Recht

Beiträge zum Thema Recht

Wer ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss Grunderwerbsteuer bezahlen. | Foto: Archiv
2

Neue Regelungen bei der Grunderwerbsteuer

Betroffen sind viele Besitzer von Häusern, Baugründen, Äckern, Eigentumswohnungen oder Reihenhäusern. Egal, ob es sich um einen Kauf, eine Schenkung oder eine Erbschaft handelt, wechselt eine Liegenschaft ihren Eigentümer, fällt Grunderwerbsteuer an. Seit Juni 2014 gelten dafür teilweise neue Vorschriften. Was ist die Grunderwerbsteuer? Wie der Name sagt, fällt Grunderwerbsteuer prinzipiell beim Erwerb eines Grundstückes an. Es kann sich dabei um ein bebautes oder unbebautes Grundstück, auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
In einem Ehevertrag kann geregelt werden, wer was nach der Scheidung bekommt. | Foto: Archiv

Die Vermögensverhältnisse in der Ehe

Das Thema "Vermögen in der Ehe" beschäftigt naturgemäß alle Ehepaare. Nachdem unter Nichtjuristen oft die Meinung zu hören ist: "Wenn man verheiratet ist, gehöre einem ohnedies alles gemeinsam", oder "Nach einer bestimmten Dauer der Ehe gehört den Ehegatten alles gemeinsam", sollen mit der heutigen Rechtsberatung einige Grundlagen des sogenannten "Ehegüterrechtes" erörtert und einige unrichtige Auffassungen korrigiert werden. Gütertrennung Der sogenannte gesetzliche "Güterstand" ist die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.