Salzburger Regionalitätspreis 2024


Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser:innen, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Aus diesem Grund loben wir auch 2024 wieder den Regionalitätspreis aus. Als Preisträger kommen kleine Vereine oder auch einzelne Privatpersonen genauso in Frage, wie etwa große Betriebe, Unternehmen, Organsiationen oder Institutionen. Einzige Bedingung ist: Eure Initiative trägt durch besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort in der Region und somit für das Bundesland Salzburg bei.

Der Regionalitätspreis wird in zehn Kategorien vergeben:

  • Kunst & Kultur
  • Brauchtum
  • Gesundheit & Lebensqualität
  • Soziales Zusammenleben
  • Wirtschaftsinnovation
  • Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Bildung & Forschung
  • Umweltschutz & Ressourcenmanagement
  • Start-ups Salzburg
Der Regionalitätspreis wird am 2. Juli 2024 im Kavalierhaus Klessheim verliehen. Wir freuen uns auf den Regionalitätspreis 2024 und die Gewinner!

Ein Blick zurück auf den Regionalitätspreis 2023: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) übergab den Preis in der Kategorie "Bildung und Forschung" an den Preisträger "Woerle GesmbH" für das Projekt „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“ mit der HBLA Ursprung. (Archivfoto) | Foto: Franz Neumayr
3

Regionalitätspreis 2024
Zeigt uns eure Initiativen für ein lebenswertes Salzburg

Mit viel Engagement werden im Bundesland Salzburg Jahr für Jahr tolle Projekte umgesetzt. Der Regionalitätspreis, den die RegionalMedien Salzburg vergeben, holt diese Projekte und ihre Initiatoren vor den Vorhang. Auch du kannst dich mit deinem Projekt bewerben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leserinnen und Leser, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler...

Regionalitätspreis Salzburg

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis Salzburg

Mit den akkustischen Kameras von "Seven Bel" wird Schall sichtbar gemacht. | Foto: tech2b/Andreas Balon

Neuzugang im Tech Harbor
Erfolgversprechendes Start-up "Seven Bel" zieht in die Neue Werft ein

Mit 500.000 Euro Investment bezieht das Start Up „Seven Bel“ eine der modularen Raumeinheiten in der Neuen Werft im Linzer Hafenviertel. LINZ. Das vielversprechende Unternehmen arbeitet seit zwei Jahren an der Entwicklung von akkustischen Kameras. Damit kann Lärm, und somit mögliche Problemquellen, sichtbar gemacht werden. Mithilfe der zum Patent angemeldeten Technologie wird es für Produktentwickler und Fertigungstechniker einfacher, Maschinen so zu gestalten, dass störende Geräuschquellen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.