Regionalitätspreis 2015

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2015

Teamarbeit: Julia Huber, Sophie Spitzlinger und Lisa Weiss arbeiten gemeinsam an der Challenge der Mucos GmbH. | Foto: privat
1 4

Pilotprojekt: Regionale Challenges für junge Talente

Projekt "Talent.S" holte Regionalitätspreis 2015 in der Kategorie "Junge Ideen" nach Ried. RIED. "Talent.S" – so heißt das Pilotprojekt, das das Techno-Z Ried gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Direktoren der Rieder Schulen entwickelte. Ziel der neuen Aktion ist, die Höheren Schulen des Bezirks besser zu vernetzen und zugleich eine enge Verbindung zu regionalen Unternehmen zu schaffen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Projekts ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Schülern...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Franz Hauser (l.) erhielt für das Projekt „AtterWiki“ bereits die Landeskulturmedaille. | Foto: Land OÖ

Wissen aus der Region für alle

„AtterWiki“ verbreitet Informationen aus der Region Attersee-Attergau BERG. Der Verein AtterWiki verfolgt das Ziel, das Wissen über die Region Attersee-Attergau zu sammeln, zu dokumentieren und in einem digitalen Archiv zu hinterlegen. Ein Großteil des Wissens wird über die Internetplattform www.atterwiki.at der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Filme, Fotos und Bücher Entwickelt wurde dieses Projekt von Franz Hauser aus Berg im Attergau. Er beschäftigt sich seit dem Jahr 2006 mit der...

Elasmo-Geschäftsführer Benjamin Fellinger (l.) und Andreas Bertram. | Foto: Fotografie Schwamberger

Neue Arbeitsplätze bei Elasmo

Schörflinger Unternehmen investiert in Elastomer-Kompetenzzentrum SCHÖRFLING. Nicht weniger als 16,8 Millionen Euro investiert der Werkzeugbauer Elasmo Systems bis 2020 am Standort Schörfling. Der Mitarbeiterstand von derzeit 33 soll bis dahin auf rund 70 steigen. „Wir errichten hier eine Produktionsstätte für elastomere Formteile in der Dichtungs- und Verbindungstechnik“, erklären die beiden Geschäftsführer Benjamin Fellinger und Andreas Bertram. Elasmo ist im hochtechnologischen Werkzeugbau...

Auf dem hauseigenen Musterhof will die Familie Hütthaler auch selbst vorleben, was sie unter Hofkultur versteht. | Foto: Hütthaler

Neue Wege in der Tierhaltung

Projekt „Hofkultur“ des Fleisch- und Wurstproduzenten Hütthaler für den Regionalitätspreis nominiert SCHWANENSTADT. Die Firma Hütthaler, renommierter Fleisch- und Wurstproduzent aus Schwanenstadt, widmet sich in ihrem Projekt „Hofkultur“ der vorbildhaften Tierhaltung. Dazu wurden Grundsätze verfasst, die sicherstellen, dass jedes Tier natürlich, gesund und stressfrei aufwachsen kann. „Dabei spielt Regionalität eine große Rolle – denn in seiner Umgebung kennt man die Bauern, kann für Ruhe und...

1 2

Trinkhalme wachsen am Feld

Daniel Auinger aus der Gemeinde Atzbach produziert Bio-Strohhalme. Er ist ein Kandidat für den Regionalitätspreis 2015. ATZBACH. „Als zertifizierte Bio-Landwirtschaft arbeiten wir im Einklang mit der Natur“, sagt Daniel Auinger. Mit dem Getreide aus eigenem Anbau werden Freilandhühner gefüttert und in der Hofbäckerei Brot und Mehlspeisen für die regionalen Märkte gebacken. „Mit unseren Bio-Strohhalmen können wir ein weiteres reines Naturprodukt anbieten.“ Gemeinsam mit dem FH-Campus Wels wurde...

Petra Ostermayer ist begeisterte Köchin und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht.

Petras Koch- & Lieferservice unter den Nominierten für den Regionalitätspreis

Ungenacherin beliefert Berufstätige mit vegetarischen Speisen. UNGENACH (ju). Im Herbst vorigen Jahres hat Petra Ostermayer ihr Ein-Frau-Unternehmen „Petra kocht“ aus der Taufe gehoben. „Aus meiner Leidenschaft fürs Kochen und für gutes Essen entstand die Idee für ein Koch- und Lieferservice mit vegetarischen Speisen zur Mittagszeit“, so Ostermayer. Von Montag bis Donnerstag wird täglich frisch gekocht und gebacken. Die Gerichte können bis spätestens 14 Uhr des Vortages online unter...

Frische und Regionalität werden beim Kauf von Lebensmitteln immer wichtiger. | Foto: mangostock/fotolia
1 4

Regional denken, regional handeln – BezirksRundschau verleiht den Regionalitätspreis 2015

Die BezirksRundschau schärft mit dem Regionalitätspreis das Bewusstsein für regionale Unternehmen, Produkte und Initiativen. OÖ. Oberösterreich ist eine erfolgreiche Region mit einem starken so­zialen Netzwerk und hoher Lebensqualität. Der Preis für Regionalität der BezirksRund­schau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wert­schöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in den Regionen zu hal­ten. Wie wichtig es ist, sich für den Erhalt der...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.