Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

In Wels gits es die "Rote Tonne" für das Altpapier der Bewohnerinnen und Bewohner. Das soll den Umwelt- und Klimaschutz helfen und Ressourcen schonen.  | Foto: Stadt Wels
3

Ein Beitrag zum Umweltschutz
Welser Altpapier kommt in die Rote Tonne

In Wels kommt Altpapier auch im neuen Jahr in die "Rote Tonne" – laut Umweltreferent der Stadt ist dies ein wichtiger, persönlicher Beitrag für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Jetzt wurde der Terminplan und Infos für die Abholung veröffentlicht. WELS. „Mit der Sammlung von Wertstoffen kann jeder seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Schonung von Ressourcen leisten. Um das Service zu verbessern, wurden die Abholtermine der 'Roten Tonne' nun nochmals präzisiert", erklärt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Silofoliensammlung in Leonstein | Foto: BAV

Silofoliensammlung
Umweltschutz ganz kostenlos

Die Silofoliensammlung wird wieder vom Bezirksabfallverband Kirchdorf in Kooperation mit dem Maschinenring Kremstal-Windischgarsten angeboten. WINDISCHGARSTEN/MOLLN. Es werden Siloplanen von Fahrsilos, Wickelfolien von Rundballen, sowie Netze und Schnüre für Heu- bzw. Strohballen gesammelt. Die Agrarfolien können kostenlos abgegeben werden. Wichtig ist, dass diese trocken und besenrein sind, zu verschmutzte Folien werden nicht akzeptiert. Zusätzlich werden auch die Netze und Schnüre angenommen....

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Fasziniert hören die Schülerinnen und Schüler dem Müllmonster zu. | Foto: Kompass Schule
2

Recyclen wird früh gelernt
Müllmonster besuchen die Kompass Schule

Was haben Gloria, Rosa, Peppi, Karl, Max und Pippi gemeinsam? Sie sind die Müllmonster, die in ihren jeweiligen Müllcontainern leben und sich freuen, wenn die Kinder die richtigen Materialien einwerfen. Auf die Umwelt zu achten wird am besten schon früh in der Kindheit gelernt. Gudrun, eine Mitarbeiterin des Oberösterreichischen Landes-Abfallverbandes, besuchte an einem strahlenden Herbsttag die Volksschülerinnen und - Schüler im Garten der Kompass Schule. Sie veranschaulichte den Zusammenhang...

  • Ried
  • Claudia Ender
Die Brau Union Österreich wurde für nachhaltige Produktion bereits mit dem Prädikat "Green Brand" ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Recyclingetiketten und pflanzt an einzelnen Standorten Bäume. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union Linz
Brauereien pflanzen Bäume für den Umweltschutz

Die Brau Union Österreich hat in diesem Jahr auf Recyclingetiketten bei Gösser umgestellt. Das soll 1.000 Bäume pro Jahr erhalten. Darüber hinaus wurden an einzelnen Brauereistandorten Bäume gesetzt.  OÖ. Die Brau Union Österreich mache es sich zum Ziel, beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und dabei Verantwortung für ökologische sowie soziale Herausforderungen zu tragen. „Ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen ist uns wichtig. Darauf achten wir sowohl bei den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Abfallberaterin Ursula Salomon informierte die Schüler über die richtige Mülltrennung.  | Foto: Helmut Eder
5

Klima-Aktionstag
Müllvermeidung trägt zum Klimaschutz bei

Die ersten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Rohrbach waren im Rahmen eines Klimaschutz- Aktionstages zu Besuch im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Rohrbach. ROHRBACH-BERG (hed). Die Abfallberaterin Ursula Salomon informierte die Schüler über die richtige Mülltrennung. Besonders interessiert waren die Buben und Mädchen bei der Wiederverwertung der gesammelten Rohstoffe. Ein Thema waren alte Elektrogeräte und Handys. Salomon zeigte sehr anschaulich, welche wertvollen Rohstoffe aus den alten...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Ronja Dummann
5

Müllsammelaktion
Clean Up For Future

RIED. Am 23. August haben sich die Rieder Fridays For Future–Aktivisten dieses Mal nicht zum Streiken getroffen, sondern um achtlos weggeworfenen Müll im Rieder Stadtgebiet und an den Ausfahrtsstraßen aufzusammeln. Der Müll wurde zusammengetragen und anschließend sortiert und getrennt entsorgt. Die benötigten Utensilien, wie Müllsäcke oder Handschuhe wurden vom Rieder Altstoffsammelzentrum zur Verfügung gestellt. Die Aktion sollte auch darauf aufmerksam machen, dass Verpackungen wertvolle...

  • Ried
  • Noah Kramer

Kompass Schule
Rätsel Rallye durch Altstoffsammelzentrum

Ganz im Sinne des Schul-Jahresmottos „Umwelt und Gemeinschaft“ besuchten die Kinder der Mittestufe (NMS) der Kompass Schule das Altstoffsammelzentrum Ried. Bei der Rallye durch das ASZ bekamen die Schülerinnen und Schüler Insider-Tipps zur Mülltrennung. Abfallberaterin Sonja berichtete über die Wichtigkeit der getrennten und sortenreinen Sammlung und erwähnte interessante Fakten zur Entsorgung von Problemstoffen und Elektrogeräten. Besonders interessant war das anschließende Handyworkshop, bei...

  • Ried
  • Claudia Ender
AMAG auf Wachstumskurs. | Foto: BRS Braunau

AMAG zertifiziert sich für ASI-Performance Standard

AMAG zertifiziert sich als weltweit erstes Unternehmen mit Walzwerk, Gießerei und Recycling nach dem ASI-Performance Standard. RANSHOFEN. Die AMAG in Ranshofen wurd im September 2018 als erstes Unternehmen weltweit, mit integrierter Gießerei und Walzwerk, nach dem ASI-Performance Standort zertifiziert. Dies ist einer der höchsten Industriestandards für die verantwortungsvolle Produktion, Beschaffung und Produktverantwortung für Aluminium. Mit dieser Auszeichnung wird die nachhaltige Produktion...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: pixabay
5

Ennsdorfer Firma zum Sammeln von Verpackungsmaterial nicht mehr zugelassen

- Eine Firma aus dem Mostviertel, der das Mülltrennen etwas Wert ist, beantragte beim „Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben“, da das Verpackungsmaterial, bestehend aus Styroporschnitzel, Luftpolsterfolie, etc. immer mehr wird, anstelle der 240 Liter Tonne, einen 1100 Liter Sammelbehälter. Etwas überraschend kam nun der Hinweis: nach Prüfung Ihrer Antragsstellung auf eine gelbe Tonne, müssen wir Ihnen hiermit leider mitteilen, dass Sie als Kunde des GDA...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: OÖ LAV

Vom Speiseöl zum Dieseltreibstoff

Wer sich informiert und richtig recycelt trägt dazu bei, dass aus Müll wieder Neues entstehen kann. REGION (bks). Das Recycling von Papier, Plastik und anderen Abfällen des täglichen Lebens hat bereits Einzug in viele Haushalte gehalten. Bei anderen Müllsorten ist es ratsam, sich näher zu informieren. Ein Beispiel hierfür ist die Energiesparlampe. Sie werden nicht wie Glühbirnen unter der Kategorie Altstoffe gesammelt, sondern gehören den Elektroaltgeräten an. „Die Energiesparlampen enthalten...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Hort Inzersdorf

Müll trennen und Recycling sind auch im Hort ein Thema

INZERSDORF. Am 21. Jänner fand im Schülerhort Inzersdorf des OÖ Hilfswerkes ein Workshop unter der Leitung der Abfallbeauftragten des Bezirkes Kirchdorf, Fr. Zehetner, zum Thema „Müll“ statt. Dabei erfuhren die Kinder nicht nur, wie man richtig Müll trennt, sondern auch, wie unnötiger Müll durch bewusstes Einkaufen vermieden werden kann. Auch das Thema „Recycling“ wurde behandelt. Das Umweltgewissen wurde wachgerüttelt, indem die Kinder erfuhren, wie lange es dauert, bis zum Beispiel eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1 6

Umweltschutz beginnt im Kopf!

In der ganzen EU werden Themen wie Umweltschutz, Recycling, Altstoff-Wiederverwertung und Ressourceneffizienz ganz großes geschrieben. So auch in Österreich – und nicht nur im ökologischen, auch im ökonomischen Sinne. In ganz Österreich? Nein. Eine kleiner hartnäckiger Bezirk in Linz-Urfahr namens St. Magdalena wehrt sich verzweifelt, das Dogma der Wegwerfgesellschaft abzulegen. Mit Erfolg, wie einige Fotos belegen. In Zeiten, wo das Thema Umwelt respektive Umweltschutz nicht nur groß...

  • Linz
  • Hubert Dorninger
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.