Regionalitätspreis 2022

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2022

Unigruppe-Chef Andreas Haider, die Eigentümer der Fussl Modestraße Ernst und Karl Mayr mit Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.) bei der feierlichen Übergabe des Regionalitätspreises im Schloss Steyregg. | Foto: Foto: BRS/Pils
7

Regionalitätspreis OÖ 2022
Fussl Modestraße siegt in Kategorie "Dienstleistung und Handel"

Die Fussl Modestraße wurde vor mehr als 150 Jahren gegründet und wird nun von den Brüdern Ernst und Karl Mayr geführt. Heuer gewannen sie den Regionalitätspreis in der Kategorie "Dienstleistung und Handel". OÖ. Die Geschichte der Fussl Modestraße beginnt 1871 mit der Gründung einer kleinen Greißlerei durch Namensgeber Felix Fußl. In fünfter Generation führen nun die Brüder Karl und Ernst Mayr das Familienunternehmen mit 150 Filialen in Österreich und 49 in Süddeutschland. Heuer wurde, mit einem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
ÖAMTC-Landesdirektor (li.) übergab den Preis in der Kategorie "Mobilität & Erneuerbare Energien" an Walter Kreisel von der Neoom Group.  | Foto: BRS/Pils
5

Regionalitätspreis OÖ 2022
Neoom Group gewinnt in der Kategorie "Mobilität und Erneuerbare Energien"

Die Neoom Group aus Freistadt hat sich voll und ganz sauberem Strom verschrieben und holte sich so den Regionalitätspreis in der Kategorie "Mobilität und Erneuerbare Energien". OÖ. Die von Walter Kreisel 2019 gegründete Neoom Group aus Freistadt setzt mithilfe von Batteriespeichern, Ladestationen und intelligenter Software auf dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Damit will man einerseits Gebäude mit sauberem Strom versorgen und andererseits die Elektromobilität...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Als Vorstand des Vereins Immanuel setzt sich Bernhard Klein (Mitte) für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler gratulierten zum Sieg. | Foto: BRS/Pils
6

Regionalitätspreis OÖ 2022
Verein Immanuel gewinnt in der Kategorie "Vereine, Institutionen, Behörden"

In der Kategorie "Vereine, Institutionen und Behörden" ging der Regionalitätspreis an den Verein Immanuel im Bezirk Freistadt, der sich für die Integration psychisch Erkrankter am Arbeitsmarkt einsetzt. OÖ. Der Verein Immanuel mit Sitz in Schönau im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt in der Region. Im Mittelpunkt stehen u.a. die beruflichen Perspektiven, die Begleitung von Bewerbungen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mit Escape-Games zum "Tourismus"-Sieg: ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl mit Preisträger Michael Weberberger (M&M Events) und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (re.).  | Foto: BRS/Pils
7

Regionalitätspreis OÖ 2022
M&M Events gewinnt in der Kategorie "Tourismus"

M&M Events aus dem Bezirk Eferding bringt die Escape Rooms als Escape Games auf die Straße – an unterschiedlichen Orten in ganz Österreich. Das brachte den Regionalitätspreis in der Kategorie "Tourismus". OÖ. Was bisher aus Escape Rooms bekannt war, kommt mit den Escape Games von M&M Events auf die Straße. Ganze Orte werden zur Spielfläche, wenn sich die Spieler mittels kostenloser Handy-App „ins Abenteuer“ begeben. Dabei stellen sie sich als Detektive, Schatzjäger oder Fantasy-Helden mehreren...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Traditionelles Handwerk überzeugte die Jury: Johann (2. v. re.) und Christoph Kobler (2. v. li.) bei der Übergabe mit Sparkasse-Vorstand Herbert Walzhofer (li.) und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (re.). | Foto: BRS/Pils
7

Regionalitätspreis OÖ 2022
Leinenweberei siegt in der Kategorie "Handwerk und Gewerbe"

Die Leinenweberei Vieböck im Bezirk Rohrbach ist ein Traditionsunternehmen und produziert seit 1832 vor Ort Stoffe, die bereits mit Gütesiegeln ausgezeichnet wurden. Da passt der Regionalitätspreis in der Kategorie "Handwerk und Gewerbe" bestens in die Reihe.  OÖ. Bei der Leinenweberei Vieböck, die in Helfenberg im Bezirk Rohrbach liegt, handelt es sich um ein Traditionsunternehmen. Seit dem Jahr 1832 wird vor Ort produziert. Regionalität und Nachhaltigkeit leben die Helfenberger dabei aus...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
David Kainberger freute sich über die Auszeichnung, die er von Erich Haider (Unigruppe, li.) und Chefredakteur Thomas Winkler bekam (re.). | Foto: BRS/Pils
7

Regionalitätspreis OÖ 2022
Landgasthof Grenzlos siegt in der Kategorie "Gastronomie"

Der Landgasthof Grenzlos im Bezirk Rohrbach überzeugte mit seinem Konzept alte Gerichte neu zu interpretieren und mit seinem Angebot an regionalen Produkten. Der Regionalitätspreis-Sieg in der Kategorie "Gastronomie" ging an die Wirtsleute David Kainberger und Manuela Kehrer. OÖ. Der Landgasthof Grenzlos liegt mitten in Kollerschlag im Bezirk Rohrbach. Im März 2020 haben Koch David Kainberger und Wirtin Manuela Kehrer den Gasthof gepachtet, der offizielle Start folgte nach Umbauarbeiten im...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Fill Future Lab siegte: CEO und Eigentümer Andreas Fill (2. v. li.) mit seinem Team und Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer (li.) | Foto: BRS/Pils
7

Regionalitätspreis OÖ 2022
Fill ist Gewinner in der Kategorie Industrie

Mit dem Fill Future Lab schuf das Innviertler Maschinenbau-Unternehmen eine moderne Wissens- und Lernstätte und baut damit Brücken zwischen Theorie und Praxis. OÖ. Das Fill Future Lab ist eine moderne Wissens- und Lernstätte für alle Generationen – mit Fokus auf Digitalisierung, Forschung, Innovation, Naturwissenschaften und Technik. Auf 140 Quadratmetern baut das Future Lab Brücken zwischen Theorie und Praxis, zwischen aktuellen und zukünftigen Theorien. Kinder, Jugendliche und Junggebliebene...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.