Regionalverband Pongau

Beiträge zum Thema Regionalverband Pongau

Bei der Eröffnung der neuen Mobilito-Kundenzentrale am Bahnhof Bischofshofen: Peter Brandauer (Vorsitzender Regionalverband, li.), Michaela Huber (Vorstand ÖBB-Personenverkehr, Mi.) und Landesrat Stefan Schnöll (re.) mit Senior-Mobil-Beratern.  | Foto: Alexander Holzmann
2

Mobilito wiedereröffnet
Mobilität der Pongauer weiter aufgewertet

Das beliebte Projekt "mobilito" der 25 Gemeinden des Regionalverbands Pongau wird weiter ausgebaut. BISCHOFSHOFEN, PONGAU (aho). Als eines der modernsten Kundenzentren Österreichs eröffneten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, ÖBB-Personenverkehr-Vorstand Michaela Huber und Bgm. Peter Brandauer (Regionalverband Pongau) die neu gestaltete Mobilitätszentrale Pongau am Bahnhof Bischofshofen. Im barrierefreien Mobilitätscenter mit größeren Monitoren und Videowalls erhalten Fahrgäste nicht nur ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Rainer Schmid (re.) begrüßte die Fahrgäste zur letzten Fahrt des Nachtschwärmers (Dezember 2014).
3

Nachtbus kommt mit Verspätung an

Die Lösung für das Problem des öffentlichen Nachtverkehrs im Pongau wird teurer als erwartet. "Seit Dezember herrscht Stillstand in Sachen Nachtbusverbindung im Pongau. Es muss wieder gewährleistet werden, dass die Jungen vom Fortgehen sicher nach Hause kommen", klagt der Bezirksobmann der jungen Freiheitlichen, Kevin Entfellner. Im Dezember 2014 fuhr der "Nachtschwärmer" zwischen dem Salzach- und dem Ennspongau seine letzte Runde. Seither gibt es keine Nachtverbindung für Pongauer Partygäste...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Zwei der acht Nachtbuslinien werden ersatzlos gestrichen. Stephan Maurer vom Regionalverband arbeitet mit den Ortschefs schon an einer Lösung.

Zwei Nachtbuslinien werden eingestellt

Die beiden größten Linien des "Nachtschwärmers" (951 und 952), die Bischofshofen und St. Johann mit dem Ennspongau und dem Lammertal verbinden, werden mit Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 ersatzlos eingestellt – darüber informiert der Regionalverband. 320.000 Euro stecken im "Nachtschwärmer" Seit mehr als zehn Jahren finanzieren die 25 Pongauer Gemeinden im Regionalverband Pongau bzw. im Pongau-Takt den Nachtbusverkehr der Region. Bisher hat der Pongau mehr als 320.000 Euro pro Jahr in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Stephan Maurer, Regionalverband Pongau: "Europa hat auch auf den Pongau einfluss." | Foto: BB Archiv

Europa stationiert in Bischosfhofen

Das EDI Südliches Salzburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Pongau für die Wahlen zum Europaparlament fit zu machen. Im Jahr 2014 kommen die Pongauer nicht mehr aus dem Wählen heraus. Neben der AK-Wahl, der Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl, finden im Mai auch die Wahlen zum Europaparlament statt. Über das neue (eröffnet im Frühjahr 2013) "Europe Direkt Informationszentrum Südliches Salzburg" (EDI) am Bahnhof Bischofshofen klärt der Regionalverband Pongau niederschwellig alle Fragen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Pongaus Teenager machten sich für ihre "Nachtschwärmer-neu" stark: "Wir wissen, was wir wollen." | Foto: akzente Salzburg

Neues Nachtbus-Konzept: top oder flop

Neues Nachtschwärmer-Konzept soll keine Kompromisslösung werden. Jugendliche haben das Wort. Unzuverlässigkeit, Verspätungen, die Qualität der Fahrzeuge, die Länge der Linienführung usw.: Viel gab es zu kritisieren am bestehenden Pongauer Nachtbus-Verkehr. Das sah auch der Regionalverband Pongau ein, der die Nachtbusse finanziert. Dass etwas getan werden musste, stand fest. Gemeinsam mit akzente Pongau folgten Fragebogenerhebungen, Ideen-Werkstätten und Diskussionsrunden mit jungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.