Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Von 26. bis 29. Mai fand in Wien das Bundesfinale vom Jugend-Redewettbewerb statt. | Foto: Florian Schrötter
4

Wien
Jugendliche brillieren beim Bundesfinale vom Redewettbewerb

In Wien fand kürzlich das Bundesfinale vom Jugend-Redewettbewerb statt. Alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wien sicherten sich Platzierungen für ihre Heimatstadt. WIEN. Wortgewandte Jugendliche aus ganz Österreich und Südtirol versammelten sich vom 26. bis zum 29. Mai beim Bundesfinale vom Jugend-Redewettbewerb in Wien. Die beeindruckende Leistung der Wiener Teilnehmer fiel der Jury besonders auf: Alle sechs Jugendlichen sicherten sich Platzierungen für ihre Heimatstadt, darunter...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Eine der Finalistinnen- und Finalistenrunden für das Bundesland Wien mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Pius Strobl (ORF, Leitung Corporate Social Responsibility). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Redewettbewerb
Wiederkehr besuchte "Sag’s Multi"-Finalisten am Küniglberg

Der mehrsprachige ORF-Redewettbewerb "Sag’s Multi" geht in die Finalrunde. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) nutzte den Anlass dazu, den jungen Finalistinnen und Finalisten am Mediencampus am Küniglberg einen Besuch abzustatten. WIEN/HIETZING. Es ist bereits die 15. Ausgabe des mehrsprachigen Redewettbewerbs "Sag’s Multi", der seit 2020 vom ORF veranstaltet wird und aktuell in der Finalrunde ist. Diese startete am Mittwoch, 24. April, am ORF-Mediencampus am Küniglberg, der Abschluss...

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
Die sieben Landessieger und -siegerinnen stehen fest und werden vom 4. bis 7. Juni ihre Reden beim Bundesfinale in Innsbruck halten. | Foto: Carolina Frank
4

Jugend-Redewettbewerb
Junge Sprachtalente im Wiener Rathaus gekürt

Der Jugend-Redewettbewerb bietet jungen Sprachtalenten die Chance, über Themen zu sprechen, die ihnen am Herzen liegen. Jetzt stehen die Wiener Landessiegerinnen und -sieger fest. WIEN. Die besten Wiener Redner und Rednerinnen wurden im Rathaus gekürt. Sie punkteten mit eindrucksvollen Reden und rhetorischer Stärke. Sieben der Jugendlichen werden im kommenden Juni beim Bundesfinale antreten, wo sie Wien vertreten werden. Der Bewerb findet jährlich statt und wird in Wien von Wienxtra in enger...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Die Finalisten von "Sag’s multi" mit Lehrern und dem Bildungsstadtrat Czernohorszky (hinten mitte). | Foto: Nada Andjelic
1 3

Redewettbewerb
"Sag's Multi": Schüler appellieren in 51 Sprachen für mehr Offenheit

Brücken und Mauern waren das Leitthema des Redewettbewerbs, der heuer bereits zum 10. Mal ausgetragen wurde. WIEN. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Rosasgasse in Wien-Meidling füllte sich der Festsaal zur großen Finalrunde von „Sag’s Multi“, einem international einzigartigen Talentwettbewerb. Heuer fand der Redewettbewerb bereits zum 10. Mal statt.  Zu hören gab es insgesamt 51 Sprachen. Die Teilnehmer schreiben bei diesem Projekt zu einem vorgegebenen Thema ihre Rede und...

  • Wien
  • Nada Andjelic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.