Reisewarnung

Beiträge zum Thema Reisewarnung

Bei Fragen rund um Reisestornierungen hilft der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ weiter.  | Foto: IrinaZharkova31/PantherMedia

AK OÖ klärt auf
Wann der Urlaub kostenfrei storniert werden kann

Die AK-Konsumentenschützer haben Tipps für Reisende, in deren Urlaubsgebieten Naturkatastrophen wüten oder gewütet haben.  OÖ. Terroranschläge, Naturkatastrophen, politische Unruhen: Wenn unvorhersehbare externe Ereignisse nach Vertragsabschluss passieren und eine Reise unmöglich oder unzumutbar machen, können Konsumentinnen und Konsumenten kostenfrei stornieren. Unzumutbarkeit liegt dann vor, wenn die Gefahr eine solche Intensität erreicht, dass ein Durchschnittsreisender die Reise absagen...

Der Konsumentenschutz der AK OÖ informiert jetzt darüber, was bei Storno- und Reiseversicherungen in Bezug auf Covid-19 beachtet werden sollte. | Foto: Andrew Barker/Fotolia

AK Konsumentenschutz
Covid-19 ist meistens kein Stornogrund bei Reisen

Kommt eine Reise wegen der Corona-Pandemie nicht zustande, können Konsumenten einen Teil der Prämie einer Reiseversicherung zurückfordern. Eine Stornoversicherung nutzt bei Covid-19 im Regelfall jedoch nichts. Darauf weist jetzt der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hin. OÖ. Umfassende Reiseversicherungen enthalten zusätzlich zu einer Stornoversicherung auch die Abdeckung von Risiken, die nur während der Reise eintreten können. Dazu zählen eine...

Ab dem 1. Juli 2020 ist Mannschaftssport wie Fußball sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen wieder erlaubt. Mindestabstandsregeln gelten nicht mehr (Symbolbild). | Foto: Fotolia/Sport Moments
2

Corona-Maßnahmen
So sehen die Lockerungsschritte ab dem 1. Juli aus

Mit 1. Juli kommen weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. So wird zum Beispiel der Mannschaftssport sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erlaubt. Beschränkt sind unter anderem noch Auslandsreisen. OÖ. Die Bundesregierung verkündete am Mittwoch, 24. Juni 2020, nach dem Ministerrat weitere Lockerungen. Diese betreffen vor allem die Gastronomie, den Sport und die Kultur. Auch Prostitution ist ab dem 1. Juli wieder erlaubt. Corona-Lockerungen Gastronomie Gastronomen dürfen künftig um 5 Uhr...

Wer innerhalb Österreichs Urlaub macht und Inhaber eines ÖAMTC-Schutzbriefes ist, für den übernimmt der ÖAMTC die Kosten für unfreiwillige Übernachtungen. Auf dem Bild: Nationalpark Kalkalpen, Hanslalm | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger
1 2

Jürgen Niedermaier/ÖAMTC
Tipps zum Reiserecht in Zeiten von Corona

Soll in diesem Jahr überhaupt eine Reise gebucht werden? Was geschieht, wenn jemand vor Ort in Quarantäne muss? Im Rechtsservice des ÖAMTC (= Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club) gehen derzeit viele Fragen zu Reisen ein. Jürgen Niedermaier, Leiter des Rechtsservices, hat daher Tipps zum Reiserecht aufbereitet. OÖ. Demnächst steht bei vielen Menschen im Land der Sommerurlaub an. Da die Situation aufgrund der Corona-Pandemie noch unsicher ist und bestimmte Einschränkungen...

Wer im Sommer 2020 eine Auslandsreise unternimmt, hat im Regelfall keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu erwarten. Darüber informiert nun die Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: panthermedia.net/manae

AKOÖ
Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen zu Corona und Urlaub

Seit dieser Woche gibt es in Europa wieder Reisefreiheit. Bezüglich Corona-Pandemie und Urlaub melden sich jetzt viele Arbeitnehmer bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Die Organisation hat daher die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. OÖ. Viele Arbeitnehmer seien laut der Arbeiterkammer Oberösterreich derzeit über Auslandsreisen verunsichert. Dazu würden unrichtige Informationen wie selbst bezahlte Corona-Tests nach einem Urlaub außerhalb Österreichs beitragen. Oberösterreichs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.