Die Ausbildung von Blindenführhundetrainer/innen in der Schweiz

Vier Schweizer Blindenführhundeschulen konzipierten eine einheitliche Ausbildung für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren. Der Weg zur eidgenössischen Anerkennung ist somit geebnet.

Die Ausbildungssituation für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren soll auf nationaler Ebene einheitlich gestaltet sein, forderte das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) im Jahr 2002. Es beauftragte vier von ihm anerkannte Schweizerische Blindenführhundeschulen mit der Neugestaltung des Berufsbildes: Fondation Ecole romande pour chiens-guides d'aveugles, Brenles; Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule, Goldach; Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, Allschwil; VBM Verein für Blindenhunde und Mobilitätshilfen, Magden.

Unter dem Patronat des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen SZB machten sich die vier vom BSV anerkannten Schweizerischen Blindenführhundeschulen gemeinsam an die Arbeit. Kernaufgabe war die Erarbeitung eines einheitlichen Berufsbildes und Curriculums sowie eines gemeinsamen Prüfungsreglements. Die Prüfung bezweckt die Qualifikation der Kandidatinnen und Kandidaten zur Blindenführhundeinstruktorin/zum Blindenführhundeinstruktor. Ziel ist es nun, eine eidgenössische Anerkennung der Ausbildung zu erlangen.

Vorteile für alle BeteiligtenDer SZB ist, als Dachorganisation des schweizerischen Blindenwesens, in letzter Instanz zuständig für die gesamte Fort- und Weiterbildung der Fachleute des Blindenwesens. Er begrüßt und unterstützt die initiierte Stossrichtung der vom BSV anerkannten Schweizerischen Blindenführhundeschulen. Denn eine Vereinheitlichung der Ausbildung bringt Vorteile für alle Beteiligten. "Das neue Curriculum wird deutlich zur weiteren Verbesserung der Qualität der Führhunde beitragen", sagt Matthias Bütikofer, Geschäftsführer des SZB. Die vereinheitlichte Ausbildung fördert ausserdem den beständigen Austausch unter den Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren und trägt so zur laufenden Weiterentwicklung der Ausbildung bei. Einen hohen Stellenwert misst der SZB der Qualitätssicherung bei. Deshalb wird er eine Qualitätssicherungskommission bilden, welche sich mit der Organisation und Durchführung der Prüfungen sowie mit der Qualitätssicherung und -entwicklung des Modulbausatzes befasst. Gleichzeitig und nahezu synchron zu diesem vom BSV initiierten Prozess hat die International Guide Dog Federation, mit Sitz in England, angefangen, international gültige Richtlinien für die Ausbildung von Blindenführhundeinstruktoren zu erarbeiten, welche im Jahr 2010 in Kraft treten sollen

Kompetenzen einer Blindenführhundeinstruktorin/eines Blindenführhundeinstruktors nach Abschluss der neuen Ausbildung:

Tauglichkeitsabklärung eines Hundes
Ausbildung zum Blindenführhund
Art- und sehbehindertengerechte Betreuung von Hunden
Abklärung der Eignung eines Klienten als Blindenführhundehalter
Auswahl des geeigneten ausgebildeten Tieres für den Klienten
Ausbildung der Blindenführhundehalter
Betreuung des Blindenführhundegespanns
Vorbereitung auf die Pensionierung des Hundes und Finden von geeigneten Folgelösungen
Übersicht: Involvierter PersonenArbeitsgemeinschaft der schweizerischen Blindenführhundeschulen

Fondation Ecole romande pour chiens-guides d'aveugles, Brenles
Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule, Goldach
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, Allschwil
VBM Verein für Blindenhunde und Mobilitätshilfen, Magden

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen (SZB) - Dachorganisation des Schweizerischen Blindenwesens (Patronat)

Fachliche Begleitung: MP Bildung, Beratung und Verlag AG, Altendorf

BBT Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

Kontaktperson: Fondation Ecole romande pour chiens-guides d'aveugles
Frau Christine Baroni-Pretsch
Hauts-Tierdoz
1683 Brenles

Tel.0041- 021 905 60 71

Blindenführhundeinstruktor mit eidg. Diplom
Blindenführhundeinstruktorin mit eidg. Diplom
Berufsnummer: 95230

Prüfungsordnung vom: 10.05.2010

Trägerschaften

Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB, Schützengasse 4, 9001 St. Gallen, 071 223 36 36, E-Mail: greber@szb.ch, Internet: www.szb.ch
Prüfungssekretariat

Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB, Schützengasse 4, 9001 St. Gallen, 071 223 36 36, E-Mail: greber@szb.ch, Internet: www.szb.ch

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.