Rehahunde

Beiträge zum Thema Rehahunde

Die Ausbildung von Blindenführhundetrainer/innen in der Schweiz

Vier Schweizer Blindenführhundeschulen konzipierten eine einheitliche Ausbildung für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren. Der Weg zur eidgenössischen Anerkennung ist somit geebnet. Die Ausbildungssituation für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren soll auf nationaler Ebene einheitlich gestaltet sein, forderte das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) im Jahr 2002. Es beauftragte vier von ihm anerkannte Schweizerische Blindenführhundeschulen mit der Neugestaltung des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Sly ich und unsere Teamprüfung

Sly , ich und unsere Teamprüfung Am 10.03.2010 um 11 Uhr hatten Sly und ich unsere Team Prüfung in Wien. Anwesend waren: Eine Referentin vom Bundesministerium mit Anhang , die  Referentin vom Bundessozialamt mit Anhang, eine Sachverständige oder auch Blindentesterin genannt , ein Kynologe, eine Mobilitätstrainerin und Herr Ferstel von der Blindenführhundeschule Ferstel , der vorher mit seinem Führhund eine Qualitätsprüfung hatte. Die Prüfung dauerte ca.2 Stunden und hatte es in sich....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mein Weg zum Blindenführhund

Mein Name ist Sabine Kleist, Jahrgang 1962, aufgrund eines Keratokonus und einer Netzhautdystrophie, wo Zapfen und Stäbchen in beiden Augen absterben hochgradig sehbehindert. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.