"Region Tirol" ist die Plattform, um die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen. Die Kampagne "Region Tirol" steht im Wesentlichen auf drei Säulen: Die Bezirksblätter setzen ihren Schwerpunkt "Regionalität" fort und bringen mit "Region Tirol", dem Magazin für Regionalität in Tirol, ein neues qualitatives Produkt auf den Markt. Es wird speziell auf die Wichtigkeit von regionalen Produkten und Dienstleistungen in Zeiten der Globalisierung hingewiesen. Die Bezirksblätter wollen damit einen weiteren Beitrag leisten, den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung lokal organisierter Feste, welche vor allem die regionalen Produkte und lokales Handwerk in den Vordergrund ihrer Bemühungen stellen. Von Reutte bis nach Osttirol begleiten die Bezirksblätter Tirol wieder zahlreiche Feste und unterstreichen damit einmal mehr ihr Engagement zur Regionalität.

Die Bezirksblätter verleihen alle zwei Jahre den Regionalitätspreis. Ziel der Aktion ist es, Tiroler Betriebe aus allen Sparten, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen, vor den Vorhang zu holen. Der Regionalitätspreis wird am 9. Oktober 2018 verliehen. ... sowie parallel die redaktionelle Berichterstattung in allen Lokalausgaben der Bezirksblätter.

Region Tirol Tirol

Beiträge zum Thema Region Tirol Tirol

Foto: BIO AUSTRIA Tirol

1. Pinnersdorfer Straßenfest am 18. Juni in Wörgl

Im Rahmen der Kampagne „Lebensqualität durch Regionalität“ unterstützen die Bezirksblätter Tirol auch in diesem Jahr wieder regionale Feste. Am Samstag, dem 18. Juni 2011 wird das „1. Pinnersdorfer Straßenfest“ in Wörgl Boden um 14 Uhr von Frau Bürgermeister Wechner eröffnet. Köstlichkeiten aus der biologischen Landwirtschaft laden zum Kosten und Einkaufen ein. Kaffee und Süßes am Nachmittag, Forellen aus dem Räucherfass sowie regionale Spezialitäten sorgen fürs leibliche Wohl im Festzelt. Mit...

Johann Baierl (li. )kredenzte zum Einstand Kräutertee an die Mitarbeiter der Sparkasse. | Foto: Sparkasse

Bioprodukte in der Sparkasse

Sparkasse schafft Plattform für heimische Produkte KITZBÜHEL/BRIXEN (red.). Neue Wege geht die Sparkasse Kitzbühel: In der Geschäftsstelle Kitzbühel-Vorderstadt gibt es ab sofort Wohlfühlprodukte vom Biohof Obertreichl in Brixen. Seit Jahren kultiviert dort Familie Baierl den biologischen Anbau von Kräutern. Deren schonende Verarbeitung erfolgt vor Ort, sorgfältig von Hand. Besucher erwartet am Biohof auch ein 1.000 Quadratmeter großer Kräuterschaugarten mit bis zu 130 verschiedenen...

Regionalitätsfibel 1/2011 - Ausgabe Nr. 5

Regionalitätsfibel 1/2011 online lesen!

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Tiroler Regionalitätsfibel (1/2011) jetzt online! Regionalitätsfibel 1/2011 - Ausgabe Nr. 5 Die nächste Fibel erscheint am 13. Juli 2011 ... alle Beiträge zum Thema "Lebensqualität durch Regionalität

Zirler Markttag

Die Marktgemeinde Zirl lädt zum 9. Zirler Markttag am Marktplatz beim Musikpavillon am Samstag, dem 7. Mai 2011 von 8 - 14 Uhr! Schmackhaftes - Besonderes - Ausgefallenes - Leckeres - Gebasteltes - Geschenke –Textilien - Gesundes u. Bodenständiges werden von Marktfahrern aus nah und fern angeboten. Alm- und Bergkäse, Ziegenkäse, selbstgebackene Kuchen, Bauernbrot, Honig, Obst und Gemüse, Schnäpse, Wurst- u. Selchwaren, modische Textilien, Tischwäsche, Trachtenmode, Haushaltswaren, Spielzeug und...

Genussfestival Stanz

Das Genussfestival im Brennereidorf Stanz "GIGGUS FREUNDE FEST" Am Sonntag, dem 21. August 2011 lädt das Brennereidorf Stanz zum gemütlichen Genussfestival. Beginn ist um 11 Uhr. Das musikalische Rahmenprogramm bilden die "Klob´nstoana Musikanten", "die Styoler", die "Stanzer Zwetschkeler" sowie die "Hofmusikanten". Ein Hoffest rund um drei ausgezeichnete Brennereien, mit schönster Aussicht, gemütlichen Menschen, eine Menge bäuerliche Tradition verbunden mit origineller Unterhaltung machen es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.