Regionalitätspreis 2013

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2013

5

Landwirtschaftsschulen sind "keine Sackgasse für Schüler"

LR Sepp Schwaiger über die Landwirtschaftsschulen als regionale Bildungszentren mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten BEZIRKSBLÄTTER: Viele dreijährige Fachschulen gelten als Auffanglager für jene, die nicht ins Poly gehen wollen. Hat dieses Modell Zukunft? SEPP SCHWAIGER: Das ist ein wichtiger Punkt: Im Durchschnitt beenden keine 50 Prozent der Anfangsschüler eine dreijährige Fachschule. Bei uns sind es aber 80 Prozent – das spricht schon sehr für die Land- und Hauswirtschaftsschulen. Wer...

1 77

Regionalitätspreis 2013: Salzburg pulsiert in den Regionen

Es sind die vielen kleinen Initiativen, die das Leben schöner machen. Die Verleihung des Salzburger Regionalitätspreises ist der jährliche Höhepunkt des Bezirksblätter-Bekenntnisses zum Motto „Lebensqualität durch Regionalität“. Vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: Die Bezirksblätter zeichneten zehn Salzburger Initiativen aus, die für mehr Lebensqualität in Salzburgs Gemeinden sorgen. Gemeinsam mit dem ORF und den Partnern des Regionalitätspreises, der Wirtschaftsabteilung des Landes, der...

"Wert der Regionen hervorheben"

LR Sepp Schwaiger über den Regionalitätspreis 2013 BEZIRKSBLÄTTER: Was bedeutet für Sie Regionalität? SEPP SCHWAIGER: Mit Regionalität verbinde ich meine Heimat. Gerade bei frischen Lebensmitteln freue ich mich, dass Salzburg so viel anbieten kann. BEZIRKSBLÄTTER: Warum unterstützen Sie den Bezirksblätter-Regionalitätspreis? SEPP SCHWAIGER: Er ist eine gute Gelegenheit, die Schätze unserer Regionen und die engagierten Menschen vor den Vorhang zu holen. BEZIRKSBLÄTTER: Was tun Sie persönlich für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.