Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

Brigitte Gerger (rechts) von der "Wieseninitiative" stellte das Vorhaben des Streuobst-Kompetenzzentrums mit Vertretern des Fördervereins "Südburgenland plus" und der Politik vor. | Foto: Martin Wurglits

Verein "Wieseninitiative"
Startschuss für das Burgauberger Streuobst-Zentrum

In Burgauberg ist heute, Mittwoch, der Startschuss zur Errichtung des ersten österreichischen Streuobst-Kompetenzzentrums gefallen. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamts wird der Verein "Wieseninitiative" diese Informations-, Bildungs- und Forschungseinrichtung ab Jahresende 2024 betreiben, gab Geschäftsführerin Brigitte Gerger bei der Projektpräsentation bekannt. Seminare, Verarbeitung ...Geplant sind eine Schauküche für Seminare und Kochkurse, ein Kühllager sowie je ein Raum fürs...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sowohl im Pfarrstadl, als auch davor waren zahlreich gut gelaunte Gäste verteilt und genossen den Markt der Erde!
76

Markt der Erde Oktober
Erntedankfest in Lutzmannsburg

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, versammelten sich die BesucherInnen in Lutzmannsburg, um den Markt der Erde unter dem Motto "Erntedank" zu zelebrieren. Diese Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, die reiche Ernte zu würdigen, sondern auch eine Möglichkeit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen, lokale Produkte zu genießen und die bunte Vielfalt der Region zu feiern. Schätze der RegionLUTZMANNSBURG. Der Pfarrstadl von Lutzmannsburg war bereits in den frühen Morgenstunden von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Marie und Rosmarie unterhielten die BesucherInnen des Horitschoner Bauernmarktes prächtig!
78

Regionalität wird groß geschrieben
Horitschoner Bauernmarkt mit Rhythmus!

Eine Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten lockte die BesucherInnen zum Bauernmarkt am Samstag, den 14. Oktober 2023.  Fest für alle SinneHORITSCHON. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten lokale ProduzentInnen und Landwirte ihre hochwertigen Produkte. Der Markt bot eine wahre Fülle an kulinarischen Genüssen und einzigartigen handgemachten Produkten. Die BesucherInnen hatten die Gelegenheit, die regionalen Köstlichkeiten zu verkosten und direkt von den Erzeugern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Auch die Verkostung verschiedenster Getränke durfte am Raidinger Bauernmarkt nicht fehlen!
60

Bauernmarkt in Raiding
Ein Fest für die Sinne

Eine Fülle an regionalen Produkten, kulinarischen Genüssen und kulturellen Attraktionen lockte viele BesucherInnen auf den Bauernmarkt in Raiding, welcher am Samstag, den 30. September 2023, stattfand.  Regionalität ist das A & ORAIDING. Die Marktgemeinde Raiding ist nicht nur für seine musikalische Tradition, sondern auch für seine landwirtschaftliche Vielfalt bekannt. Der Bauernmarkt ist eine Gelegenheit für die BewohnerInnen, ihre Produkte und Erzeugnisse zu präsentieren und gleichzeitig...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Strahlende Gesichter am Raidinger Bauernmarkt!
62

Bauernmarkt in Raiding
Ein Fest für die Sinne

Der Raidinger Bauernmarkt - ein wahres Fest für die Sinne. Auch am Samstag, den 29. Juli 2023 lockte dieser mit einer Fülle von lokalen Köstlichkeiten, handgefertigten Waren und kulturellen Schätzen. Regionale SchmankerlRAIDING. Der Duft von frischem Brot und Gebäck empfing die BesucherInnen am Raidinger Bauernmarkt. "Macher Brot" präsentierte aufs Neue eine Vielzahl von Backwaren, die mit Liebe und nach traditionellen Rezepten hergestellt wurden. Weiters traf man zahlreiche BesucherInnen an,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 46

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Heiß und ECHT Fett!"

LUTZMANNSBURG. Ob mit frischem Fisch, schmackhaften blauen Kartoffel-Chips oder außergewöhnlichen Essigprodukten - der Markt der Erde deckt wirklich jeden Tisch mit regionalen Schmankerln. Am Samstag, den 11. Februar 2023 fand vor dem Lutzmannsburger Pfarrstadl, wie jeden zweiten Samstag im Monat, der Markt der Erde statt.  Faschingszeit steht vor der Tür!Der Markt der Erde, welcher bei kühlen Temperaturen am 11. Februar 2023 abgehalten wurde stand ganz unter dem Motto "Heiß und ECHT Fett!", in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
4

Projekt Veloregio
Grenzüberschreitende Radtour Österreich-Ungarn

18 junggebliebene Teilnehmer:innen nahmen an der grenzüberschreitende Radtour am Samstag 4. Juni teil. Begleitet von zwei ausgebildeten Radguides und organisiert von der Regionalentwicklung Oststeiermark wurden die fast 70km und 440 Höhenmeter von allen Radler:innen mit und auch ohne E-Bike bestens bewältigt. Ausgangspunkt war der Heurigenstadl Ehrenhöfer in Neustift an der Lafnitz, von dort ging es entlang der naturverbundenen Paradiesroute über Pinkafeld und Oberwart nach St. Martin an der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Helmut Riedl
Die neue LEADER-Regionalstrategie präsentierten Obmann Walter Temmel, Geschäftsführerin Margit Nöhrer, Projektmanager Oliver Stangl und Obmann-Stv. Franz Kazinota (von links). | Foto: Südburgenland plus

Regionalentwicklung
Südburgenland bewirbt sich um weitere EU-Regionalförderungen

Von Fördergeld aus dem EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER soll das Südburgenland auch in den Jahren 2023 bis 2027 profitieren. Eine entsprechende Entwicklungsstrategie, die dafür Voraussetzung ist, hat die LEADER-Aktionsgruppe "Südburgenland plus" dem zuständigen Landwirtschaftsministerium übermittelt, teilt Obmann LAbg. Walter Temmel mit. Leben, Wohnen und Arbeiten"Ein (Wohn-)Standort mit Zukunft" lautet der Titel des Programms mit seinen drei Säulen Leben, Wohnen und Arbeiten. Viele Ideen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weppersdorfer Hiltz Johann und Horitschoner Pinezits Franz genossen ein paar Tassen warmen Glühwein und begutachteten die bunte Produktauswahl.
1 36

Frisches Wetter - frischere Produkte
Bauernmarkt in Kobersdorf

KOBERSDORF. Glühwein im März? Den gab's zum Aufwärmen am Bauernmarkt in Kobersdorf! Am Samstag-Vormittag, des frischen 2. Aprils 2022, gab es jedoch auch einige Herzerwärmende Schmankerl, passend zur bevorstehenden Osterzeit.  Die Auswahl ist riesig!Der Kobersdorfer Bauernmarkt steht für seine regionalen und nachhaltigen Produkte, welche ausgesprochen positiv von den Besuchern angenommen werden. Es gab wie üblich eine große Palette an Produkten von Schnäpsen, über zahlreiche Käsesorten bis hin...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der Gemeinderat von St. Martin an der Raab hat das neue Gemeindeleitbild einstimmig beschlossen. | Foto: Martin Wurglits
6

"Zukunftsprofil 2030"
St. Martin/Raab gibt sich neues Gemeindeleitbild

"Zukunftsprofil 2030" nennt sich das neue Gemeindeleitbild, das der Gemeinderat von St. Martin an der Raab beschlossen hat. Es soll als Richtschnur für Entscheidungen und Weichenstellungen in den kommenden Jahren dienen. Gemeinderäte haben daran genauso mitgearbeitet wie interessierte Bürger. Nun geht es darum, die formulierten Ideen umzusetzen. Sie beziehen sich auf Soziales, Wirtschaft, Kultur, Digitalisierung, Natur, Tourismus, Verkehr, Ortsbild und Energie. Professionelles "Dorfbüro"Eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An der Umfrage über das Südburgenland kann man online teilnehmen. | Foto: Südburgenland plus

Aufruf zum Mitmachen
Neue Umfrage zu Regionalentwicklung des Südburgenlands

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" im Rahmen des EU-Regionalprogramm LEADER startet mit den Vorbereitungen für die kommende Förderperiode. In einer neuen Umfrage wird die Bevölkerung des Südburgenlandes in die Erstellung einer lokalen Entwicklungsstrategie eingebunden. "Um wieder als LEADER-Region anerkannt zu werden und EU-Fördergeld in die Region zu bringen, muss das Südburgenland konkrete Entwicklungsziele definieren", erläutert Geschäftsführerin Margit Nöhrer. Gefragt sind Ideen zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen LEADER-Projekte für den Bezirk Mattersburg sollen für eine weiterhin positive Entwicklung in der Region sorgen. | Foto: LAG nordburgenland plus

Bezirk Mattersburg
Nordburgenland plus setzt Impulse für die Region

Der Verein "nordburgenland plus" setzt mit zielgerichtetem Einsatz von Fördermitteln Impulse für die Region. Für den Bezirk Mattersburg sollen 610.000 Euro Förderung für sechs Projekte eingesetzt werden. MATTERSBURG. Die Fördermittel stammen aus dem EU-Programm LEADER für die Regionalentwicklung im Nordburgenland. Die Ideen und Anregungen für die Projekte kommen von den Gemeinden, Vereinen sowie innovativen Einzelpersonen. Über 600.000 Euro für den Bezirk Mattersburg "Mit dem gezielten Einsatz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
"Südburgenland plus": Der neue Obmann-Stellvertreter Franz Kazinota (links) mit Geschäftsführerin Margit Nöhrer und Obmann Walter Temmel. | Foto: Südburgenland plus

Regionalentwicklung
Kazinota neuer Obmann-Stellvertreter von "Südburgenland plus"

Franz Kazinota, Bürgermeister von Neustift bei Güssing, ist zum neuen Obmann-Stellvertreter des Regionalentwicklungsvereins "Südburgenland plus" bestellt worden. Er folgt in dieser Funktion dem im Vorjahr verstorbenen früheren Oberwarter Bürgermeister Gerhard Pongracz. EU-Förderungen"Südburgenland plus" ist dafür zuständig, Projekte zur Förderung aus dem EU-Regionalprogramm LEADER zu entwickeln und vorzubereiten. Mitglieder sind alle Gemeinden der Bezirke Güssing, Jennersdorf und Oberwart....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Einreichfrist für die neue Förderrunde endet am 18. März. | Foto: Südburgenland plus
1

Regionalentwicklung
"Südburgenland plus" sucht förderfähige Projekte

Die Regionalentwicklungs-Plattform "Südburgenland plus" ruft Ideen-Entwickler auf, sich um Fördermittel aus dem EU-Regionalprogramm LEADER zu bewerben. Gesucht werden sowohl gemeindeübergreifende als auch einzelgemeindliche Projektideen, die der Weiterentwicklung des ländlichen Raums in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf dienen. Die Einreichfrist für die neue Förderrunde endet am 18. März. Bis spätestens 4. März sollte die Projektidee bei einer persönlichen Besprechung mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Alle an einen Tisch": LAbg. Walter Temmel schlägt eine Konzepterstellung nach Vorbild des steirischen "Vulkanlands" vor.
2

Vulkanland als Vorbild: Temmel fordert neues Regionalprogramm

Sorgen bereitet LAbg. Walter Temmel (ÖVP) die Abwanderung aus der Region. "Die Einwohnerzahl des Bezirks Güssing ist seit 2003 um 2,8 % auf 25.906 gesunken", macht er aufmerksam. Um die Abwärtsentwicklung einzudämmen, fordert er ein Sonderbudget für das Südburgenland und Mittel für ein neues Entwicklungsprogramm. "Dafür sollten sich alle Partner an einen Tisch zusammensetzen", rät Temmel. Das Waldviertel und das Steirische Vulkanland könnten mit ihren Regionalkonzepten als Vorbilder dienen. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landtagspräsident Christian Illedits zeigt sich über den „Teilerfolg“ erfreut. | Foto: Landtagspräsidium

EU-Förderungen: Es schaut gut aus für das Burgenland

Status als „Übergangsregion“ trotz Überschreiten der 90% BIP-Marke EISENSTADT (uch). Erfreuliche Nachricht von EU-Regionalkommissarin Corina Cretu: Die EU-Kommission  will im Rahmen der Förderperiode 2021 bis 2027 „niemand zurücklassen“. So sollen EU-Regionen mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen 75 und 100 Prozent des EU-Durchschnitts als „Übergangsregion“ eingestuft werden. Damit würde das Burgenland, das über 90 Prozent liegt, weiter in den Genuss von Fördermitteln zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

Dialogveranstaltung der Initiative Neusiedler See

Die Initiative Neusiedler lud zu einer Informations- und Dialogveranstaltung über die Entwicklung der Seeregion. Dabei geht es auch um wirtschaftliche Interessen. WINDEN/SEE (doho).  Unter dem Namen "Initiative Neusiedler See" haben sich Menschen aus dem Tourismus, der Landwirtschaft, aber auch Betreiber und Investoren, von rund um den See kritische beäugten Projekten, zusammen getan, um gemeinsam mit der Bevölkerung ein Programm für die Regionalentwicklung zu erarbeiten. Plan zur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Walter Temmel (9.v.r.) und Gerhard Pongracz (Mitte) führen den Regionalentwicklungs-Plattform für weitere drei Jahre an. | Foto: Südburgenland plus

Vorstand von "Südburgenland plus" wiedergewählt

Die LEADER-Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat bei ihrer Generalversammlung in Bildein die personellen Weichen für die nächsten drei Jahre gestellt. Zum Obmann wurde erneut LAbg. Walter Temmel (Bildein) gewählt, zum Obmann-Stellvertreter Gerhard Pongracz (Oberwart). Für den ausscheidenden Tourismusvertreter Hans-Peter Neun rückte die Neudauberger Gästehausbetreiberin Barbara Eder in den Vorstand nach. Südburgenland-Manager Werner Unger wurde als zusätzliches kooptiertes Mitglied in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Regionaltagung in Stegersbach (von links): Florian Reinwald, Ruth Bartel-Kratochvil, Verena Dunst, Michael Förschner.

Innovative Wege für Agrarvermarktung im Südburgenland gefragt

Innovative, regional vermarktete Produkte und Dienstleistungen können die Wertschöpfung in der südburgenländischen Landwirtschaft erhöhen. Das zog sich als roter Faden durch eine Tagung agrarischer Vertreter der Bezirke Jennersdorf und Güssing, die im Auftrag der Landesregierung in Stegersbach stattfand. "Rund 70 Ideen sind bei den bisherigen Workshops im Burgenland formuliert worden", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst. Die Ansatzpunkte in Stegersbach reichten von der verstärkten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef Ober kommt am 27. April ins Gasthaus Kurta. | Foto: Gemeinde Feldbach

"Vater" des Vulkanlands referiert in Gritsch

Den Feldbacher Bürgermeister Josef Ober hat das Volksbildungswerk St. Martin/Raab für einen Vortrag zum Thema Regionalentwicklung im Gasthaus Kurta in Gritsch gewonnen. Ober ist Initiator und Obmann des Steirischen Vulkanlandes. Beginn ist am Donnerstag, dem 27. April, um 19.30 Uhr. Wann: 27.04.2017 19:30:00 Wo: Gasthaus Kurta, Hauptstraße 16, 8383 Gritsch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Unter dem Titel "Grätzlhotel" sollen in Güssing und Umgebung leerstehende Gebäude touristisch genutzt werden. | Foto: Brünner
3

LEADER Südburgenland genehmigt sieben neue Förderprojekte

Ökoenergie, Ortskernbelebung, Pflege - das sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die im Südburgenland in den nächsten Jahren aus dem EU-Regionalprogramm LEADER gefördert werden. "Für sieben gemeindeübergreifende Projekte wurde die Förderung bereits genehmigt", berichtet Ursula Maringer, Geschäftsführerin der LEADER-Aktionsgruppe "Südburgenland plus". Rund 25 % des bis 2020 zur Verfügung stehenden Projektbudgets von 3,5 Millionen seien damit verplant. Für neun weitere eingereichte Projekte stehe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Markus Wiesler kritisiert die Auswahl von LEADER-geförderten Projekten. | Foto: FPÖ

Wiesler: "Südburgenland plus" wird "Südburgenland minus"

Kritik an der Auswahl von vier für die LEADER-Förderung nominierten Regionalprojekten übt LAbg. Markus Wiesler (FPÖ): "Für mich haben alle vier Projekte recht wenig bis gar nichts mit der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes zu tun." Die Auswahlgruppe von "Südburgenland plus" hatte Projekte zur Förderung durch das EU-Regionalproramm LEADER vorgeschlagen, die sich mit mit der Integration von Asylwerbern, mit der Rolle des Sozialstaates und mit Volksmusik befassen. "In erster Linie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Cornelia Krajasits (rechts) wurde von Verena Dunst und Michael Förschner zur "Uhudlerland"-Geschäftsführerin bestellt.

"Uhudlerland" wird langsam konkret

Kultgetränk soll stärker als touristisches Vehikel genutzt werden Die Vermarktungs-Initiative "Uhudlerland" tritt in ihre nächste Phase. Agrarlandesrätin Verena Dunst hat die Siegendorfer Regionalentwicklerin Cornelia Krajasits beauftragt, eine organisatorische Struktur für die neue Regionalplattform aufzubauen. Zum einen soll das Angebot von Uhudlerprodukten ausgebaut werden, zum anderen das Kultgetränk stärker als Vehikel für den Tourismus genutzt werden. Bestehende Initiativen wie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim vierteiligen Südburgenland-Kongress sammeln die ÖVP-Mandatare Ideen zur Weiterentwicklung der Region.

ÖVP will Nord-Süd-Schere im Burgenland verkleinern

Einen Ideenfindungsprozess für die Entwicklung der Bezirke Güssing, Jennersdorf und Oberwart hat die burgenländische ÖVP in Gang gesetzt. "Die Schere zwischen den Landesteilen bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung ist immer weiter auseinandergegangen", begründete Landesobmann Thomas Steiner bei der Auftaktveranstaltung des Südburgenland-Kongresses unter Verweis auf Entwicklung der regionalen Wirtschaftskraft von 2000 bis 2013. "Das Südburgenland sollte nicht zum Altenheim Österreichs werden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.