreue. Rauter warf dem Landeshauptmann vor, SPÖ-Inserate...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Strafanzeige gegen Darabos

EISENSTADT. Wolfgang Rauter, Chef der Liste Burgenland und Richter am Landesgericht Eisenstadt, hat eine Strafanzeige gegen Verteidigungsminister Norbert Darabos wegen des Verdachts der Nötigung eingebracht. Als „absolut ungeheuerlich und untragbar“ bezeichnet Rauter die Darabos-Ankündigung, wonach es für jene Offiziere des Heeres, die den Weg der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht nicht mitgehen, persönliche Konsequenzen gebe. „Dies verwirklicht den Tatbestand der Nötigung, da mit der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.