Reform

Beiträge zum Thema Reform

Michael Ranzmaier-Hausleitner, Manuela Machner und Arnold Oberacher bei der Präsentation. | Foto: KK
1

Tourismusregion Murtal
Eine Zwangsheirat, die Freude macht

Neun Verbände werden zur neuen Tourismusregion Murtal - der Fahrplan wurde präsentiert. MURTAL. Verlieben und verloben ist eine Sache, der wichtigste Schritt ist die Hochzeit. Das hat das Land Steiermark für die Tourismusverbände vorweggenommen und ihnen eine "Zwangsheirat" verordnet. Ab Oktober werden aus 96 Tourismusverbänden im Land elf neue Erlebnisregionen. Im Murtal müssen sich neun Verbände zu einer Einheit zusammenfinden. Diese Zwangsheirat kommt in der Region aber offenbar gut an....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wie wirkt sich die Steuerreform in der Steiermark aus? Wir haben die Antworten.  | Foto: pixabay
1 4

OGM-Studie
Was den Steirern die Steuerreform bringt

Die vom Bund geplante Steuerreform soll sich insgesamt mit einer Entlastung von mehr als fünf Milliarden Euro zu Buche schlagen - soweit die gute Nachricht. Die weniger gute: Die Steirer stehen im österreichweiten Ranking an vorletzter Stelle aller Bundesländer, wenn es darum geht, was die Steuerreform bringt: Knapp 646 Euro sollen ab Ende 2022 pro Jahr mehr im Börserl bleiben. Nur für die Kärntner schaut mit 644 Euro noch weniger heraus. Die größten Gewinner sind übrigens Wien und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Fordert sofortige Reform der Sozialversicherung ein: IV-Präsident Georg Knill | Foto: M. Kanizaj

Reform der Sozialversicherung: Jetzt schießt die Industriellenvereinigung scharf

Positionspapier veröffentlicht: Fünf SV-Träger, davon mur mehr eine österreichweite Krankenkasse als unabdingbare Forderung. Der Präsident der steirischen Industriellenvereinigung (IV) Georg Knill nimmt sich im Gespräch mit der WOCHE kein Blatt vor den Mund: Ein System, das über Jahrzehnte immer weiter angewachsen ist, muss mitQualitätssteigerungen und Vereinfachungen weiterentwickelt werden. Nur auf diesem Weg wird man den Bedürfnissen der Menschen dieses Landes gerecht", stellt er in Richtung...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Demografisches Problem: Die Zahl der 15-Jährigen hat sich seit 1983 halbiert. | Foto: MEV

Gewerbeordnung: WKÖ sieht Lehre durch Reform gefährdet

In der Debatte um die Reform der Gewerbeordnung herrscht Uneinigkeit. Die Wirtschaftskammer sieht die Lehre in Gefahr. Experten orten im Lehrlingsrückgang, der schon länger zu beobachten ist, vor allem ein demografisches Problem. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer Österreich warnt davor, dass eine Reform der Gewerbeordnung 20.000 Lehrplätze gefährden könnte. Sie beruft sich auf das Forschungsinstitut KMU Forschung, das die Erfahrungen mit der Reform der Handwerksordnung 2004 in Deutschland für...

  • Linda Osusky
Rotes Kreuz Knittelfeld: Richard Pirzl, Bernd Peer, Aldo Striccher und Markus Schöck.
1

Große Reform für das Rote Kreuz

Bis 2020 soll es sieben Gesundheitsregionen geben - Umbruch in Knittelfeld. Beim steirischen Roten Kreuz wird wohl kein Stein auf dem anderen bleiben. Derzeit ist eine Reformgruppe damit beschäftigt, den Weg in die Zukunft zu finden. An dessen Ende werden wahrscheinlich sieben Gesundheitsregionen stehen. Bis dato gibt es noch immer 17 Bezirksstellen, obwohl die Steiermark nur noch 13 Bezirke hat. Von Zusammenlegungen ist offiziell noch nicht die Rede, auf jeden Fall wird es aber enge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
„Topmedizin: Wirklichkeit oder Ziel?“ Unter diesem Titel findet am 4. November ab 18 Uhr eine Diskussion mit Gesundheitsminister Alois Stöger in der Grazer Stadthalle statt. | Foto: SPÖ
5

„Mit mir gibt es keine neuen Selbstbehalte“

Das österreichische Gesundheitssystem kränkelt seit Jahren an der Finanzierbarkeit. Wie’s weiter- geht? Das haben wir Gesundheitsminister Alois Stöger gefragt. WOCHE: Mit welchen Maßnahmen wollen Sie das System langfristig aufrechterhalten? Stöger: Die wesentlichste Trendumkehr haben wir bereits geschafft. Durch mein Krankenkassensanierungspaket werden die Kassen, wenn sie sich an die Sparziele halten, entschuldet. Wir sind derzeit auf einem sehr, sehr guten Weg, die Kassen haben seit 1998...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.