Regionalitätspreis 2022

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2022

Im Geschäft am Stefansplatzerl werden großteils regionale Produkte, vielfach Bio angeboten.  | Foto: Helmut Eder
3

Regionlitätspreis 2022
Stefansplatzerl ist regionaler Nahversorger

Als Antwort auf die Schließung des einzigen Nahversorgers und des Gasthauses bildete sich in St. Stefan-Afiesl eine Bürgergenossenschaft, die seit Sommer 2020 erfolgreich im ehemaligen Gasthof Mayr das „Stefansplatzerl“ mit Regionalladen, Gasthof und Cafe mit Veranstaltungsaal betreibt. ST. STEFAN-AFIESL. Wie viele regionale Landgemeinden verlor auch St. Stefan-Afiesl mit dem Zusperren des letzten Geschäftes 2018 den letzten Nahversorger und im Herbst 2019 sein Gasthaus. „Wir hätten den Kopf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Mittelpunkt der Unterkagerer sunnseitn steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern, bieten regionale Spezialitäten an.
 | Foto: unterkagerer sunnseitn

Regionlitätspreis 2022
Unterkagerer sunnseitn entschleunigt Mensch und Landschaft

Im Mittelpunkt steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern aus der Region bieten regionale Spezialitäten an. AUBERG, HASLACH. Zum 26. Mal laden heuer die Österreichische Naturschutzjugend (önj) Unterkagerer und der sunnseitn Kulturverein zum Musizieren, Tanzen und Liegen auf die Obstwiese rund um den Unterkagererhof ein. Termin ist Sonntag, der 4. September ab 11 Uhr. Sechs Musikgruppen aus drei verschiedenen Ländern...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christine Müller, Anna-Maria Müller und Christian Gufler. | Foto: Brot & Ruam
3

Regionalitätspreis 2022
Preiswürdig, weil regional, fair und nachhaltig

Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundSchau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zu den Nominierten zählt etwa „Brot & Ruam“ – eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft aus Aspach. Die Idee hinter der ersten „FoodCoop“ im Bezirk Braunau, ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gerhard Mayrhofer gründete im September 2021 das Unternehmen "LeaseMyBike". Aktuell zählt er bereits 200 Firmen zu seinen Kunden. | Foto: Mayerhofer
3

Regionalitätspreis 2022
"LeaseMyBike" boomt

"LeaseMyBike" setzt auf Dienstradleasing. Das Unternehmen boomt. Ein Fall für den Regionalitätspreis. ST. MARIENKIRCHEN. Im September 2021 gründete Gerhard Mayrhofer aus Mayrhof "LeaseMyBike". Als Firmen-Standort wählte er St. Marienkirchen bei Schärding. Das Unternehmen bietet E-Bikes und Fahrräder für Firmen und deren Mitarbeiter zum Leasen an. "Hier kooperieren wir mit über 200 Händlern in Österreich", so Mayrhofer. Und das Geschäftsmodell scheint voll einzuschlagen: Denn mittlerweile...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto vom ersten Crossfit-Training: Sonja Kitzmüller, Ingrid Trettenhahn, Übungsleiterin Regina Seemann, Julia Seemann, Andreas Schönauer, Alexander Dorner, Valentin Loibingdorfer, Anna König und Andrea Roth  | Foto: Dorner
6

Regionalitätspreis 2022
Sport Community Rohrbach: Per App zu mehr Sport

In der Kategorie "Regional & Digital" tritt die frisch gegründete "Sport Community Rohrbach" um den Regionalitätspreis 2022 an. ST. FLORIAN. In Rohrbach, einem Ortsteil von St. Florian, entstand erst Anfang Juli aus einer simplen Idee ein tolles Gemeinschaftsprojekt für die ganze Region. Die "SC - Sport Community Rohrbach" wurde von den drei Freunden und Nachbarn Bianca Dorner, Sonja Kitzmüller und Andreas Schönauer ins Leben gerufen. "Das Ziel des Projektes ist, die Gemeinschaft und die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.