Rechnungsabschluss

Beiträge zum Thema Rechnungsabschluss

LH-Stv. Anton Lang (SPÖ) und LR Christopher Drexler (ÖVP) bei der Präsentation des Landesbudgets 2022 | Foto: Land Steiermark/Frankl
2

Steiermark bilanziert
Steirer:innen mit mehr als 4.000 Euro verschuldet

Kein Plus, aber dafür weniger Minus – so lässt sich der Rechnungsabschluss laienhaft zusammenfassen. Das Nettoergebnis 2021 des Landes Steiermark weist ein um 196,5 Millionen Euro kleineres Minus aus als angenommen. Auch die Neuverschuldung ist um 222,9 Millionen geringer ausgefallen. STEIERMARK. Das für die Landesregierung unerwartet erfreuliche Ergebnis des Rechnungsabschlusses liegt im Wirtschaftsaufschwung ab der zweiten Hälfte des zweiten Pandemiejahres begründet. Der marginale Anstieg der...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Der im Vorjahr fertiggestellte Innenhof von Musikschule und Musikerheim wurde im Ilzer Gemeinderat offiziell zum "Marktplatz" umbenannt.  | Foto: WW

Gemeinderatssitzung in Ilz
Marktgemeinde hat eine neue erste Adresse

Der Ilzer Gemeinderat war sich diesmal einig und segnete alle Tagesordnungspunkte einstimmig ab. ILZ. Bei der jüngsten Ilzer Gemeinderatssitzung kamen in den Tagesordnungspunkten 13 und 14 der Agenda mit insgesamt 15 Punkten zwar nicht die maßgeblichsten Anträge zur Abstimmung, allerdings wurde die aktuell prominenteste Location der Marktgemeinde mit Musikschule und Musikerheim nach der Fertigstellung im Vorjahr mit neuer Adresse versehen. Der Innenhof des Zentrums am Hauptplatz wurde in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bürgermeister Rupert Fleischhacker eröffnete die Ilzer Gemeinderatssitzung, die erneut aus Sicherheitsgründen im Kulturhaus stattfand. | Foto: WOCHE
3

Gemeinderat Ilz: Rechnungsabschluss und Eröffnungsbilanz
Pandemie hinterließ Spuren im Budget

Mehrheitsbeschluss: Eröffnungsbilanz und Rechnungsabschluss 2020 dominierten die Gemeinderatssitzung im Ilzer Kulturhaus. Via Dringlichkeitsantrag der ÖVP wurde der Weg für die App "Cities" einstimmig geebnet. Relativ zügig, nachdem keine der im Ilzer Gemeinderat vertretenen Fraktionen  in der Fragestunde ein Anliegen vortrug, ging es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Kulturhaus in medias res. In den Tagesordnungspunkten 6 und 7 wurden die Eröffnungsbilanz und der Rechnungsabschluss 2020...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bgm. Franz Jost und Vizebgm. Sabine Siegel mit dem Plan für das Parkplatzprojekt "Feistritzgasse". | Foto: WOCHE

Rechnungsabschluss und Eröffnungsbilanz
Fürstenfeld: Solide Basis in herausfordernden Zeiten

Der Rechnungsabschluss 2020 der Stadtgemeinde Fürstenfeld passierte einstimmig den Gemeinderat. Debatten gab es um einen mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ abgesegneten Ankauf eines Grundstücks für den geplanten Parkplatz in der Feistritzgasse. Bei der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung im Grabher-Haus wurden 26 Tagesordnungspunkte großteils zügig und mit einstimmigen Beschlüssen abgearbeitet. Nachdem der Rechnungsabschluss 2020 und die Eröffnungsbilanz  der gründlichen Prüfung im Vorfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Fürstenfelder Gemeinderat tagte diesmal mit Abstand in der Stadthalle Fürstenfeld. | Foto: KK
2

Gemeinderatssitzung
Stadtgemeinde Fürstenfeld verzeichnete 800.000 Euro Überschuss

Zahlen bestimmten vorwiegend die jüngste Fürstenfelder Gemeinderatssitzung, die mit den nötigen Schutzmaßnahmen, diesmal in der Stadthalle Fürstenfeld stattfand. FÜRSTENFELD. Ein "überaus erfreuliches Rechnungsabschluss-Ergebnis präsentieren zu können", freute sich Finanzstadtrat Christian Sommerbauer bei der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung, die aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen mit dem nötigen Abstand statt im Rathaus in der Stadthalle stattfand. Der Überschuss im Haushaltsjahr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Einstimmig genehmigte der Fürstenfelder Gemeinderat in der vergangenen Gemeinderatssitzung den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2018.
2

Neues aus dem Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2018 einstimmig genehmigt

Im Ordentlichen Haushalt gab es in Fürstenfeld einen Überschuss von 281.500 Euro. Im Außerordentlichen Haushalt konnte man einen Überschuss von 1,6 Millionen vorweisen. FÜRSTENFELD. "Sehr erfreulich", lautete die Bilanz von Finanzstadtrat Christian Sommerbauer, der in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Zahlenwerk für den Rechnungsabschluss des Fürstenfelder Haushaltsjahres 2018 präsentierte. Der ordentliche Haushalt konnte mit Einnahmen und Ausgaben von 24,1 Millionen ausgeglichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Neuer Straßenname: Die Realschulstraße 1 wird am 9.5. (Europatag) offiziell zum "Europaplatz" 1.
2

Neues aus dem Gemeinderat: BH-Außenstelle Fürstenfeld steht bald am "Europaplatz 1"

Gemeinderat Fürstenfeld beschloss die Umbenennung der Realschulstraße zu Europaplatz zu Ehren des ehemaligen Fürstenfelders Josef Reichl. Die Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld wird in Fürstenfeld bald nicht mehr in der Realschulstraße 1 sondern am Europaplatz 1 zu finden sein. So jedenfalls fiel der einstimmige Beschluss des Gemeinderates Fürstenfeld in der vergangenen Sitzung aus. Grund dafür ist eine eine Straßenumbenennung, die auf Anregung von Oberstudienrat...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vzbgm. Walter Berghofer; Bgm. Günter Müller; Amtsleiter Christian Kohlhauser, MSc; Gemeindekassier Christoph Lugitsch-Strasser; Ortsteilbürgermeister Helmut Haidwagner (v.l.). | Foto: KK
2

Positiver Rechnungsabschluss

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Gemeinde St. Johann in der Haide wurde von Amtsleiter Christian Kohlhauser der Rechnungsabschluss 2016 präsentiert und mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und FPÖ einstimmig beschlossen. Zahlreiche Vorhaben konnten im abgelaufenen Jahr umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem die Straßensanierung und der Gehsteigneubau in Schölbing und Unterlungitz, die Errichtung von Regenrückhaltebecken, der Ausbau der LED-Straßenbeleuchtung, die weitere Verlegung von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vzbgm. Walter Berghofer, Amtsleiter Christian Kohlhauser und Bgm. Günter Müller und Kassier Johann Riegler (v.l.).
3

Rechnungsabschluss wurde einstimmig genehmigt

Der Rechnungsabschluss 2014 bildete den Schwerpunkt der letzten Sitzung des „alten Gemeinderats“ von St. Johann in der Haide. Und eines gleich vorweg: der Abschluss wurde einstimmig zur Kenntnis genommen. Mit einem Gesamtvolumen von 3,8 Mio. Euro im Ordentlichen Haushalt (OH) und 700.000,- Euro im Außerordentlichen Haushalt (AOH) konnten nicht nur die laufenden Ausgaben sondern auch zahlreiche außerordentliche Projekte, darunter der ABC-Park, finanziert werden. Der Überschuss im OH in der Höhe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Mit einer Diskussion rund um das ITZ Fürstenfeld war Bürgermeister Werner Gutzwar im Gemeinderat befasst.

Haushaltsjahr 2013 war ausgeglichen

Im Außerordentlichen Haushhalt gab es in Fürstenfeld einen Überschuss von 525.000 Euro. Wichtiger Tagesordnungspunkt im Fürstenfelder Gemeinderat war der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013. Finanzstadtrat Emanuel Hluszik berichtete von einem ausgeglichenen ordentlichen Haushalt mit 16,2 Millionen Euro einnahmen- wie ausgabenseitig. Im Außerordentlichen Haushalt wurde mit Einnahmen von rund sechs Millionen Euro und Ausgaben von rund fünf Millionen Euro ein Überschuss von 525.000 Euro...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.