Regional-Stadtbahn Linz

Beiträge zum Thema Regional-Stadtbahn Linz

Kürzlich übergaben die Initiatoren der Bürgerinitiative "Jetzt – Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen" symbolisch mehr als 11.000 Unterstützungserklärungen an Bundesministerin Leonore Gewessler (4. v. re.). | Foto: "Jetzt – Regional-Stadtbahn auf Schiene bringen"
2

Regional-Stadtbahn Linz
Bürgerinitiative übergibt mehr als 11.000 Unterschriften an Gewessler

Die Bürgerinitiative "Jetzt – Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen" startete Anfang November 2023 eine Petition. Diese sollte zur raschen Umsetzung der Schnellbahn beitragen. Kürzlich konnten mehr als 11.000 Unterschriften an Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) übergeben werden. LINZ. „Wir freuen uns, dass unsere Initiative eine derart positive Unterstützung für das Projekt Regional-Stadtbahn Linz gebracht hat und den Entscheidungsträgern so starken Rückenwind für eine rasche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Mathias Lauringer
2

Regional-Stadtbahn Linz
Online-Petition verpasst angepeilten 15.000er

Aber die mediale Aufmerksamkeit der Aktion erzeugte Druck bei Landes- und Stadtpolitikern. LINZ/MÜHLVIERTEL. Bis Redaktionsschluss füllten 10.800 Personen die Online-Petition "Jetzt Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen" aus, welche vier Privatpersonen am 26. Oktober ins Leben gerufen haben aus. Stichtag für die Petition ist der 15. Jänner 2024. Die angestrebten 15.000 Unterschriften werden nicht erreicht, "aber wir sind fünfstellig", betont Josef Thurnhofer, der frühere Öamtc...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Zufrieden mit der Einigung über die Finanzierung der Linzer Regional-Stadtbahn (v. li.): Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Martin Hajart, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Fotokerschi.at
1 1

"Großer Brocken geschafft"
Land OÖ und Stadt Linz einigen sich über Finanzierung für Regional-Stadtbahn

"Ein großer Brocken ist geschafft" verkündeten heute Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz einigten sich auf die Finanzierung für die Linzer Regional-Stadtbahn. Die aktuelle Schätzung der Gesamtkosten beläuft sich laut Stelzer auf 667 Millionen Euro. Die Hälfte davon soll der Bund übernehmen. Dazu wurde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Öamtc
2

Alle Beteiligten an einem Tisch
Öamtc-Symposium zum Thema Regional-Stadtbahn Linz

Rund 109.000 Personen pendeln täglich zu ihrem Arbeitsplatz in die Landeshauptstadt (Statistik Austria, Stand 31. Oktober 2021). Linz ist damit das größte Einpendlerzentrum unter den Landeshauptstädten. Entlastung soll das Schieneninfrastrukturprojekt Regional-Stadtbahn Linz bringen. Dieses würde das Umland mit der Innenstadt schnell und attraktiv verbinden. Stadt, Land und Bund wollen das Vorhaben umsetzen, zuletzt haben unterschiedliche Positionen den Projektfortschritt gebremst. Der Öamtc...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Robert Struger, Klaus Falkinger, Thomas Eichlberger und Josef Thurnhofer (v. l.) | Foto: Mathias Lauringer
4

Überparteiliche Initiative
Neue Online-Petition für Regional-Stadtbahn Linz gestartet

Unter dem Motto "30 Jahre sind genug" haben sich vier namhafte Schienenbefürworter zusammengefunden, um mit einer Online-Petition neuen Schwung in die verfahrene Stadtbahn-Diskussion hineinzubringen. Es geht dabei um die Verknüpfung des Linzer Hauptbahnhofs mit dem Mühlkreisbahnhof und um das Stadtbahnprojekt zur JKU Linz und weiter nach Gallneukirchen und Pregarten. Thomas Eichlberger, Klaus Falkinger, Robert Struger und Josef Thurnhofer – mehr zu den Personen weiter unten – betonen ihre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.