Recht

Beiträge zum Thema Recht

Dreifacher Einheitswert verfassungskonform?

Fraglich ist, ob die geplante Neuregelung der Grunderwerbsteuer, die zu einer Vermehrung der Fälle, nach denen auf Grundlage des Einheitswertes besteuert wird, führt, längerfristig einer Prüfung durch den Verfassungsgerichtshof standhalten wird. Der Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes und ebenso einige namhafte Steuer- und Verfassungsrechtsexperten haben bereits Bedenken gegen die geplante Regelungen geäußert. Der Verfassungsgerichtshof könnte die neue Regelung wiederum aufheben, weil die,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Was sich durch die Neuregelung der Grunderwerbsteuer ändert

Die Bemessung nach Einheitswerten wird bei Schenkungen im nahen Angehörigkeitskreis beibehalten. Bei Schenkungen zwischen nahen Angehörigen (Ehegatten, eingetragene Partner, Kinder, Enkel-, Stief-, Adoptiv- und Schwiegerkinder) wird der Steuersatz weiterhin zwei Prozent betragen. Bemessungsgrundlage ist der dreifache Einheitswert. Der Kreis der begünstigen Personen soll unter anderem auf Geschwister, Neffen und Nichten und auf Lebensgefährten ausgedehnt werden. Gegenleistungen bleiben...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.