regional

Beiträge zum Thema regional

Foto: Hannes Stadler

Tiroler Kochwettbewerb: Gedünstete Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ mit herbstlichem Gemüse und Erdäpfelgratin

Gedünstete Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ mit herbstlichem Gemüse und Erdäpfelgratin (für ca. 6-8 Personen) Zutaten: 3 Stück Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ aus der Genussregion Röstgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebel) frischen Thymian, Salz, Pfeffer aus der Mühle Fett zum Anbraten Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren 1/16 l Balsam-Essig , 1/4 l Rotwein, 1l Rindsbouillon, 1 EL Tomatenmark Fleisch zuputzen, würzen, kräftig anbraten, aus dem Bräter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stefanie Leiter

Tiroler Kochwettbewerb: Ötzi Schweinefilet

Ötzi Schweinefilet Zutaten: 2 Schweinefilet Salz Senf Kräuter (Petersilie, Thymian...) Butter Beilagen: 5 Karotten 2 Kohlrabi 3 El Zucker 3 El Butter Salz Pfeffer 140 g Polenta fein 600 ml Milch Butter Zubereitung: Fleisch salzen, mit Senf einreiben und in grob gehackten Kräutern wälzen. Butter in einer feuerfestem Pfanne erhitzen Fleisch kurz von allen Seiten anbraten. Pfanne mit Alufolie abdecken und bei 180° ca. 30 Minuten garen lassen. Für das Gemüse Karotten schälen, Kohlrabi schälen alles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Mihaela Jahn

Tiroler Kochwettbewerb: Himmlischer Wind – Buchweizen-Windbeutel mit Erdbeersahne & Erdbeeren

Windbeutel:100 ml Wasser 10 ml Milch 75 g Butter 1 Prise Salz 2 TL Zucker  100 g Buchweizenmehl (Bauernkiste) 1/2 TL Weinstein-Backpulver  3 Eier (Elisabeth und Johannes Schnegg, Imsterau) Füllung:250ml Sahne 5 EL Erdbeersirup (Eigenproduktion) Erdbeeren für die Deko (B. Falkner - Naturnaher Anbau, Ranggen) Zubereitung:Das Backrohr auf 200° vorheizen. Wasser, Milch, Zucker, Salz und die Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Das Mehl zugeben und bei mittlerer Hitze die Masse solange mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Mihaela Jahn

Tiroler Kochwettbewerb: Wasser trifft Land - Karfiolpüree mit Forellenfilet auf Bärlauchschaum und Zwiebelnest

Zutaten:Püree: 1 kg Karfiol (Bauernkiste) 100 ml Milch (Zillertaler Sennerei, Spar Imst) 4 mittelgroße Erdäpfel (Elisabeth und Johannes Schnegg, Imsterau) 1 Scheibe Bauchspeck in Würfel geschnitten (Fleischhof Oberland) 1 EL Butter Salz 8 Forellenfilets (Jochen Neururer, Umhausen) Sauce: 1/2 Zwiebel etwas Öl 300ml Wasser 200ml Sahne (Tirol Milch, Spar) 3-4 EL Bärlauchpesto (Eigenproduktion) Salz nach Bedarf Zwiebelnest: 1/2 Zwiebel in feine Scheiben etwas Mehl Öl Zubereitung:Den Karfiol putzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Adelheid Gschösser
3

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Burger-Duo

Burgerbrötchen (15 Brötchen) Zutaten: 500 g Weizenmehl (Typ 480) 40 g weiche Butter 20 g Germ 2 TL Salz 2 EL Zucker 250 ml lauwarme Milch 125 ml lauwarmes Wasser Ei zum Bestreichen Sesam zum Bestreuen Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde machen und am Rand salzen. Den Germ und den Zucker in die Mulde geben und mit dem lauwarmen Wasser ein Dampfl zubereiten. Die lauwarme Milch und die Butter dazugeben und zu einem mittelfesten Teig verarbeiten. Den Teig ca. 30 Minuten rasten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Adelheid Gschösser
3

Tiroler Kochwettbewerb: Strauben mit Frozen-Joghurt

Strauben Zutaten: 250 g Mehl (Typ 700) 1/2 TL Salz 250 ml lauwarme Milch 5 g Germ 1/2 TL Zucker 1 kleines Ei Butterschmalz zum Herausbacken Zubereitung: Die lauwarme Milch mit dem Germ, dem Salz und dem Zucker verrühren, das Mehl dazugeben und zu einem weichen Teig verrühren. Am Schluss noch kurz das Ei unterrühren. Den Teig etwa 30 bis 45 Minuten gehen lassen. Die Masse mit einem kleinen Spritzsack ins heiße Butterschmalz spritzen und goldgelb herausbacken. Frozen-Joghurt Zutaten: 500 g...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kürbiskernspätzle | Foto: Elisabeth und Christian Reich

Tiroler Kochwettbewerb: Kürbiskernspätzle

Zutaten für 5 Personen: • 170 g fein gemahlenes Kürbiskernmehl • 330 g griffiges Weizenmehl • 2 Freilandeier • 400 ml Quellwasser • Salz Zubereitung: Alle Zutaten mit dem Kochlöffel verrühren und kurz durchziehen lassen. Durch das Spätzlesieb in kochendes Wasser drücken und aufkochen lassen. Abseihen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken. In zerlassener Butter schwenken und (z.B. mit gerösteten Zwiebeln) garnieren. Gutes Gelingen wünschen Elisabeth und Christian Reich! Alles Wissenswerte zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Manuel Pallaschke

Tiroler Kochwettbewerb: Gröstl 2.0

Zutaten: 100g Schweinebauch mit Schwarte ohne Knochen 50g Rinderfilet küchenfertig 30g Tiroler Speck 8 Stück Drillingskartoffeln 1 Weisse Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 Wachteleier 20g Frischer Kren 10g Majoran frisch 5g Kümmel 100ml Sahne 250g Butter 2 g Tomatenmark 100g Wurzelgemüse ( Karotte/Sellerie/Porree/Zwiebel) 200ml Rotwein 200ml Kalbsfond Salz + Pfeffer zum Abschmecken 3 Zweige Rosmarin 3 Zweige Thymian 1 Muskatnuss Zubereitung: 1. Backofen auf 200 Grad vorheizen 2. 3 Töpfe aufstellen, 2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Agnes Rainer
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Almrose trifft Zirbe oder Tiroler Rosenlasange

Zutaten: Germteig ( Kiachle ): 250 g Mehl 26 g Bio Fasslbutter 2 Eßl. Zucker 1 Goggei 100 ml. Almmilch ein halbes Packerl Trockengerm eine Prise Salz 1 Schuss  Zirbenschnaps  2 lt. Tiroler  Biobutterschmalz zum herausbacken Almrosentraum: 200g Tiroler Rhabarber  200g Tiroler Erdbeeren 150g Heidelbeeren 25 g Zucker 2 Eßl Tiroler Almrosenhonig 2 Schuss Zirbenschnaps  15 g Vanillepuddingpulver  Saft von einer Bio Zitrone etwas Zimt 4 Kugeln Tiroler Vanilleeis Zubereitung der Kiachlen Mehl in eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK Tirol

Regionale Produkte schenken –auch zum Valentinstag!

Die Tiroler Gärtnereien produzieren auf den Valentinstag hin ca. eine halbe Million Tulpen, Narzissen und andere Zwiebelblumen in ihren Gewächshäusern! Tulpen, Narzissen, Hyazinthen oder Anemonen sind jetzt saisonale Schnittblumen, mit denen man seinen Liebsten zum Valentinstag eine Freude machen und zugleich den Frühling in die eigenen vier Wände holen kann. Die Tiroler Gärtner produzieren eine Vielzahl dieser Frühlingsboten in ihren Gewächshäusern. Die Tradition des Valentinstages wird heute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Schmankerln und Handwerkskunst warten beim Zirler Markttag am 17. September

Am Samstag, dem 17. September lädt die Marktgemeinde Zirl zum 19. Markttag. Von 8 bis 17 Uhr werden am Marktplatz beim Veranstaltungszentrum B4 neben Haushaltswaren, Antiquitäten, Naturprodukten u. v. m. auch kulinarische Schmankerln aus der Region angeboten. Viel Musik, eine Hüpfburg und Ponyreiten für die kleinen Besucher garantieren gute Unterhaltung. Wann: 17.09.2016 08:00:00 Wo: B4 Veranstaltungszentrum, Bahnhofstraße 4, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Vizepräsidentin Helga Brunschmid verkündet den Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten“ zum Jahr der Regionalität. | Foto: TBB

LK Tirol ruft 2016 zum „Jahr der Regionalität“ aus!

Vizepräsidentin Helga Brunschmid: „Gemeinsam müssen wir unser Heimatland Tirol pflegen, damit wir eine positive Zukunft für unsere Kinder ernten können!“ Mit dem Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten!“ setzt die Landwirtschaftskammer Tirol 2016 zahlreiche Maßnahmen um die Regionalität zu fördern. „Bei der Bevölkerung ist das Bewusstsein für Regionalität spürbar. Wir möchten heuer gezielte Impulse setzen um diesen Trend nachhaltig zu verstärken“, erklärt LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.