Reaktor

Beiträge zum Thema Reaktor

"Salam Hawara" heißt es am 17. Juni im Lidlpark. | Foto: Brunnenpassage/Schifferdecker
1 2

Festival der Bezirke ist am 17. Juni in Hernals

Von Oper über Selfies bis hin zum improvisierten Orchester: Am 17. Juni macht das "Wir sind Wien.Festival" in Hernals halt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! HERNALS. 23 Tage lang bespielt das "Wir sind Wien"-Festival im Juni unsere Stadt. An jedem Tag macht es in einem anderen Bezirk halt und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Am 17. Juni ist Hernals an der Reihe. Eine Übersicht des Programms: • Jazzfrühshoppen: Beschwingt in den Tag geht es im Schutzhaus...

Bernhard Kammel in der eisernen Bibliothek, die auch als Bar fungiert. Ein Geschenk des Vorbesitzers aus dem Fundus des Palais Liechtenstein.
13

Das Grand Etablissement Gschwandner wird zum Reaktor

Die Auferstehung des Gschwandners: Nach mehr als einem Jahrhundert wechselhafter Geschichte kehrt das Baujuwel zu seiner Aufgabe zurück. HERNALS. Ein Ort der Künste: Das Gschwandner war im 19. Jahrhundert die berühmteste Lokalität von Hernals. Es diente als Vergnügungsetablissement und Konzertsaal. Ab 1960 war hier die Radiofabrik Ingelen und später ein Requisitenlager untergebracht. Der Putz begann zu bröckeln und von der einstigen Pracht war nicht viel mehr als der morbide Charme der...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Ground Truth": Der Kampf eines Dorfes gegen die Wüste. | Foto: Reaktor
2 2

Kunst-Festival im Gschwandner in Wien-Hernals

Ab 31. Oktober zeigen fünf Künstler-Teams ihre Werke und Performances im ehemaligen Ballsaal in Hernals. HERNALS. Die erste Veranstaltung im neu eröffneten "Reaktor" – dem ehemaligen Etablissement Gschwandner – rückt näher. Am 31. Oktober startet das Festival "The Future of Demonstration". Fünf internationale Teams aus Künstlern, Filmemachern, Technikern, Theoretikern und Wissenschaftlern beschäftigen sich in fünf Episoden mit dem Leitmotiv "Vermögen". Im Zentrum stehen dabei Zukunftsszenarien...

Der historische Glanz soll dem Gschwandner zurückgegeben werden. Im Oktober wird eröffnet. | Foto: Konnektom GmbH
2 3

Gschwandner: Aus Altwiener Vergnügungsstätte wird Kultur-Hotspot

Hermann Leopoldi, Fritz Muliar und Heinz Conrads traten hier auf - ab Oktober soll das Gschwandner als Kulturzentrum mit neuem Namen durchstarten. HERNALS. Frischer Wind für das ehemalige Grand Etablissement Gschwandner: Im Oktober wird der legendäre Veranstaltungsort als Kulturzentrum "Reaktor" wiedereröffnet – übrigens alles privat finanziert. Bis Herbst wird das Haus in der Geblergasse 36 modernisiert. Es werden eine Heizung für den Winterbetrieb und ein zweiter Eingang eingebaut. Um...

3

Renaissance für das Gschwandner

Unter dem Namen "Reaktor" soll ein neuer privater Ort der Künste in Wien, im Gebäude des ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner entstehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2017 geplant. WIEN. Neue Fläche für Kunst und Kultur soll durch den "Reaktor" entstehen. Im ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner wird auf 1.200 Quadratmetern Musik, bildende Kunst, Tanz, Literatur und Film gezeigt. Als Leitfaden beim Programm dienen Themen am "Ereignishorizont der Gesellschaft", die durch die Mittel der...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer

Buchrezension: Ascheregen von Risto Isomäki

Auf den ersten Blick klingt das Buch durchaus vielversprechend: Japan, Kernreaktor und Plutonium verpackt in den Thriller eines finnischen Wissenschaftsredakteurs und Umweltaktivisten, der für sein Fachwissen über den grünen Klee gelobt wird. Zugegeben, Japan, der Kernreaktor und das Plutonium kommen in der Geschichte vor, aber über weite Strecken ist sie mit Familienanekdoten überfrachtet. Umweltschutz und Moral werden knochentrocken und mit erhobenem Zeigefinger anhand von historischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.