Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

Kommentar
Neue Regeln gelten für Covid-Positive

Seit zwei Jahren hatte uns der Corona-Virus fest im Griff. Lange Zeit konnten sich viele kaum vorstellen, wie es denn sein könnte, wenn man den Virus tatsächlich erwischt. All jene, die mit starken Symptomen oder gar einem Spitalsaufenthalt bei ihrer Covid-Erkrankung zu kämpfen hatten, wissen heute, dass man diesem Virus besser "aus dem Weg geht", oder sich bei Bedarf wie bisher mit einer FFP2-Maske vor einer allzu raschen Ansteckung schützt. Die neuen COVID-Regeln bringen eine Erleichterung in...

Das äußert Bürgermeister Reinhard Resch zu den neuen COVID-Regeln. | Foto: Necker

Stadt Krems
"Die Regeln sind in Ordnung, Behörden-Aufgaben bleiben"

Die BezirksBlätter fragten bei Bürgermeister Reinhard Resch nach, was er von den neuen COVID_Regeln, die seit 1. August 2022 gelten, hält. KREMS. "Die rechtliche „Normalisierung“ der COVID-Pandemie in Richtung einer normalen, wenn auch weiterhin meldepflichtigen Erkrankung, ist okay. Deshalb habe ich keinen Einwand, dass COVID-positive Personen, wenn keine Symptome, die aus ärztlicher Sicht einen Krankenstand rechtfertigen, sich mit einer FFP2-Maske relativ frei bewegen können", erklärt der...

Foto: Leonardo Ramirez
Aktion 8

Stadt Krems
Wachauer Volksfest: 26. August bis 5. September 2021

Der Termin für das Wachauer Volksfest steht seit langem fest: 26. August bis 5. September. KREMS. „In der Annahme, dass die im Vorfeld kommunizierten Lockerungen ab Juli 2021 per Verordnung umgesetzt werden und damit Masken- und Abstandspflicht auch bei größeren Veranstaltungen entfallen, steht dem Wachauer Volksfest nichts mehr im Wege. Wir gehen davon aus, dass die geltenden „3 G“ (genesen, geimpft, getestet) Bestand haben und für ein Wachauer Volksfest 2021 gültig sein werden“, stecken...

Bei Schmerzen gibt es für Betroffene einige Regeln. | Foto: Bentor - Fotolia.com

Schmerztherapie: Regeln für Betroffene

Bei der Behandlung von Schmerzen ist auch der Betroffene gefordert. "Ich habe Schmerzen" ist oft der Ausgangspunkt für eine lange Suche nach der richtigen Diagnose. Gerade bei chronischen Schmerzen kann es schwierig sein, die genaue Ursache zu erkennen. Ist das erst einmal geschafft, findet der behandelnde Arzt im Regelfall die passende Therapie. Wenn sich der Betroffene ein paar wesentliche Regeln einhält, geht der Heilungsprozess meist schneller voran. Oberstes Gebot ist es, Sport nicht zu...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.