Verordnung

Beiträge zum Thema Verordnung

Mit ihrer umfangreichen Ausbildung, findet Marina Mayer für jedes "Problem" eine Lösung. | Foto: Marina Mayer
Video 6

Neueröffnung in Furth-Göttweig
Marina Mayer bietet Heilmassagen an

Die Furtherin Marina Mayer absolvierte die Ausbildung zur Heilmasseurin im Dungel-Zentrum in Gars am Kamp. FURTH-GÖTTWEIG. Nun hat Marina Mayer das Gewerbe als Heilmasseurin in der Brunnengasse 290 in Furth bei Göttweig angemeldt. Verordnungsschein besorgen "Ich habe zahlreiche Techniken gelernt, die ich individuell und nach Bedarf anwenden werde. Dabei biete ich von der Rücken- über die Schulter- und Lendenwirbelsäulen-Massage auch Ganzkörpermassagen an", erklärt die Jungunternehmerin....

  • Krems
  • Doris Necker
Niederösterreich will Papierkrieg und Aktenberge eindämmen. "Mein Ziel bleibt, Niederösterreich als Zukunftsland mit Hausverstand voranzutreiben.", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Zezula
1

80 Verordnungen aufgehoben: Niederösterreich durchforstet Bürokratie

Der Amtsschimmel wird zum Wallach: Das Land Niederösterreich entrümpelt seinen Bürokratiedschungel. Bereits im Oktober des Vorjahres traten neue, einfachere Regeln in Kraft. So entfallen seither Bauverhandlungen für Häuslbauer, Wirtschafts- und Tourismusförderungen können online beantragt werden. "Die Verwaltung muss einfach, effizient und elektronisch sein. Dazu zählt auch der laufende Abbau von bürokratischen Hürden, die eine Belastung für Betriebe und unsere Landsleute darstellen. Mein Ziel...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Feuerwehrleute des Bezirks riskieren mitunter  ihr Leben beim Löschen eines Waldbrands. | Foto: Feuerwehr Krems

Achtung Waldgefahr! Strafen drohen bis zu 7.270 Euro

KREMS. Erst am 5. Juni 2015 gegen 9.40 Uhr rückte die Feuerwehr Krems mit den Feuerwachen Egelsee, Hauptwache, Rehberg und Stein zu einem Brand im Wald nahe Scheibenhof aus. Geschützt mit Atemschutzgeräten konnten die ersten Trupps die Brandausbreitung zum Glück schnell unter Kontrolle bringen. Wegen der warmen und trockenen Witterung in den vergangenen Wochen sind sowohl die Böden der Waldbestände in der Stadt Krems von großer Trockenheit betroffen. Zudem fördern trockene Zweige, Äste und...

  • Krems
  • Doris Necker
Rasenmähen am Sonntag in der Früh ist ein guter Weg sich den Zorn der Kirchgänger zu sichern!
3

Lärmattacken aus Gärten: wann muss der Rasenmäher ruhen?

BEZIRK. Fritz S. hat einen großen Garten in Krems-Gneixendorf. Dieser will natürlich auch betreut und bearbeitet werden. Und weil Fritz die ganze Woche über nach Wien pendelt und erst abends müde nach Hause zurückkehrt, bleibt ihm nur am Wochenende Zeit, sich zum Beispiel um den Rasen zu kümmern. Wie er es aus Kinder- und Jugendtagen kennt - schließlich verrachte er die erste Zeit seines Lebens auf einem Bauernhof in der Einschicht - startete er am Samstag, nach dem Mittagessen den Rasenmäher....

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: Foto: WKO

Die Allergenverordnung ist da

Fachgruppen bieten rasch Schulungen an NÖ. Erfolg für die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie bei den Verhandlungen rund um die Allergen- Kennzeichnungspflicht. Fachgruppen-Obmann Mario Pulker: „Es ist uns gelungen, die Möglichkeit einer mündlichen Informationsweitergabe durchzusetzen. Das haben wir mit der Veröffentlichung der Allergeninformationsverordnung des Bundesministeriums jetzt schwarz auf weiß!“ Nächster Schritt der Fachgruppen: Ein breites Angebot an entsprechenden Schulungen...

  • Krems
  • Doris Necker

Ausländische Bettlermisere: Stadt Krems sollte per Verordnung Schutzzonen errichten !

Nächstenliebe und ein Herz für arme Mitbürger, alles gut und schön. Aber was zuviel ist, ist zuviel. Ein rumänischer Bettler attackierte kürzlich in der Kremser Innenstadt einen 66jährigen Passanten, als dieser ihn fotografieren wollte. Mit seiner Krücke, mit der er vorher Mitleid schinden wollte. Ein Jesus-Wunder mitten in der Wachaumetropole ? Keineswegs, denn dieser "arme" Bettler ist Teil einer skrupellosen rumänischen Bande, die seit Wochen Schüler, Pensionisten und Geschäftsleute...

  • Krems
  • Julian Schmitt
1

Meine Paradeiser gehn euch nix an!

Liebe EU-Kommission in Brüssel. Europa ist das bedeutendste Friedensprojekt, das dieser Planet je gesehen hat. Aber was ihr daraus macht, ist eine Schande. Die neue Saatgut-Verordnung will mir meine selbstgezogenen Paradeiser verbieten. Also, mit Verlaub, ich werde das weiter tun. Ich pfeife auf eure unfruchtbare Industrie-Hybrid-Saat! Ich werde weiter meine „Bulgarischen Ochsenherz“ anbauen, meine „Kremser Perlen“ an Freunde verschenken und die überschüssigen „Dattelwein“- Pflanzerln meiner...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.