Reisen & Gesundheit

Beiträge zum Thema Reisen & Gesundheit

Foto: gms
2

Ran an die Turnschuhe!

Freude an Bewegung – abseits von Leistungsdruck und Schweinehund INNSBRUCK. Ein „Couch-Potatoe“ wird nicht in zwei Wochen zum Marathon-Sieger. An ähnlich ambitionierten Vorsätzen sind wir alle schon gescheitert. Täglich ein kleiner Schritt genügt eigentlich auch vollkommen auf dem Weg zu Wohlbefinden und Fitness. Regen, Müdigkeit, Zeitmangel, Kälte oder Aufschieberitis? Die Liste der Ausreden ist lang. Aber die To-do-Liste auf dem Weg zur sportlichen Traumfigur scheint mindestens ebenso lang....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: Saalfelden/Leogang

Gelungener Skiurlaub mit Kids!

Ein rundum gelungener Skiurlaub mit Kindern stellt Eltern oft schon in der Planungsphase vor Herausforderungen. Familienfreundliche Hotels bieten meist umfassende Angebote und berücksichtigen die Interessen von Groß und Klein. Die Salzburger Urlaubsregion Saalfelden/Leogang wartet im Rahmen der „Family Hits 2011“ z.B. mit tollem Betreuungs- und Unterhaltungsprogramm sowie leitbares Kombi-Paketen auf.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: Archiv

Was zu einem Blähbauch führt

Nicht immer müssen Bohnen, Kohl & Co. hinter Blähungen stecken. Ein aufgeblähter Bauch entsteht als Folge von Gasansammlungen im Darm und kann verschiedenste Ursachen haben. Durch die Aufspaltung der Nahrungsmittel entstehen im Zuge der Verdauung Kohlensäure und Gase. Grund können neben offenkundig blähenden Lebensmitteln auch ein Reizdarm, individuelle Unverträglichkeiten, Bewegungsmangel, entzündliche Erkrankungen oder schlichtweg falsche Ernährungsgewohnheiten sein. Eine medizinische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: dpa-tmn

Die Rückkehr nach dem Schlaganfall

Österreichs Physiotherapeuten pochen auf bessere Langzeitrehabilitation TIROL. Rund 20.000 Österreicher pro Jahr erleiden einen Schlaganfall. Die Akutversorgung ist flächendeckend gewährleistet, in der Langzeitrehabilitation besteht laut Bundesverband der Physiotherapeuten Österreichs noch ganz klar Nachholbedarf. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache weltweit und die zweithäufigste in Europa. In Österreich erleiden jedes Jahr rund 20.000 Menschen einen Hirnschlag. In den ersten vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: IGAV

„Nein danke, ich bin allergisch!“

Zahl der AllergikerInnen steigt weiter an – Ursachen nicht restlos geklärt TIROL. 20 Prozent der ÖsterreicherInnen sind allergisch. Und die Zahlen schießen weiter alarmierend nach oben. Viele Faktoren spielen bei dieser Entwicklung laut ExpertInnen eine Rolle. Eine letztgültige Erklärung kann die Wissenschaft aktuell allerdings noch nicht geben. Die kleine Anna leidet jedes Jahr aufs Neue im Frühjahr an starken Niesattacken, Augenjucken und fließender Nase. Sie gehört zu den 20 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

„Generation iPod“: Gehör in Gefahr

Unsere Gesellschaft wird immer lauter, Hörschäden sind weit verbreitet Gutes Hören ist lange keine Selbstverständlichkeit mehr. Rund 1,6 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an Hörschäden. ExpertInnen warnen vor zu hoher Belastung für unser Hörorgan. Denn ein Leben mit Beeinträchtigung kann sehr still sein. (lg). Das Wort Lärm geht laut Wikipedia auf das italienische „all`arme“ zurück, was soviel bedeutet wie „zu den Waffen“. Bei erhöhter Lärmbelastung befindet sich unser Körper folglich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.