Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

Anzeige
Ein Blick in die Zukunft: Landeshauptmann Christopher Drexler (Mitte) mit den AT&S-Vorständen Andreas Gerstenmayer (li.) und Peter Schneider | Foto: AT&S
4

AT&S
Weltweit höchst erfolgreich und auch regional ein starker Motor

Von A wie Asphalt bis Z wie Zimmervermietung, der international tätige Technologie-Konzern AT&S mit Sitz in Leoben-Hinterberg kurbelt die regionale Wirtschaft auf vielfache Weise an. Ein Blick auf die aktuellen Baustellen macht deutlich, wie viele regionale Partner davon profitieren. LEOBEN. Beim Technologie-Konzern AT&S in Leoben-Hinterberg muss immer alles rasch gehen. 40 Brötchen für den Besuch des Landeshauptmanns? Ab ins nahe Seminarzentrum. 100 Kornspitz für eine Mitarbeiteraktion? Flugs...

  • Stmk
  • Leoben
  • AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Thomas Rauninger, Bürgermeister von Eisenerz, Karl Fluch, Johanna Landlinger und Johann Scherfranz von der Anton Paar GmbH mit dem Eisenerzer Vizebürgermeister Markus Pump setzen sich für eine Ansiedelung des Grazer Messtechnikspezialisten Anton Paar in Eisenerz ein.   | Foto: MeinBezirk.at/Konrad
Video 2

Mögliche Ansiedelung von Anton Paar
Eisenerz und Nachbargemeinden suchen zehn Fachkräfte

Manager:innen der Anton Paar GmbH präsentierten kürzlich in Eisenerz die Idee, dort einen Produktionsstandort zu errichten. Was es dazu in einem ersten Schritt braucht, sind zehn Leute, um das Projekt zu starten und das Risiko für das Unternehmen zu minimieren. Für Eisenerz und die Region wäre eine Ansiedelung der Anton Paar GmbH eine große Chance.  EISENERZ. Der beste Arbeitsplatz verliert an Attraktivität, wenn das Unternehmen eine Stunde vom Wohnort entfernt ist. Doch genauso nützt auch der...

Im Rahmen des Projektes "LandärztInnen" durfte Caroline Linhart ihr Praktikum in der Ordination von Dr. Thomas Schaffler in Liezen absolvieren. | Foto: C. Linhart
2

Die starken steirischen Regionen

Der gesellschaftliche Wandel stellt die Regionen vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Zusammenhalt, Solidarität und die Integration aller Menschen – das sind Faktoren, die eine erfolgreiche Region ausmachen. Aufgrund ständiger gesellschaftlicher Veränderungen ist dies eine permanente Herausforderung, die die Regionen immer wieder vor neue Aufgaben stellt. Durch sichere Arbeitsplätze, ein innovatives Bildungssystem und Chancengleichheit werden Zusammengehörigkeit und eine intakte...

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer (l.) und Bundesrat Armin Forstner forcieren eine nachhaltige Regionalentwicklung. | Foto: KK

Finanzierungsstrategie für regionale Projekte vorgestellt

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer stellte Pläne zur Regionalentwicklung vor. Die Zusammenarbeit von Land, Regionen und Gemeinden wird in Zukunft auf gesetzliche Beine gestellt, um die Basisfinanzierung von Projekten zur nachhaltigen Regionalentwicklung sicherzustellen. Im Zuge einer Pressekonferenz im Büro des Tourismusverbandes Gesäuse informierten Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer und der stellvertretende Vorsitzende des Regionalmanagements Bezirk Liezen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Diese 15 Leader-Regionen der Steiermark wurden für den Zeitraum von 2014 bis 2020 festgelegt. | Foto: Land Steiermark
1 2

Steirische Regionen als Lebensadern stärken

Volle Kraft für die Regionalentwicklung: Gleich auf mehreren Schienen werden regionale Initiativen vom Land gefördert. Abwanderung, Stadt-Land-Gefälle, Speckgürtel – wir kennen sie alle, die Schlagworte, die mehr oder weniger ein und denselben Trend beschreiben: Die Tatsache, dass die Menschen – und nicht nur die Steirer – ihren Geburtsort verlassen und sich immer mehr in den Ballungszentren ansiedeln. Um die steirischen Regionen zu stärken und zu attraktivieren, hat sich die Landesregierung...

"Die Falschheit der handelnden Personen war unglaublich", sagt Reinhard Mitterbäck.
1

Donnergrollen beim Regionalentwicklungsverein

Bei den Vereinen Regionalentwicklung Gesäuse und Naturpark Eisenwurzen bleibt kein Stein auf dem anderen. Reinhard Mitterbäck, war bis vor wenigen Wochen noch Geschäftsführer der Vereine Regionalentwicklung Gesäuse und Naturpark Eisenwurzen. Nun nimmt er zu den Gerüchten, die seit seiner Absetzung kursieren, Stellung. „Vor Weihnachten gab es eine Sitzung mit allen Bürgermeistern, bei der alles durchbesprochen wurde. Am Freitag vor dem ersten Arbeitstag hat mich Obmann Franz Danner angerufen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at / Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.