Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

In Wels will man gemeinsame Wege in eine nachhaltige Zukunft gehen: Florian Niedersüß, Vorstand eww, Markus Steinbrecher, Florian Teufelberger, CEO Teufelberger, Andreas Rabl, Bürgermeister Stadt Wels. | Foto: Holter
2

Wels, eww, Holter und Teufelberger
Unternehmen verschreiben sich Klimaschutz

Anlässlich des World Earth Days lud die Firma Holter in Wels zu einer Präsentation. Mit dabei waren der Stromerzeuger eww, das Unternehmen Teufelberger und die Stadt. Gemeinsam wolle man für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auftreten. WELS. "Wir wollen eine 'enkeltaugliche' Zukunft an der alle hier anwesenden mitmachen", erklärt Holter-Chef Markus Steinbrecher. Aus diesem Grund lud er zwei weitere Firmen und die Stadt Wels zu einer Best-Practice-Präsentation, denn: Alle würden sich für eine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Welser Stadtrat der Grünen, Thomas Rammerstorfer besuchte den Vorzeigebetrieb Gratz in Lambach. Hier werden jährlich rund 200.000 Tonnen Altmetall verarbeitet.  | Foto: Grüne Wels
3

Schrottverwertung in Lambach
Die Zukunft heißt "Kreislaufwirtschaft"

Unfassbare 200.000 Tonnen Schrott und Metall werden bei der Firma Gratz in Edt bei Lambach Jahr für Jahr verarbeitet und zum größten Teil wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Grüne Politiker aus Wels und Thalheim nahmen die Anlage unter die Lupe. EDT BEI LAMBACH. Nationalrat Ralph Schallmeiner (Grüne), der Abfallwirtschaftsreferent von Wels, Thomas Rammerstorfer (Grüne) und der Welser Gemeinderat Alessandro Schatzmann (Grüne) besuchten Oberösterreichs größten Schrottplatz. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wels sucht die kreativste Idee zum Thema "Richtiger Umgang mit Müll". Der Preis für das beste Projekt ist mit 1.500 Euro dotiert.  | Foto: KateNovikova/panthermedia

Welser Umweltschutzpreis 2023
1.500 Euro für die kreativste Idee

Der Umweltschutzpreis der Stadt Wels 2023 dreht sich rund um Müll und soll sich mit dem individuellen Beitrag zum richtigen Umgang mit der Thematik befassen. Die Einreichungen sind ab Anfang Jänner möglich. WELS. Alles dreht sich um die richtige Abfalltrennung und -vermeidung, Wiederverwendung und das Recycling von Weggeworfenem. Nun sind Schülerinnen und Schüler aller Pflicht- sowie Allgemein- und berufsbildenden Welser Schulen gefragt:„Was passiert mit unserem Müll? Was können ich und meine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Abfallwirtschaft wird Recyclingwirtschaft

OÖ (red). Umwelt-Landesrat Anschober will OÖ in den nächs- ten fünf Jahren mit einem neuen Abfallwirtschaftsplan stark in Richtung Recycling- und Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln. 189 Altstoffsammel- einrichtungen, eine europaweit hohe Verwertungsquote von 66 Prozent und die gute Arbeit der Bezirksabfallverbände deuten auf einen richtigen Weg hin, sagt Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.